Infrarot-Kantensensor FR 5201, FR 5221, FR 5222
B 26/30
BEA--251233-DE-08
Der Sensor stellt das im Netz gefundene Datenprotokoll ein. Zum Er-
kennen des Datenprotokolls, muss ein Regler bzw. Stellsupport in der
Gruppennummer des Sensors vorhanden sein.
1= protocol 1.0
Der Sensor ist fest auf Datenprotokoll 1.0 eingestellt.
2 = protocol 2.0
Der Sensor ist fest auf Datenprotokoll 2.0 eingestellt.
HINWEIS
Die Veränderung dieses Parameters muss in P3 start service mit "22
save sensor setup" gespeichert werden.
P22 exposure control
Der Sensor verfügt über einen Belichtungsregler. Dieser regelt even-
tuelle Verschmutzungen im Messbereich des Sensors bis zu einem
gewissen Punkt aus. Generell wird zwischen einer nicht transparenten
und einer teiltransparenten Bahn unterschieden.
Nicht transparente Bahn:
Es ist keine Einstellung nötig, der Sensor ist ab Werk korrekt einge-
stellt.
Teiltransparente Bahn:
Mit folgenden zwei Tests kann ermittelt werden, ob der Sensor die
teiltransparente Bahn erkennt:
HINWEIS
Vor dem Test müssen der Sensor und Reflektor gereinigt werden (sie-
he Kapitel "Wartung") und anschließend ein Sensorabgleich (siehe
Kapitel "Inbetriebnahme") durchgeführt werden!
1. Bahnkante in die Mitte des Messbereiches positionieren. Es sollte
nur die LED 4 leuchten. Leuchten die LEDs 1 bis 4 und die LED 0
blinkt, so wird die Bahnkante nicht erkannt.
Bahnkante erkannt
LED 4 leuchtet
2. Wurde die Bahnkante erkannt, so muss in einem weiteren Versuch
der gesamte Messbereich mit der Bahn bedeckt werden. In diesem
Parameter
Bahnkante nicht erkannt
LED 0 blinkt