Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten Und Beschreibung Des Gerätes; Geräteaufbau - movendo technology HUNOVA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HUNOVA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

bietet das System jeweils zwei Bewegungsgrade: vorwärts/rückwärts und rechts/links.
Das System kann aktiv, passiv und unterstützend genutzt werden: In der passiven Betriebsart werden
Position, Geschwindigkeit und Interaktion mit dem Patienten (Kraft-Drehmoment) so gesteuert, dass
voreingestellte Bahnen und Interaktionswerte eingehalten werden. Bei der aktiven Betriebsart leistet
die Plattform einen gewissen Widerstand gegen die Bewegung und kann so für Übungen zur
Kräftigung oder zur Verbesserung von Propriozeption und Gleichgewicht eingesetzt werden. Bei der
unterstützenden Betriebsart greift das System ergänzend ein, wenn der Patient nicht in der Lage ist,
die Übung komplett auszuführen.
Das System arbeitet mit einem drahtlosen, am Rumpf des Trainierenden befestigten Sensor (Inertial
Movement Unit - IMU), um die Oberkörperbewegungen zu messen. Der Sensor besteht aus einem
Beschleunigungsmesser, einem Gyroskop und einem Magnetometer. Der Sensor misst die Drehungen
entlang der x-Achse („Roll" bzw. Drehung um die Längsachse) und y-Achse („Pitch" bzw. Drehung um
die Querachse) und ermittelt so die Rumpfbewegungen des Trainierenden auf der Frontal- und
Sagittalebene.
Um die jeweiligen Aufgaben erfolgreich abzuschließen, interagiert der Patient mit grafischen und
akustischen Anwendungen (Biofeedback), die auf dem System-PC ausgeführt werden und die
Übungen begleiten.
Das hunova-Gerät kann nicht nur zur intensiven und wiederholbaren Anwendung herkömmlicher
Reha- Behandlungen, sondern auch zur Bewertung der Therapieerfolge des Patienten eingesetzt
werden.
HINWEIS. Um den Anforderungen und Erwartungen des Verbrauchers mit verbesserter
Qualität der eigenen Produkte entgegenzukommen, forscht Movendo Technology
konstant nach neuen Lösungen und neuen Therapien. Daher kann Ihr System
geringfügige Unterschiede zur Beschreibung in vorliegender Betriebsanleitung
aufweisen.
2 Technische Daten und Beschreibung des Gerätes
2.1 Geräteaufbau
Das auf Figura 1 dargestellte System besteht aus:
• Roboterplattform für die Füße (Durchmesser40 cm - 1).
• Außenring für zweibeinige Plattform (55 cm Durchmesser– 2).
• Robotersitz (3), wobei Höhe (3a), Länge (3b) und Tiefe (3c) einstellbar, Arm- und Rückenlehnen
abnehmbar sind.
• Fußmessplatte für den Zugang (4)
• Hinter dem System angeordnetes Versorgungsmodul (5)
• Touchscreen (22,5 Zoll), Benutzeroberfläche für Personal und Patienten (6)
• Not-Aus-Pilztaster (7)
BETRIEBSANLEITUNG FÜR DEN BEDIENER
APC0000400UMADE
Seite 10 von 117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis