8
Qualität für Profis
Die Fahrgeschwindigkeit des Traktors bei der Durchführung von Arbeitsgängen ist
gemäß Bedienungsanleitung und abhängig vom Saatgut zwischen 1 und 20 km/h
einzuhalten.
Der Bediener muss darauf achten, dass sich niemand in der Nähe des
Einscheibenstreuers aufhält, wenn dieser über die Traktorhydraulik bewegt wird.
Sichtkontrolle durch den Fahrer. Der Betreiber muss sicherstellen, dass sich beim
Fahrbetrieb auf der Straße der Einscheibenstreuer nicht absenken kann
(Absperrventil an der Traktorhydraulik oder Ähnliches).
Im Gefährdungsbereich des Einscheibenstreuers dürfen sich keine weiteren
Personen aufhalten. Sichtkontrolle durch den Fahrer!
Der Aufenthalt im Arbeitsbereich ist verboten!
Nicht im Dreh- und Schwenkbereich des Gerätes aufhalten!
Hydraulische Klapprahmen dürfen nur betätigt werden, wenn sich keine Personen
im Schwenkbereich aufhalten.
An fremdkraftbetätigten Teilen (z.B. hydraulisch) befinden sich Quetsch- und
Scherstellen!
Bei Geräten mit Handklappung immer auf gute eigene Standsicherheit achten!
Bei schnellgefahrenen Geräten mit bodenbetriebenen Werkzeugen: Gefahr nach
Ausheben durch nachlaufende Schwungmasse! Erst herantreten, wenn sie ganz
still stehen!
Vor dem Verlassen des Traktors Gerät auf dem Boden absetzen, Motor abstellen
und Zündschlüssel abziehen!
Zwischen Traktor und Gerät darf sich niemand aufhalten, ohne dass das Fahrzeug
gegen Wegrollen durch die Feststellbremse und/oder durch Unterlegkeile gesichert
ist!
Eingeklappte Rahmen und Aushubeinrichtungen in Transportstellung sichern!
Packer-Fangarme vor dem Straßentransport einschwenken und arretieren!
Spuranreißer in Transportstellung verriegeln!
Beim Befüllen des Behälters mit Schneckenkorn und ähnlichen giftigen Präparaten
soll nur so viel eingefüllt werden, wie kurzfristig benötigt wird. Beim Befüllen sind
Schutzkleidung, Schutzhandschuhe sowie Gesichts- und Augenschutz zu tragen.
Beachten Sie die auf der Packung angegebenen Warnhinweise der Hersteller. Die
bei Ihrem Streuer verwendeten Samenkörner könnten giftig sein!
Niemals mit Händen, Kleidungsstücken etc. in den Bereich drehender Teile
kommen!
Abstand halten, wenn die Maschine eingeschaltet ist!
Nie in den Streukegel schauen!
Produktreste sollten wieder in die Originalpackung zurückgegeben werden. Reste
dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen.
Negative Auswirkungen auf die verwendeten Werkstoffe durch zugelassene
Pflanzenschutzmittel sind nicht bekannt.
5.3
Angebaute Geräte
Vor dem An- und Abbau von Geräten an die Dreipunktaufhängung Bedienungs-
einrichtungen in die Stellung bringen, bei der unbeabsichtigtes Heben oder Senken
ausgeschlossen ist!
Beim Dreipunktanbau müssen die Anbaukategorien beim Traktor und Gerät über-
einstimmen oder abgestimmt werden!