Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stulz CompTrol Interface III Technisches Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CompTrol Interface III:

Werbung

Powered by
Technisches Handbuch
Version 02-2014
CompTrol
Interface III
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stulz CompTrol Interface III

  • Seite 1 Powered by Technisches Handbuch Version 02-2014 CompTrol Interface III ®...
  • Seite 2: Herstelleradresse

    Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause STULZ entschieden haben. STULZ liefert seit 1947 anspruchsvolle technische Lösungen für Komfort- und Präzisionsklima-An- wendungen. In Deutschland ist STULZ exklusiver Vertriebspartner für energieeffiziente Komfortklimasys- teme von MITSUBISHI Heavy Industries Ltd. und bietet mit der selbstentwickelten CompTrol ®...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt ZU DIESER DOKUMENTATION ............4 ZU DIESEM GERÄT .
  • Seite 4: Zu Dieser Dokumentation

    Lesen Sie diese Dokumentation bitte sorgfältig durch, insbesondere die Sicherheitshinweise. Besonders wichtige oder gefährliche Stellen sind durch dieses Symbol gekennzeichnet. Da diese Dokumentation regelmäßig aktualisiert wird, sollten Sie regelmäßig unter www.stulz.de/e-stulz überprüfen, ob es eine neuere Version gibt. - 4 -...
  • Seite 5: Zu Diesem Gerät

    Eine individuelle Konfiguration der Digitalausgänge ist nicht möglich. Zusätzlich ist der Anschluss einer externen LED möglich. Fernbedienungsbus An diesem Anschluss wird der Fernbedienungsbus (X/Y-Bus) angeschlossen, über welchen die Kommuni- kation zwischen Fernbedienung und Innengerät vollzogen wird. - 5 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 6: Technische Daten

    • Temperatur-Istwert • Lüfterstufe • Fehlercode Höhe x Breite x Tiefe Abmessungen 80 x 116 x 36 Nettogewicht kg 0,2 Einsatzbereich °C +5 bis +40 Max. Länge Anschluss- m 300 kabel zum Klimagerät - 6 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 7: Übersicht Der Anschlüsse Und Anzeigen

    Verdichterfrequenz Fernbedienungsbus- Für den Anschluss an den Fernbedienungsbus (X/Y-Bus). Anschluss Signalisieren den Zustand der Digitalausgänge 3 LEDs Leuchten = Relais angezogen Signalisieren den Zustand der Digitaleingänge 6 LEDs Leuchten = Signal liegt an - 7 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 8: Übersicht Der Dip-Schalter

    (In der Option „direkte Frequenzanforderung“ wird die Soll-Frequenz ange- zeigt) Temperatur Istwert (°C) Lüfterstufe (F1, F2, F3) (In der Option „direkte Frequenzanforderung“ wird die Ist-Frequenz angezeigt) Fehlercode, Siehe „7.1. Fehlercodes der Klimageräte“ auf Seite 32 - 8 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 9: Dip-Schalter S2

    Optionen finden Sie unter „5. Optionen“ auf Seite 30. Die DIP-Schalter-Funktionen von S2 unterscheiden sich zwischen den einzelnen Programmen. Programm S2-1 S2-2 S2-3 S2-4 S2-5 S2-6 S2-7 S2-8 Programm S2-1 S2-2 S2-3 S2-4 S2-5 S2-6 S2-7 S2-8 - 9 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 10: Übersicht Der 7-Segment-Anzeige

    Anschließen des Gerätes Der Anschluss der CompTrol Interface III ist vom gewählten Programm abhängig. Bitte schauen Sie ins ® Kapitel des jeweiligen Programms. Für jede CompTrol Interface III wird eine angeschlossene Kabelfernbedienung benötigt! ® - 10 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 11: Die Programme

    Digitaleingänge Digitalausgänge gang Programm 0 - Option „Direkte Verdichterfre- Fern-Ein/Aus, Betriebsmodus Kühlen/ Alarmmeldung, Verdich- Direkte Verdichter-Fre- Frequenzanfor- quenz über Heizen/Lüften, Frequenzverstellung termeldung, Abtaumel- quenzanforderung derung 0-10 V-Signal aktiv/inaktiv, Lüfterstufe 1/2/3 dung Seite 14 - 11 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 12: Programm 0 - Temperatursollwertverstellung Über 0-10 V-Signal

    D5: Lüfterstufe 1 Bei anliegender Spannung läuft das Klimagerät mit Lüfterstufe 1. Die Fernbedienung kann die Lüfter- stufe nicht mehr frei wählen. Bei gleichzeitiger Aktivierung von D6 läuft das Klimagerät mit Lüfterstufe 3. - 12 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 13: Installation

    Verdichtermeldung Abtaumeldung Digitaleingänge D1 Fern-Ein/Aus Analoger Eingang + 0...10 V D2 Kühlen Lüften Temperatursollwert D3 Heizen Masse D4 Analogeingang auswerten D5 Lüfterstufe 1 D6 Lüfterstufe 2 24-230 V AC / 24-115 V DC - 13 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 14: Programm 0 Mit Option „Direkte Frequenzanforderung

    Interface III muss auf Ihr Außengerät eingestellt werden. Wählen Sie dazu in oben stehender ® Tabelle Ihr Außengerät aus und stellen Sie S2-2 und S2-3 nach folgender Tabelle ein: Maximalfrequenz des Verdichters Schalter 75 Hz 90 Hz 105 Hz 120 Hz S2-2 S2-3 - 14 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 15: Installation

    (X/Y-Bus) Verdichtermeldung Abtaumeldung Digitaleingänge D1 Fern-Ein/Aus Analogeingang + 0...10 V D2 Kühlen Lüften Frequenzanforderung Masse D3 Heizen D4 Analogeingang auswerten D5 Lüfterstufe 1 D6 Lüfterstufe 2 24-230 V AC / 24-115 V DC - 15 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 16: Programm 1 - Temperatursollwertverstellung Über Taster

    D6: Lüfterstufe 2 Bei anliegender Spannung läuft das Klimagerät mit Lüfterstufe 2. Die Fernbedienung kann die Lüfter- stufe nicht mehr frei wählen. Bei gleichzeitiger Aktivierung von D5 läuft das Klimagerät mit Lüfterstufe 3. - 16 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 17: Installation

    (X/Y-Bus) Verdichtermeldung Abtaumeldung Digitaleingänge +0,5 K D1 Fern-Ein/Aus Analogeingang D2 Kühlen Lüften Temperatursollwert D3 Heizen -0,5 K D4 Pendellamelle Autoswing D5 Lüfterstufe 1 D6 Lüfterstufe 2 24-230 V AC / 24-115 V DC - 17 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 18: Programm 2 - Temperatursollwertverstellung Und Fensterkontakt

    D6: Lüfterstufe 2 Bei anliegender Spannung läuft das Klimagerät mit Lüfterstufe 2. Die Fernbedienung kann die Lüfter- stufe nicht mehr frei wählen. Bei gleichzeitiger Aktivierung von D5 läuft das Klimagerät mit Lüfterstufe 3. - 18 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 19: Installation

    (X/Y-Bus) Verdichtermeldung Fensterkontaktmeldung Digitaleingänge D1 Fensterkontakt Analogeingang + 0...10 V D2 Kühlen Lüften Temperatursollwert D3 Heizen Masse D4 Analogeingang auswerten D5 Lüfterstufe 1 D6 Lüfterstufe 2 24-230 V AC / 24-115 V DC - 19 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 20: Programm 3 - Technikraum Mit Temperaturgrenzwertalarm

    Bei anliegender Spannung lässt sich das Klimagerät an der Kabelfernbedienung nicht mehr bedienen. • D4: Analoge Sollwertverstellung anliegender Spannung wird Spannung Analogeingang ausgewer- tet und in einen Temperatursollwert übersetzt. Liegt keine Spannung an D4 an, wird der Analogeingang ignoriert. - 20 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 21: Installation

    (X/Y-Bus) Verdichtermeldung Temperaturgrenzwertalarm Digitaleingänge D1 Fern-Ein/Aus Analogeingang + 0...10 V D2 Betriebsmodus Kühlen Temperatursollwert D3 Center Masse D4 Analogeingang auswerten D5 Lüfterstufe 1 D6 Lüfterstufe 2 24-230 V AC / 24-115 V DC - 21 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 22: Programm 4 - Hotelfernbedienung Mit Temperatursollwertverstellung

    Bei gleichzeitiger Aktivierung von D5 läuft das Klimagerät mit Lüfterstufe 3. • D5 + D6: Lüfterstufe 3 Bei anliegender Spannung auf beiden Eingängen läuft das Klimagerät mit Lüfterstufe 3. Die Fernbedie- nung kann die Lüfterstufe nicht mehr frei wählen. - 22 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 23: Installation

    Verdichtermeldung Abtaumeldung Digitaleingänge D1 Fern-Ein/Aus Analogeingang + 0...10 V D2 Modus Kühlen/Heizen Temperatursollwert Masse D3 Pendellamelle Autoswing D4 Analogeingang auswerten D5 Lüfterstufe 1 D6 Lüfterstufe 2 24-230 V AC / 24-115 V DC - 23 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 24: Programm 5 - Temperatursollwertverstellung Und Sperrfunktion Der Fernbedienung

    Bei gleichzeitiger Aktivierung von D5 läuft das Klimagerät mit Lüfterstufe 3. • D5 + D6: Lüfterstufe 3 Bei anliegender Spannung auf beiden Eingängen läuft das Klimagerät mit Lüfterstufe 3. Die Fernbedie- nung kann die Lüfterstufe nicht mehr frei wählen. - 24 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 25: Installation

    (X/Y-Bus) Verdichtermeldung Abtaumeldung Digitaleingänge D1 Fern-Ein/Aus Analogeingang + 0...10 V D2 Modus Kühlen/Heizen Temperatursollwert Masse D3 Center D4 Analogeingang auswerten D5 Lüfterstufe 1 D6 Lüfterstufe 2 24-230 V AC / 24-115 V DC - 25 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 26: Programm 6 - Wärmetauscher-Anschlussmodul

    • D3: Betriebsmodus Heizen Bei anliegender Spannung läuft das Klimagerät im Zwangsbetrieb Heizen. Die Fernbedienung kann den Betriebsmodus nicht mehr frei wählen. Bei gleichzeitiger Aktivierung von D2 läuft das Klimagerät im Zwangsbetrieb Lüften. - 26 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 27: Installation

    (X/Y-Bus) Verdichtermeldung Abtaumeldung Digitaleingänge D1 Fern-Ein/Aus Analogeingang + 0...10 V D2 Kühlen Lüften Temperatursollwert D3 Heizen Masse D4 Analogeingang auswerten D5 Lüfterstufe 1 D6 Lüfterstufe 2 24-230 V AC / 24-115 V DC - 27 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 28: Programm 7 - Komfortklima Mit Temperatursollwertverstellung Ohne Spannungsüberwachung

    • D3: Betriebsmodus Heizen Bei anliegender Spannung läuft das Klimagerät im Zwangsbetrieb Heizen. Die Fernbedienung kann den Betriebsmodus nicht mehr frei wählen. Bei gleichzeitiger Aktivierung von D2 läuft das Klimagerät im Zwangsbetrieb Lüften. - 28 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 29: Installation

    (X/Y-Bus) Verdichtermeldung Abtaumeldung Digitaleingänge D1 Fern-Ein/Aus Analogeingang + 0...10 V D2 Kühlen Lüften Temperatursollwert D3 Heizen Masse D4 Analogeingang auswerten D5 Lüfterstufe 1 D6 Lüfterstufe 2 24-230 V AC / 24-115 V DC - 29 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 30: Optionen

    22,5 2917 2083 2708 2292 23,5 2500 2500 2292 2708 24,5 2083 2917 1875 3125 25,5 1667 3333 1458 3542 26,5 1250 3750 1042 3958 27,5 4167 4375 28,5 4583 4792 29,5 5000 - 30 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 31: Zwangsbetrieb

    Anschließend blinkt die Softwareversion mehrmals auf, zum Beispiel „3.0“. Danach bewegen sich auf der 7-Segment-Anzeige Striche im Umlauf, bis die Synchronisation mit dem Klimagerät abgeschlossen ist. Diese Phase kann gegebenenfalls mehrere Minuten dauern! Anschließend leuchtet die 7-Segment-Anzeige im 3-Sekunden-Rythmus auf. - 31 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 32: Fehleranalyse

    Führen Sie einen Systemneustart durch (trennen Sie die Busleitung und verbinden Sie sie wieder).. Overheat / Temperaturgrenzwertalarm Wird angezeigt, solange der eingestellte Temperaturgrenzwert überschritten wird. Die Temperaturgrenzwertüberwachung ist auch bei ausgeschaltetem Innengerät aktiv. - 32 - © STULZ GmbH, Hamburg...
  • Seite 33 NOTIZEN - 33 - © STULZ GmbH, Hamburg...

Inhaltsverzeichnis