Aufbau und Funktion
E-Hand-Schweißen
5.3
E-Hand-Schweißen
5.3.1
Anschluss Elektrodenhalter und Werkstückleitung
Quetsch- und Verbrennungsgefahr!
Beim Stabelektrodenwechsel besteht Quetsch- und Verbrennungsgefahr!
•
Geeignete, trockene Schutzhandschuhe tragen.
•
Isolierte Zange benutzen, um verbrauchte Stabelektroden zu entfernen oder um ge-
schweißte Werkstücke zu bewegen.
Pos. Symbol
1
2
3
•
Polaritätswahlstecker in Parkbuchse stecken und durch Rechtsdrehen verriegeln.
•
Kabelstecker von Elektrodenhalter und Werkstückleitung in die anwendungsabhängige Schweißstrom-
buchse einstecken und durch Rechtsdrehung verriegeln. Die entsprechende Polarität richtet sich nach
der Angabe des Elektrodenherstellers auf der Elektrodenverpackung.
42
Beschreibung
0
Polaritätswahlstecker, Schweißstromkabel
•
Mit Parkbuchse verbinden
Elektrodenhalter
Werkstück
VORSICHT
Abbildung 5-27
099-005406-EW500
30.03.2022