Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

getemed VitaGuard VG 3100 Gebrauchsanweisung Seite 174

Apnoe-, herz- und spo2-monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VitaGuard VG 3100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

174
Technische Daten
Einfache Stimulation ........... ± 5 bis ±700 mV bis 2 ms ohne Over-
Zwei-Kammer-Stimulation
Genauigkeit der Herzfrequenzanzeige (gemäß EN 60601-2-27:2014 )
Signalform
Bild A1: Ventrikulärer Bigeminus, 80 bpm
Bild A2: Langsam ändernder ventrikulärer
Bigeminus, 60 bpm
Bild A3: Schnell ändernder ventrikulärer
Bigeminus, 120 bpm
Bild A4: Bidirektionale Systolen, 90 bpm
Antwortzeit der Herzfrequenzanzeige (gemäß EN 60601-2-27:2014 )
Herzfrequenzänderung
Sprunganstieg von 80 auf 120 bpm
Sprungabfall von 80 auf 40 bpm
Zeit zur Alarmierung bei Tachykardie (gemäß EN 60601-2-27:2014 )
Signalform
Bild B1: Ventrikuläre
Tachykardie, 206 bpm,
0,5 / 1 / 2mV
Bild B2: Ventrikuläre
Tachykardie, 195 bpm,
1 / 2 / 4 mV
T-Wellen-Unterdrückung ... Die maximale T-Wellenamplitude, bei
shoot werden erkannt.
± 5 bis ±700 mV bis 2 ms ohne Over-
shoot bei einer Differenz von 250 ms
zwischen den Stimulationen werden er-
kannt.
a
68–97 bpm
85 - 95 bpm
RR-Mittelung
über 2 Schläge
Alarmverzögerungszeit
1 s
1 s bei RR-Mittelung
über 8 Schläge
1 s bei RR-Mittelung
über 8 Schläge
der die Herzratenanzeige innerhalb der
Toleranz liegt, beträgt 3 mV.
< 3 mV
a
> 3 mV
r
r
40 bpm
80 bpm
30 bpm
60 bpm
120 bpm
85 - 95 bpm
RR-Mittelung
über 16 Schläge
1 s
7 s
2 s
14 s
Alarmverzögerungszeit
15 s
18 s bei RR-Mittelung
über 8 Schläge
18 s bei RR-Mittelung
über 8 Schläge

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis