Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

getemed VitaGuard VG 3100 Gebrauchsanweisung Seite 26

Apnoe-, herz- und spo2-monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VitaGuard VG 3100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Arzt kann die Apnoe-Überwachung im Menü Atmung ausschal-
ten oder die Alarme der Apnoe-Überwachung mit der Überwachung
von Herzrate und Blutsauerstoffsättigung verknüpfen. Apnoealarme
werden dann nur gemeldet, wenn nach der Erkennung der Apnoe auch
Abweichungen von bestimmten Durchschnittswerten der Herzraten-
überwachung und/oder der SpO
Verknüpfung führt zu einer Reduzierung von Apnoe-Fehlalarmen.
Wenn VitaGuard® nur zur Überwachung von Herzrate und Atmung ein-
gesetzt werden soll, kann der Arzt die SpO
ausschalten.
Zusätzlich zu den festen Alarmgrenzen für die Herz- bzw. Pulsratenüber-
wachung und für die SpO
zinische Fachpersonal auch relative, z. B. prozentuale Abweichungen als
Alarmbedingungen einstellen.
Die erforderlichen weiteren Erläuterungen findet der Arzt oder das me-
dizinische Fachpersonal in den Abschnitten
„Einstellungen im Menü SpO
„Einstellungen im Menü Herzrate (Verstellschutz Aus)" ab
Seite 148
„Einstellungen im Menü Atmung (Verstellschutz Aus)" ab
Seite 154
„Verknüpfung von Apnoealarmen mit Herzraten- und SpO
Alarmen" ab Seite 156
„Tabellarische Übersicht der Betriebsarten" ab Seite 157
Bei Elektrodenallergien kann es – nach Absprache mit dem behandeln-
den Arzt – zweckmäßig sein, zeitweise ganz auf die Elektroden zu ver-
zichten und das Gerät als Pulsoximeter zu betreiben. Statt der Herzrate
wird dann die mit dem SpO
-Überwachung erkannt werden. Diese
2
-Überwachung im Menü SpO
2
-Überwachung kann der Arzt oder das medi-
2
(Verstellschutz Aus)" ab Seite 146
2
-Sensor überwachte Pulsrate angezeigt.
2
2
-
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis