Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 6 Inbetriebnahme; Erstinbetriebnahme; Inbetriebnahmeassistent Durchführen - Helios KWL 170 W/W ET Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
KAPITEL 6
INBETRIEBNAHME
Zentrales Lüftungsgerät – KWL 170 W/W ET
6.1

Erstinbetriebnahme

Für die Erstinbetriebnahme muss das Gerät ordnungsgemäß an das Stromnetz angeschlossen bzw. mit dem Stromnetz
verbunden sein. Anschließend kann der Inbetriebnahmeassistent über den lokalen Webserver oder optional über das
Bedienelement KWL-BE Touch (Zubehör) durchgeführt werden.
• Erstinbetriebnahme über lokalen Webserver
– Lokalen Webserver einrichten, s. Kapitel 7.1.1 „Lokaler Webserver", Seite 24.
– Inbetriebnahmeassistent durchführen, s. Kapitel 6.2 „Inbetriebnahmeassistent durchführen".
• Erstinbetriebnahme über Bedienelement KWL-BE Touch (Zubehör)
Installation und Inbetriebnahme s. Montage- und Betriebsvorschrift KWL-BE Touch.
ⓘ Ohne erfolgreich durchgeführte Erstinbetriebnahme kann das Gerät nicht in Betrieb genommen werden!
6.2
Inbetriebnahmeassistent durchführen
ⓘ     U m den Inbetriebnahmeassistenten durchzuführen, muss der lokale Webserver des KWL
mobilen Endgerät verbunden sein (s. Kapitel 7.1.1 „Lokaler Webserver", Seite 24).
1. Verbindung des lokalen Webservers (KWL
> Der Inbetriebnahmeassistent startet bei erstmaliger Inbetriebnahme automatisch.
Anderenfalls muss das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, um den Inbetriebnahmeassistenten
erneut zu starten.
2. Einstellungen für Sprache, Zeit und Datum vornehmen und auf „Weiter" klicken.
> Die Einstellungen für die Zugangsberechtigungen werden angezeigt.
Mastercode: 0000 (voreingestellt)
Funktion nur für Bedienelement KWL-BE Touch verfügbar.
3. Einstellungen für die Zugangsberechtigung vornehmen und auf „Weiter" klicken.
> Die Einstellungen für die Konfiguration des Gerätes werden angezeigt.
Gerät) mit einem mobilen Endgerät herstellen.
®
18
DE
Gerätes mit einem
®
Abb. 25
Abb. 26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis