Hauptmenü (für einen C7000 IOC)
Alarmtext
Stoppursache
Stoppsymbol
Alarmsymbol
Wenn Sie einen I/O Controller auswählen und bestätigen, erhalten Sie das
Standardfenster, wie rechts dargestellt, mit der Möglichkeit eines der drei
Untermenüs "Info", "Bedien" oder "Konfig" auszuwählen.
Im mittleren Bereich des Fensters wird die Regelungsart (Raum oder Zuluft)
angezeigt und darunter die entsprechenden Istwerte (Raum oder Zuluft).
Unter den Istwerten wird ein Symbol angezeigt, welches den Tag-/Nachtbetrieb
angibt. Der Tagbetrieb entspricht dem Betrieb mit der ersten Sollwerttemperatur.
Der Nachtbetrieb entspricht dem Betrieb mit der zweiten Sollwerttemperatur.
Tagbetrieb
Weitere Symbole
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn der Controller auf Winterbetrieb
umgeschaltet hat. Bei Sommerbetrieb erlischt das Symbol.
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn am Eingang für USV-Betrieb eine
Spannung anliegt oder über eine GLT USV-Betrieb gefordert wird.
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn die OTE-Sondersoftware aktiviert
ist und sich das Gerät im OTE-Modus befindet.
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn das im Konfig-Menü einstellbare
Wartungsintervall abgelaufen ist.
Stoppursache
Der I/O-Controller kann über verschiedene Funktionen oder Vorrichtungen gestoppt
werden, die durch Symbole auf dem AT angezeigt werden.
Dieses Symbol zeigt an, dass der IOC gestoppt wurde.
Die folgenden Symbole zeigen die Ursache des Gerätestopps an.
gestoppt über Fern EIN/AUS (Fernbedienungsschalter am Digitaleingang)
gestoppt durch GLT/WIB
gestoppt über internen Timer (Wochenprogramm)
gestoppt über EIN/AUS-Taste am C7000AT oder durch das Kommando "status
stop" über den IOC - Serviceport.
gestoppt durch die Sequencingfunktion (Standby-Gerät)
gestoppt durch Feueralarm
16
Gerätename
Bus-Adresse
Globale Adresse
Nachtbetrieb
ggf. durch WIB Sequencingfunktion gestoppt
(abhängig von der Einstellung im WIB)
Menüzeile
Regelungsart
Temperatur
}
Hauptfunktion
Feuchte
Wartungssymbol
Sondersoftware OTE
USV-Betrieb
Winterbetrieb
Tag-/Nachtbetrieb
Uhrzeit
BA C7000 für EC Tower | DE | 01-2019 | 1000755