Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stulz S-Klima C7000 Bedienungsanleitung Seite 35

Für ec tower
Inhaltsverzeichnis

Werbung

.../allgemein
Abbildung zeigt Parameter für EC Tower
.../allgemein/weiter
Abbildung zeigt Parameter für EC Tower
.../Alarm
BA C7000 für EC Tower | DE | 01-2019 | 1000755
Konfig
Indem Sie den Parameter "AKTIV" auf 1 setzen, fügen Sie der Konfiguration einen
Ventilator hinzu. Mit "0" deaktivieren Sie den Ventilator.
In der nächsten Zeile definieren Sie den Ventilatortyp (2-Punkt: Ventilator mit Ein/Aus-
Regelung, Linear: EC-Ventilator mit proportionaler Drehzahlregelung).
Mit dem Parameter "D-OUT"
fest. Im Falle eines Ventilators mit proportionaler Regelung wird über diesen Ausgang
das Freigabesignal ausgegeben.
Mit dem Parameter "A-OUT" legen Sie den Analogausgang des proportionalen Signals
für den EC-Ventilator fest.
Die Parameter:
- Regelintervall (TAKT)
- max. Regeländerung
- Regelfaktor
werden für die DFC-Regelung und für die Differenzdruckregelung benötigt. Mithilfe
dieser Parameter lässt sich das Verhalten einer Integralregelung nachbilden. Für die
DFC-Regelung siehe Handbuch "GE-Systeme".
In den ersten Zeilen des Folgemenüs lassen sich der P-Faktor
der D-Faktor
für das Regelverhalten einstellen. Diese drei Parameter gelten aus-
schließlich für die Differenztemperatur-Regelung (Die Differenztemperaturregelung ist
beim EC Tower nicht aktiv).
Der Offset wird gebraucht, um den Luftstrom an unerwartete Bedingungen am Einsatzort
anzupassen (niedrigerer/höherer Druckverlust).
Die Mindestdrehzahlen, die Sie in Zeile 5 und 6 einstellen können, können nur von der
Einstellung unter "RED.-GESCHW." umgangen werden. Die Maximaldrehzahlen sollten
entsprechend dem erforderlichen Auslegungsluftstrom eingestellt werden.
Die Mindestgeschwindigkeit
für alle Geräte außer für den CW-Betrieb bei Dual-Fluid-Geräten.
Die Mindestgeschwindigkeit CW(DF)
Zeile 8 gelten für den CW-Betrieb bei Dual-Fluid-Geräten.
Für Dual-Fluid-Geräte ist die Wahl der Drehzahl von der Kühlpriorität abhängig. Im
Fall einer Störumschaltung wird die jeweils andere Drehzahl gewählt. Für eine genaue
Beschreibung der Bedingungen für eine Störumschaltung siehe Seite 28.
Der Parameter "max. EFC"
benötigt.
Hinweis zur maximalen Drehzahl
Die Eingabe der maximalen Drehzahl
wendige Luftmenge zu bestimmen.
Mit maximaler Drehzahl
Drehzahl gemeint. Diese ist abhängig von der externen Pressung. Die Standardwerte
dem Datenblatt des Schaltplanes entnehmen.
Beispiel:
U
= 7,9 V entspricht einer maximalen Drehzahl von 79 %.
S
(U
: Spannung des Steuersignals)
S
Alarmparameter:
Digitaleingang Luftstrom alarm
Sammelalarmauslösung
Alarmpriorität
Digitaleingang Filter alarm
Sammelalarmauslösung
Alarmpriorität
Komponenten/Luft
Ventilator/...
legen Sie den Digitalausgang für einen Ein/Aus-Ventilator
in Zeile 5 und die maximale Drehzahl
in Zeile 6 und die maximale Drehzahl
wird nur für die DFC-Regelung und nicht beim EC Tower
des Ventilators ist erforderlich, um die not-
ist die zur Erreichung der nominellen Luftmenge notwendige
Bei Geräten, in denen 3 Ventilatoren konfiguriert
sind, erfolgt eine spezielle Alarmbehandlung.
Bei Störung eines Ventilators wird die Drehzahl
der beiden verbleibenden Ventilatoren auf 100%
erhöht. Bei Störung von zwei Ventilatoren wird
auch der dritte Ventilator ausgeschaltet.
Ventilatortyp:
Typ 1: Ein/Aus-Regelung
Typ 2: Proportionalregelung
, der I-Faktor
in Zeile 7 gelten
und
in
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S-klima c7000iocS-klima c7000 advanced

Inhaltsverzeichnis