Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Übungskonfigurationen - movendo technology HUNOVA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HUNOVA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es ist notwendig, die Parameter des Sitzes anzupassen, um bestimmte Übungen korrekt auszuführen,
um eine Behandlung in halbsitzender Position durchzuführen oder eine falsche Positionierung zu
korrigieren. Wenn Sie vor Beginn der Übung die Konfigurationstaste oben rechts auf dem Touchscreen
drücken, greifen Sie auf die Sitzverwaltung zu. Nach Neubestimmung der Parameter können Sie:
a) Die neue Konfiguration als Standardeinstellung des Patienten abspeichern
b) Die neue Konfiguration nur für einen bestimmten Satz an Übungen verwenden, ohne sie
abzuspeichern. In letzterem Fall zeigt die Patientenschnittstelle die Diskrepanz zwischen den
aktuellen und den Standardwerten an, wie oben beschrieben.
HINWEIS. Der Sitz muss in Bezug auf die Fuß-Plattform korrekt positioniert sein, und
zwar der Art der auszuführenden Übung entsprechend durch Einstellung in drei
Richtungen: Länge, Breite und Höhe.
VORSICHT. Wenn der Sitz in der Nähe des Handlaufs positioniert ist (Positionierung
auf der x-Achse) < -3,5 cm) kann der Sitz nicht mehr als 12 cm angehoben werden (z-
Achse). Die Schnittstelle verhindert die Möglichkeit, den Sitz weiter anzuheben, wenn
sie nicht mehr zentral bewegt wird.
HINWEIS. Bevor Sie jegliche Übungen unter Verwendung des Robotersitzes einleiten,
müssen Sie sicherstellen, dass der Sitz seitlich und frontal in der gewünschten Position
arretiert ist.
5.4.2 Mögliche Übungskonfigurationen
Wie in Figura 6 dargestellt, kann der Patient – je nach Art der auszuführenden Übungen –
unterschiedlich positioniert werden.
Übungen zur Rehabilitation des Sprunggelenks können sitzend (Figura 6.a) und im Einbeinstand (Figura
6.b) ausgeführt werden. Bei Übungen im Sitzen kann der Patient den Fuß des betroffenen Beines in
der dafür vorgesehenen Sandale, das Knie in der entsprechenden Kniehalterung positionieren. Sowohl
Sandale als auch Kniehalterung können an die Statur des Patienten angepasst werden. So besteht die
Kniehalterung aus einer aufblasbaren Polsterung mit regulierbarer Ausrichtung, um das Knie von
Personen unterschiedlicher Körpergröße zu stützen.
Bei Übungen, die im Zweibeinstand auszuführen sind, kann der Patient positioniert werden, wie in
(Figura 6.c) dargestellt. Hierbei steht der Patient mit parallelen Füßen auf der mobilen Plattform,
bestehend aus der zentralen Plattform (40 cm Durchmesser) und dem Außenring.
Die Übungen können auch in folgenden Positionen ausgeführt werden:
- Im asymmetrischen Einbeinstand, wobei ein Fuß auf der zentralen Plattform ruht und der
andere seitlich oder frontal auf der stabilen Oberfläche platziert ist (Figura 6.b);
- einbeinig – hierbei wird ein Fuß nicht aufgestützt, während der andere auf der zentralen
Plattform steht und die gesamte Last trägt (100%).
BETRIEBSANLEITUNG FÜR DEN BEDIENER
APC0000400UMADE
Seite 21 von 117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis