Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gegenwiderstand; Passive Übungsmodalität; Passive Kontinuierliche Mobilisierung; Störungsimpulse - movendo technology HUNOVA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HUNOVA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.4 Gegenwiderstand

Diese Übungsmodalität hat die Aufgabe, Muskelkraft und Ausdauer zu trainieren. Bei einer Übung mit
Gegenwiderstand übt die Fußplatte bzw. der Sitz eine konstante Kraft in eine Richtung aus und der
Patient muss diese beherrschen.
7.3 Passive Übungsmodalität

7.3.1 Passive kontinuierliche Mobilisierung

Hierbei induzieren Fußplatte oder Sitz eine vorgegebene Bewegung des Patienten. hunova kann eine
gerade Bahn auf nur einer Ebene oder eine kombinierte Bahn erzeugen (Kreis, vertikale oder
horizontale Ellipse, 8-er bzw. Unendlich-Bahnen, Spirale). Die Art der vom hunova-Gerät induzierten
Bewegung wird in dem Moment ausgewählt, wenn die passive Übung in das Protokoll aufgenommen
wird.
7.3.2 Störungsimpulse
Die Plattform oder der Sitz induzieren nach dem Zufallsprinzip impulsive Bewegungen auf frontaler,
sagittaler Ebene oder in diagonale Richtungen innerhalb eines bestimmten Bewegungsausmaßes. Der
Patient kann auf jeden Störimpuls reagieren, um sich zu stabilisieren und sein Gleichgewicht
wiederzufinden.
7.4 Unterstützende Übungsmodalität
Bei dieser Modalität unterstützt hunova die Bewegung des Patienten. Der Roboter vollzieht die
Bewegung, wenn der Patient die Übungsaufgabe allein nicht bewältigen kann.
7.5 Liste der Übungen

7.5.1 Stretching

B
.
Das hunova-Gerät bewegt das Gelenk des Patienten passiv innerhalb seines
ESCHREIBUNG
Bewegungsumfangs und verweilt dabei einige Sekunden in den extremen Positionen.
K
:
Sprunggelenk, sitzend, ganz oder teilweise einbeinig aufgestützt (unter Kontrolle des
ONFIGURATION
Prozentsatzes der Last auf der Fußplatte).
M
:
Passive kontinuierliche Mobilisierung.
ODALITÄT

7.5.2 Passive Mobilisierung

B
.
Das hunova-Gerät bewegt das Gelenk des Patienten passiv innerhalb dessen
ESCHREIBUNG
Bewegungsumfangs.
K
:
Sprunggelenk.
ONFIGURATION
M
:
Passive kontinuierliche Mobilisierung.
ODALITÄT
7.5.3 Unterstütztes Reaching
B
.
Durch Bewegung der Fußplatte kann der Patient innerhalb des eigenen
ESCHREIBUNG
Bewegungsumfanges bestimmte auf dem Bildschirm angezeigte Ziele erreichen. Falls der Patient das
Ziel nicht erreicht, ergänzt das hunova-Gerät die Bewegung.
BETRIEBSANLEITUNG FÜR DEN BEDIENER
APC0000400UMADE
Seite 73 von 117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis