Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Erhardt+Leimer EM 10 Serie

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Beschreibung B Bandkraftsensor EM 10.. am Getriebegehäuse 1. Sicherheit 2. Funktion 3. Transport / Montage 4. Installation 5. Inbetriebnahme 6. Betrieb / Bedienung 7. Störungsbeseitigung / Reparatur 8. Wartung 9. Technische Daten BEA--251105-DE-01...
  • Seite 2: Sicherheit

    Bandkraftsensor EM 10.. 1. Sicherheit 1.1 Beschreibung Bewahren Sie diese Beschreibung sorgfältig und für das Personal je- derzeit zugänglich auf. Die Beschreibung versteht sich als Teil des Lieferumfangs und ist vor Beginn der Montage-, Bedienungs- und Wartungsarbeiten aufmerk- sam durchzulesen. Die Dokumentation eines E+L Systems besteht im Wesentlichen aus der übergeordneten Systembeschreibung (A), den einzelnen Be- schreibungen der Komponenten (B, C, ...
  • Seite 3: Symbolerklärung

    Bandkraftsensor EM 10.. Tätigkeiten Nutzergruppen Qualifikation Lagerung/Transport, Montage, Inbetrieb- Fachpersonal Schlosser, Industriemechaniker, nahme, Störungsbeseitigung/Reparatur, Mechatroniker Wartung, Demontage Installation, Demontage Fachpersonal Elektrischer Anschluss ausschließlich durch Elektrofachkräfte Betrieb/Bedienung Fachpersonal Papiermacher 1.4 Symbolerklärung GEFAHR! Bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung unmittelbar eintre- ten wird, wenn die entsprechende Sicherheitsmaßnahme nicht getrof- fen wird.
  • Seite 4: Typenübersicht

    Bandkraftsensor EM 10.. 2.2 Aufbau Montageplatte Waagehebel Messeinheit Bandkraftsensoren EM bestehen aus einer Montageplatte, einem Waagehebel und einer Messeinheit. Ein integriertes Dämpfungssystem in der Messeinheit gewährleistet Schutz vor Stossbelastung und Maschinenschwingungen. Gleichzeitig bewirkt diese Konstruktion eine Beruhigung des Messwertes. Die Bandkraftsensoren EM sind am Getriebegehäuse der Spannung integriert.
  • Seite 5: Transport / Montage

    Bandkraftsensor EM 10.. 2.4 Arbeitsweise Bandkraft Bandkraft resultierend Gewichtskraft Spannwalze Bandkraft resultierend pro Bandkraftsensor Zugkraft Kette Drehpunkt Messeinheit Kettenverstellung Abstand Drehpunkt - Kettenbefestigung Abstand Kettenbefestigung - Kraftsensor Abstand Drehpunkt - Kraftsensor Die durch das Band verursachten Zugkräfte erzeugen über die Kette und einen Hebel eine Messkraft auf die Messeinheit.
  • Seite 6: Applikationshinweise Spannung

    Bandkraftsensor EM 10.. 3.2 Montage Bandkraftsensor HINWEIS Werden die Bandkraftsensoren zusammen mit einer Kettenspannung geliefert, sind sie bereits an der Kettenspannung montiert. Es müssen keine weiteren Montagearbeiten vorgenommen werden. Werden die Bandkraftsensoren einzeln geliefert, müssen sie wie folgt montiert werden: Kette entlasten (Band/Bespannung entspannen).
  • Seite 7: Installation

    Bandkraftsensor EM 10.. 4. Installation WARNUNG! Elektrischer Schlag! Spannungsführende Teile können einen elektrischen Schlag verursa- chen. Berühren Sie niemals spannungsführende Teile. Elektrische Leitungen entsprechend Schaltplan anschließen, dabei die Angaben über Querschnitt und Abschirmung beachten. Anschlusskabel des Bandkraftsensors getrennt von störenden oder starkstromführenden Leitungen (z.
  • Seite 8: Störungsbeseitigung / Reparatur

    Bandkraftsensor EM 10.. 7. Störungsbeseitigung / Reparatur WARNUNG! Störungen dürfen nur bei abgeschalteter Maschine beseitigt werden. Reparaturarbeiten dürfen nur bei abgeschalteter Maschine durchge- führt werden. Maschine ausschalten. Maschine gegen Wiedereinschalten sichern. 7.1 Messeinheit austauschen Bandkraftsensor entlasten (Band/Bespannung entspannen). Spannwagen/-walze vor herabfallen sichern. Waagehebel anheben, dass die Messeinheit entlastet ist.
  • Seite 9: Technische Daten

    Bandkraftsensor EM 10.. 9. Technische Daten Genauigkeitsklasse Nennkennwert ca. 2 mV/V Kombinierter Fehler < ±0,15 % (Hysterese/Nichtlinearität) Messprinzip DMS-Vollbrücke Nennwiderstand der 4 x 350 Ohm DMS-Vollbrücke Brückenspannung 10 V Nennwert Ausgangsspannung 0 bis 20 mV Nennbereich (bei F und U = 10 V) Mechanischer Anschlag 1,1 x F...
  • Seite 10 Erhardt + Leimer GmbH D-86136 Augsburg GERMANY Phone +49 (0)821 2435-0 Internet http://www.erhardt-leimer.com E-Mail info@erhardt-leimer.com...

Inhaltsverzeichnis