Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:...
SICHERHEITSHINWEISE • Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum Nachschlagen gut auf. • Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe brennbarer Materialien wie Holzoberflächen oder Tischwäsche. • Benutzen Sie das Gerät nicht auf einem hitzeempfindlichen Cerankochfeld oder Schneidebrett.
Seite 6
• Benutzen Sie das Gerät für keinen anderen als den angegebenen Zweck. • Falls das Gerät während des Betriebs Fehlfunktionen aufweist, schalten Sie es aus und ziehen Sie den Stecker. Versuchen Sie nicht das Bedienfeld zu öff nen. Das Gerät enthält Teile, die dem Benutzer nicht zugänglich sind. Kontaktieren Sie zur Wartung und Überprüfung immer einen Fachbetrieb.
GERÄTEÜBERSICHT Bedienfeld Gerät ein-/ausschalten Zeiteinstellung (24 Stunden) Temperaturanpassung (30 – 85 °C) Temperatur und Zeit erhöhen Temperatur und Zeit senken Licht im Geräteinneren ein-/ausschalten...
BEDIENUNG Für normale Lebensmittel/Früchte empfohlene Temperatur: Lebensmittel Empfohlene Temperatur Kräuter/Blumen 35 – 40 °C Brot 40 – 50 °C Früchte 55 – 60 °C Fleisch/ Fisch 65 – 70 °C • Die Dörrzeit wird durch die Dicke der Lebensmittel/ Früchte festgelegt (die Raumtemperatur und die Luftfeuchtigkeit haben ebenfalls einen gewissen Einfluss).
EMPFOHLENE WERKZEUGE UND HILFSMITTEL • Gemüsemesser • Schneidebrett • Behälter zum Aufbewahren Zusätzliche Hilfsmittel, die das Vorbereiten der Lebensmittel erleichtern: • Eine Küchenmaschine oder ähnliches, um die Lebensmittel möglichst gleichmäßig zu zerkleinern. • Ein Dampfgarer oder Topf mit Einsatz, zum Dämpfen und Blanchieren. •...
So befüllen Sie die Ablagen Benutzen Sie die komplette Ablageoberfläche aber achten Sie darauf, dass zwischen den einzelnen Stücken genug Platz bleibt, damit die Luft im Gerät ausreichend zirkulieren kann. Achten Sie darauf, dass sich die einzelnen Stücke nicht überlappen. Das gilt insbesondere für Bananenscheiben und Apfelringe. Falls einige Stücke nach der Trocknung immer noch zu feucht sind, liegt es häufig daran, dass Sie während der Trocknung übereinander lagen.
Seite 11
Vorbehandlung von Gemüse Die meisten Gemüsesorten müssen, bis auf ein paar Ausnahmen, vor der Trocknung vorbehandelt werden. Halten Sie sich an die folgenden Tipps, um das Beste aus Ihrem Gemüse herauszuholen. Einige Gemüsesorten, wie Zwiebeln, Knoblauch, Peperoni, Tomaten oder Pilze können Sie ohne Vorbehandlung trocknen.
TROCKNUNG VON OBST Das Trocknen ist eine der besten Methoden zur Konservierung von Obst. Das getrocknete Obst können sie pur verzehren oder zum Garnieren von Eis oder in Kuchen verwenden. Getrocknetes Obst enthält nur natürlich Süße, keine Zusatzstoffe und ist noch dazu preisgünstig. Mit den Dörrautomaten lässt sich Dörrobst kinderleicht herstellen.
HERSTELLUNG VON FRUCHTLEDER Zur Herstellung von Fruchtrollen oder Fruchtstreifen können Sie Früchte pürieren und als dünne Platten trocknen, die man auch Fruchtleder nennt. Diese Platten sind sehr zäh, geschmackvoll und ein gesunder süßer Snack. Sie können Fruchtleder auch im Supermarkt kaufen, allerdings werden Sie schnell feststellen, dass selbstgemachtes Fruchtleder weitaus frischer und intensiver schmeckt.
Experimentieren Sie mit Ihren Rezepten. Einzelne Früchte schmecken bereits sehr lecker, aber es gibt zahlreiche Fruchtkombinationen, die das Fruchtleder noch schmackhafter machen, wie beispielsweise die folgenden: • Erdbeer-Banane • Honig-Cranberry- • Himbeer-Banane- • Erdbeer-Rhabarber Orange Kokos • Ananas-Pfirsich • Ananas-Orange •...
Seite 15
Hühnerfleisch: Kochen Sie Hühnerfleisch vor der Trocknung gut durch. Sie können das Fleisch dazu im Dampf garen oder anbraten. Hühnerbrust ist magerer als dunkles Fleisch. Fisch: Garen Sie Fisch vor dem trocknen im Dampf. Alternativ können Sie ihn auch im Ofen backen. Heizen Sie den Ofen auf 100 °C vor und backen Sie den Fisch 20 Minuten lang.
TROCKNUNG VON BLUMEN UND KRÄUTERN Blumen: Pflücken Sie die Blumen nachdem der Tau getrocknet ist und bevor sich die Abendfeuchte darauf absetzt. Trocknen Sie die Blumen möglichst direkt nach dem Pflücken. Entfernen Sie beschädigte oder braune Blätter. Legen Sie die Blumen auf die Ablagen und achten Sie darauf, dass sie sich nicht überlappen.
Seite 17
• Bewahren Sie getrocknetes Obst und Gemüse nicht länger als 1 Jahr auf. • Trocknen Sie die Lebensmittel möglichst im Sommer und tauschen Sie sie nach einem Jahr aus. • Getrocknetes Fleisch, Huhn und Fisch sollten im Kühlschrank nicht länger als 3 Monate aufbewahrt werden.
HINWEISE ZUR REHYDRIERUNG Während der Trocknung wird den Lebensmitteln die Feuchtigkeit entzogen. Beim Dehydrieren ersetzen Sie die fehlende Feuchtigkeit bis die ursprüngliche Feuchtigkeit wieder hergestellt ist. Obwohl getrocknete Früchte auch in getrocknetem Zustand verzehrt werden können, können Sie sie vor der Verwendung jederzeit wieder rehydrieren.
EMPFOHLENE LEBENSMITTEL UND TROCKENZEITEN Trockenzeiten für Fleisch (Empfohlene Temperatur: 65-70 °C) Fleisch Vorbereitung Trockentest Trockenzeit Beef Jerky Mageres Fleisch von Flanke Zäh aber 6-15 Stunden oder Hinterteil, 2.5-3.5 cm dick nicht geschnitten. spröde. Trockenzeiten für Obst (Empfohlene Temperatur: 60 °C) Frucht Vorbereitung Trockentest...
Seite 20
Frucht Vorbereitung Trockentest Trockenzeit Pfirsiche Halbieren oder vierteln und biegsam 10-34 mit der Hautseite nach unten Stunden trocknen. Entkernen wenn die Früchte zu 50 % trocken sind. Trauben Am Stück lassen. biegsam 8-38 Stunden Trockenzeiten für Gemüse (Empfohlene Temperatur: 50 °C) Gemüse Vorbereitung Trockentest...
Seite 21
Gemüse Vorbereitung Trockentest Trockenzeit Pilze In Scheiben, zerkleinert oder zäh 6-14 Stunden am Stück trocknen. Rhabarber Äußere Haut entfernen und in trocken 6-38 Stunden 0.5 cm breite Stücke schneiden. Rosenkohl Strunk entfernen und längs knusprig 8-30 Stunden halbieren. Rote Bete Blanchieren, abkühlen, Strunk spröde 8-26 Stunden...
REINIGUNG UND PFLEGE Hinweis: Vergewissern Sie sich vor der Reinigung oder Wartung des Dörrgeräts, dass der Netzstecker gezogen ist und der Netzschalter auf AUS steht. • Reinigen Sie die Einschübe und das Innere des Gehäuses, bevor Sie den Dörrautomat zum ersten Mal verwenden und nach jedem Gebrauch. •...
FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache Vorbeugung Feuchtigkeit Unvollständige Trocknung. Testen Sie die Lebensmittel um Behälter Lebensmittel, die auf Trockenheit, bevor Sie ungleichmäßig geschnitten sie aus dem Dörrautomat werden, wodurch die nehmen. Schneiden Sie Trocknung unvollständig wird. Lebensmittel gleichmäßig. Getrocknete Lebensmittel, die Schnell kühlen und sofort nach dem Abkühlen zu lange verpacken.
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten: • Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt vom Hausmüll zu entsorgen.
Seite 25
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberfläche von mehr als 100 cm²) oder „Großgeräte“...
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.