Inhaltszusammenfassung für Klarstein FULL HOUSE DOWN AIR
Seite 1
FULL HOUSE DOWN AIR Dunstabzugshaube & Induktionskochfeld Range Hood & Induction Hob Campana extractora & Placa de inducción Hotte aspirante & Table de cuisson à induction Cappa aspirante & Piano cottura a induzione 10033061 www.klarstein.com...
Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
SICHERHEITSHINWEISE (KOCHFELD) Stromschlagrisiko • Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose, bevor Wartungen oder Reparaturen am Gerät durchgeführt werden. • Die Verbindung zu einem geerdeten Stromanschluss ist erforderlich und vorgeschrieben. • Veränderungen am Stromanschluss dürfen nur von einem hierfür qualifi zierten Elektriker durchgeführt werden.
• Schalten Sie das Gerät zur Reduzierung der Stromschlaggefahr sofort aus, wenn die Oberfl äche (Kochfeldoberfl äche aus Glaskeramik oder ähnlichem Material, die stromführende Teile schützt) Risse aufweist. • Legen Sie keine Metallobjekte wie beispielsweise Messer, Gabeln, Löffel und Topfdeckel auf das Kochfeld, da diese dort sehr heiß werden könnten. •...
Seite 6
VORSICHT Verbrennungsgefahr! Während der Verwendung werden die für den Nutzer zugänglichen Geräteteile so heiß, dass sie Verbrennungen verursachen können. Achten Sie darauf, dass Ihr Körper, Ihre Kleidung und andere Materialien als Kochutensilien die Kochplatte erst dann berühren dürfen, wenn diese vollständig abgekühlt ist. •...
Seite 7
• Kinder oder Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten sollten von einer für sie verantwortlichen Person bei der Verwendung des Geräts angeleitet werden, um sicherzustellen, dass diese das Gerät verwenden können, ohne sich selbst oder andere dadurch in Gefahr zu bringen. •...
SICHERHEITSHINWEISE (ABZUGSHAUBE) • Lesen Sie sich alle Hinweise vor der Benutzung sorgfältig durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen gut auf. • Die Montagearbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder einer qualifizierten Person durchgeführt werden. Bevor Sie die Dunstabzugshaube verwenden, stellen Sie sicher, dass die Spannung (V) und die auf der Dunstabzugshaube angegebene Frequenz (Hz) der Spannung und Frequenz der Stromversorgung in Ihrem Haushalt entsprechen.
Seite 9
Wichtige Hinweise zum Abluftbetrieb WARNUNG Vergiftungsgefahr durch zurückgesaugte Abgase! Betreiben Sie das Gerät nicht im Abluftbetrieb, wenn es zusammen mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte betrieben wird und keine ausreichende Luftzirkulation garantiert wird. Raumluftabhängige Feuerstätten wie Gas-, Öl-, Holz- oder Kohleheizungen, Boiler oder Durchlauferhitzer beziehen die Luft aus dem Raum und führen sie durch ein Abluftrohr oder einen Kamin ins Freie.
INSTALLATION Vorbereitung der Arbeitsfläche Schneiden Sie die Arbeitsfläche gemäß den Maßen in der Zeichnung aus. Für Installationszwecke sollten mindestens 5 cm Arbeitsplatte um das Loch herum erhalten bleiben. Stellen Sie sicher, dass die Dicke der Arbeitsplatte mindestens 30 mm beträgt. Wählen Sie ein hitzebeständiges und isolierendes Arbeitsflächenmaterial aus.
Seite 13
Hinweis: Der Sicherheitsabstand zwischen Kochfläche und dem Hängeschrank oberhalb der Kochfläche sollte mindestens 760 mm betragen. Hinweis: Bei den in der Tabelle dargestellten Maßen, handelt es sich um mm. min. 50 min. 20 Lufteintrittsöffnung Luftaustrittsöffnung 5 mm...
Seite 14
Vor der Installation Versichern Sie sich, dass: • die Arbeitsfläche eben ist und dass keine Bauteile die Platzanforderungen des Geräts beeinträchtigen. • die Arbeitsfläche aus hitzebeständigem und isolierendem Material besteht. • das ein Ofen, wenn das Gerät über ihm eingebaut wird, über einen eingebauten Kühlventilator verfügen muss.
