Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protokollparameter - movendo technology HUNOVA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HUNOVA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fußplatte Plattformen, wobei die Fußplatte in passiver kontinuierlicher
Grad an Instabilität Grad an Intensität der Kraft der Fußplatte bei Übungen mit
Grad an Intensität der Kraft Grad an Intensität der Kraft der Fußplatte bei Übungen mit
Geschwindigkeit der
Fußplattenbewegung
Arbeitsbereich Fußplatte Arbeitsbereich
Arbeitsbereich
Druckmittelpunkt
Auszuübende Kraft Kraft, die das Subjekt bei Stärkungsübungen ausüben muss

7.6.2 Protokollparameter

Parameter Beschreibung
Bewegungsrichtung Richtung für die Bewegung der Stützfläche (Sitz oder Fußplatte)
Kraftrichtung Bei Übungen mit Sitz oder Fußplatte in Gegenwiderstands-
Zielrichtung Richtung, in der die Ziele, denen der Behandelte folgen soll, auf
Übungsdauer Dauer der ausgewählten Übung, in Sekunden angegeben
Auszuführende Figur Auf dem Bildschirm wird eine Figur dargestellt, die der
Drehrichtung Drehrichtung (im oder gegen den Uhrzeigersinn) der Roboter in
BETRIEBSANLEITUNG FÜR DEN BEDIENER
Modalität eingesetzt wird (Bauchmuskulatur-Stabilitätsübungen
mit Aktivität beider Plattformen).
beiden Plattformen, wobei die Fußplatte in aktiver Modalität mit
elastischem
Widerstand
(Bauchmuskulatur-Stabilitätsübungen
Plattformen).
beiden Plattformen, wobei die Fußplatte in aktiver Modalität mit
Gegenwiderstand eingesetzt wird (Core stability-Übungen mit
Aktivität beider Plattformen).
Geschwindigkeit der Bewegung der Fußplatte bei Übungen mit
beiden
Plattformen,
kontinuierlicher Modalität eingesetzt wird (Bauchmuskulatur-
Stabilitätsübungen mit Aktivität beider Plattformen).
Plattformen, wobei die Fußplatte in aktiver Modalität eingesetzt
wird (Bauchmuskulatur-Stabilitätsübungen mit Aktivität beider
Plattformen).
Maximales Ausmaß der Verlagerung des Druckmittelpunkts, die
der Patient bei Übungen zum Trainieren der Stabilitätsgrenzen
leisten muss.
(isotonische Übung, Quadrizeps-Stärkung)
bei Übungen mit passiver kontinuierlicher Modalität auf
sagittaler oder frontaler Ebene. Bei Drawing- und Tracking-
Übungen ist dies die Richtung, in die der Behandelte die
Fußplatte und den Sitz bewegen muss.
Modalität ist dies die Richtung der Kraftanwendung, welcher der
Behandelte entgegenwirken muss, um die geforderte Aktivität
korrekt auszuführen.
dem Bildschirm angezeigt werden.
Behandelte mittels Sitz- oder Fußplattenbewegung nachzeichnen
soll (Tracking- oder Drawing-Übungen). Der Bediener kann
verschiedene Arten von Figuren auswählen (zum Beispiel eine
vertikale oder horizontale Linie, einen Kreis oder ein Quadrat)
den Übungen, die den kombinierten passiven Steuermodus
bereitstellen, oder den Sinn, in dem das Subjekt die Trajektorie in
Zeichen- oder Verfolgungsübungen zeichnen muss.
oder
gleitend
wobei
die
der
Fußplatte
bei
APC0000400UMADE
Seite 79 von 117
eingesetzt
wird
mit
Aktivität
beider
Fußplatte
in
passiver
Übungen
mit
beiden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis