Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B Etriebsbedingungen; S Chutzvorrichtungen; S Chleifwerkzeuge; A Rbeitshinweise - SUHNER ABRASIVE USC 25-R Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für USC 25-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird.
Es sind Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Bedi-
enperson festzulegen, die auf einer Abschätzung der
Aussetzung während der tatsächlichen Benutzungsbe-
dingungen beruhen (hierbei sind alle Anteile des Betriebs-
zyklus zu berücksichtigen, beispielsweise Zeiten, in denen
das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in de-
nen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
2.4 B
etrieBsBedingungen
Temperaturbereich Betrieb: 0 bis +50°C
Relative Luftfeuchtigkeit: 95% bei +10°C nicht kondensie-
rend
3. h
andhabung
3.1 s
chutzVorrichtungen
3.1.1 m
Aschinenschutz
A
nlAufstromBegrenzung
Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt für ruckfreien
Anlauf der Maschine. Durch den geringen Anlaufstrom
der Maschine reicht eine 16A-Sicherung aus.
t
Ü
emperAturABhängiger
BerlAstschutz
Zum Schutz vor Überhitzung schaltet die Sicherheitselek-
tronik bei Erreichen einer kritischen Temperatur in den Ab-
kühlmodus. Die Maschine läuft dann mit ca. 11000min
weiter und die Konstant-Elektronik wird deaktiviert. Nach
einer Abkühlzeit von ca. 10-20s ist die Maschine wieder
betriebsbereit. Maschine aus- und wieder einschalten,
um die Konstant-Elektronik zu aktivieren. Bei betriebs-
warmem Gerät reagiert der temperaturabhängige Über-
lastschutz entsprechend früher.
u
/ w
nterspAnnungsschutz
iederAnlAufschutz
Durch kurzzeitigen Ausfall der Versorgungsspannung
(gezogener Stecker, unstabiles Versorgungsnetz etc.)
stoppt die Maschine. Nach Wiederherstellung der Ver-
sorgungsspannung muss die Maschine AUS- und EIN-
geschaltet werden. Die Maschine ist betriebsbereit.
3.2 s
chleifwerKzeuge
Nur Schleifwerkzeuge verwenden, deren zuläs-
sige maximale Drehzahl gleich oder höher ist als
die Leerlaufdrehzahl der Maschine.
Nur saubere Werkzeuge montieren!
3.2.1 w
echsel
Spindel an der Schlüsselfläche mit Einmaulschlüssel fest-
halten und die Spannmutter lösen.
/ b
etrieb
Spannschaft des Schleifwerkzeugs in die Spannzange
stecken. Spannmutter festziehen.
Die Schleifwerkzeuge müssen einwandfrei rund
laufen. Unrunde Schleifwerkzeuge nicht weiter
verwenden! Probelauf! Schleifwerkzeuge vor Ge-
-1
brauch überprüfen. Das Schleifwerkzeug muss einwand-
frei montiert sein und frei drehen können. Probelauf min.
30 Sekunden ohne Belastung durchführen. Beschädigte,
unrunde oder vibrierende Schleifwerkzeuge nicht ver-
wenden!
3.3 A
rBeitshinweise
Um ein optimales Ergebnis zu erreichen, Werkzeug mit
leichtem Druck gleichmässig hin und her bewegen. Die
Konstantelektronik hält die Drehzahl bei Leerlauf und Last
nahezu konstant und gewährleistet eine gleichmässige
Arbeitsleistung. Zu starker Druck verringert die Leistungs-
fähigkeit der Maschine und die Lebensdauer des Werk-
zeugs. Die Maschine ist mit einer Elektronik und einem in-
tegrierten Überlastschutz ausgerüstet. Wird die Maschine
überlastet, fällt die Drehzahl massiv ab. Maschine sofort
entlasten und kurze Zeit ohne Belastung laufen lassen.
/m
s
ontAge des
chleifwerKzeugs
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis