Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B Etriebsbedingungen; S Chutzvorrichtungen - SUHNER ABRASIVE UWG 11-R Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 46
Leerlaufdrehzahl
Max. Werkzeug-Ø
Schleifspindelgewinde
Schalldruckpegel EN 60745
Schallleistungspegel
Vibration EN 60745
Gewicht ohne Kabel
Schutzklasse
2.3.2 uwK 11-r
Netzspannung
Leistungsaufnahme
Leistungsabgabe
Leerlaufdrehzahl
Max. Werkzeug-Ø
Schleifspindelgewinde
Schalldruckpegel EN 60745
Schallleistungspegel
Vibration EN 60745
Gewicht ohne Kabel
Schutzklasse
Der angegebene Schwingungswert ist nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen wor-
den. Er kann zum Produktvergleich oder zu einer
einleitenden Einschätzung der Aussetzung verwendet
werden. Der Schwingungsemissionswert kann sich wäh-
rend der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs
von dem Angabewert unterscheiden, abhängig von der
Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird.
Es sind Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Bedi-
enperson festzulegen, die auf einer Abschätzung der
Aussetzung während der tatsächlichen Benutzungsbe-
dingungen beruhen (hierbei sind alle Anteile des Betriebs-
zyklus zu berücksichtigen, beispielsweise Zeiten, in denen
das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in de-
nen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
2.4 B
etrieBsBedingungen
Temperaturbereich Betrieb: 0 bis +50°C
Relative Luftfeuchtigkeit: 95% bei +10°C nicht kondensie-
rend.
3. h
aNDhabuNg
3.1 s
chutzVorrichtungen
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen
ausschliesslich die für den jeweiligen
Schleifkörper vorgesehene Schutzhaube.
10500min
-1
3.1.1 s
125mm
M14
93dB(A), K=3dB
104dB(A), K=3dB
6m/s
2
, K=1.5m/s
2
2.1kg
II
230/240V, 50/60Hz
1700W
1040 W
Hebel drücken und gedrückt halten (1). Die Schutzhaube
11000min
-1
in der gezeigten Stellung aufsetzen (2). Hebel loslassen
125mm
und Schutzhaube verdrehen, bis der Hebel einrastet.
M14
93dB(A), K=3dB
104dB(A), K=3dB
6m/s
2
, K=1.5m/s
2
2.5kg
II
Hebel drücken und Schutzhaube so verdrehen, dass der
geschlossene Bereich zum Anwender zeigt. Auf sicheren
Sitz prüfen: Der Hebel muss eingerastet sein und die
Schutzhaube darf sich nicht verdrehen lassen.
Nur Einsatzwerkzeuge verwenden, die von der Schutz-
haube um mindestens 3.4mm überragt werden.
Abnehmen in umgekehrter Reihenfolge.
Für Arbeiten mit Trennscheiben aus Sicherheitsgründen
die Trennschleifschutzhaube verwenden (als Zubehör er-
hältlich).
3.1.2 z
/ b
ETRIEb
Nur mit angebrachtem Zusatzgriff arbeiten! Den Zusatz-
griff auf der linken oder rechten Maschinenseite fest ein-
schrauben.
chutzhAuBe AnBringen
usAtzgriff AnBringen
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uwk 11-r

Inhaltsverzeichnis