Installationsschritte Befestigen Sie den entnehmbaren Fettfilter. Kabelklemme ST 3.5*8 Befestigen Sie die Abzugshaube vier Schrauben ST 3.5*8 mm an der Unterseite des Kochfeldes. Befestigen Sie die Kabelklemme an der Dunstabzugshaube. (A) Dunstabzugshaube (B) Schraube (C) Kabelklemme (D) Induktionskochfeld...
Seite 16
Einbauschrank Luftauslass Öffnen Sie die wasserdichte Abdeckung (C) an der Unterseite des Induktionskochfeldes, stecken Sie die Netzstecker (A & B) ein und verriegeln Sie sie. Befestigen Sie die Ölschale (A). Befestigen Sie das Kochfeld auf der Arbeitsfläche, indem Sie die 4 Halterungen (D) mit Schrauben (C) an der Unterseite des Kochfeldes (E) anschrauben.
Seite 17
Wand Abluftrohr Verbinden Sie das 1,5 m lange Abluftrohr mit der Dunstabzugshaube. Befestigen Sie dafür das Einwegeventil am Luftaustritt der Dunstabzugshaube. Befestigen Sie dann das Abluftrohr am Einwegventil. Schließen Sie das Kochfeld am Stromnetz an. Beenden Sie die Installation, indem Sie zum Schluss das Abluftgitter einsetzen.
Vorsichtsmaßnahmen WARNUNG Verletzungsgefahr! Die Induktionskochfl äche muss von qualifi zierten Fachkräften oder Technikern installiert werden. Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst einzubauen. • Das Gerät darf nicht direkt oberhalb von Geschirrspülmaschinen, Kühlschränken, Gefrierschränken, Waschmaschinen oder Trocknern installiert werden, da die Feuchtigkeit die Elektronik des Geräts beschädigen könnte.
• Wenn das Netzstromkabel beschädigt ist und ersetzt werden muss, kontaktieren Sie den Hersteller oder den Kundendienst, um Sach- und/oder Personenschäden zu vermeiden. • Wenn das Gerät direkt mit der Steckdose verbunden wird, muss ein omnipolarer Trennschutzschalter, mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm zwischen allen Kontakten, installiert werden.
Seite 20
Auswahl des Kochgeschirrs Hinweis: Verwenden Sie nur induktionsgeeignetes Kochgeschirr. Suchen Sie nach dem Induktionssymbol auf der Verpackung oder auf der Topfunterseite. Sie können zur Überprüfung der Verwendbarkeit einen Magnettest durchführen. Bewegen Sie einen Magneten in die Richtung der Topfunterseite. Wenn der Magnet davon angezogen wird, ist der Topf induktionsgeeignet.
Heben Sie den Topf immer vom Induktionskochfeld herunter. Ziehen Sie nicht am Topf, da das Glas dadurch Kratzer bekommen könnte. Topfmaße Die Kochfelder passen sich, bis zu einem gewissen Grad, automatisch an den Durchmesser der Topfunterseite an. Die Topfunterseite muss entsprechend des Kochfeldes allerdings einen Mindestdurchmesser haben.
Seite 22
Wenn Sie die Kochfeldauswahl berühren, beginnt die Anzeige des Kochfelds, das Sie ausgewählt haben, zu blinken. Passen Sie die Temperatur an, indem Sie den Touch- Schieberegler berühren. • Wenn Sie innerhalb von einer Minute keine Temperatureinstellung auswählen, wird sich das Induktionsgerät automatisch ausschalten.
Versichern Sie sich, dass das Display zuerst [0] und dann [H] anzeigt. Schalten Sie die gesamte Kochoberfläche ab, indem Sie die Taste An/Aus drücken. Hinweis: [H] zeigt an, dass das Kochfeld noch zu heiß zum Berühren ist. Der Buchstabe verschwindet, sobald sich die Oberfläche auf eine sichere Temperatur abgekühlt hat.
Seite 24
Deaktivieren der Boostfunktion Berühren Sie die Kochfeld-Auswahltaste und wählen Sie das Kochfeld aus, bei dem Sie die Boostfunktion deaktivieren möchten. Berühren Sie die Boost-Funktionstaste und das Kochfeld wird auf seine ursprünglichen Einstellungen zurückgesetzt. Hinweise zur Boostfunktion Die Boostfunktion kann auf alle Kochfelder angewendet werden. Bevor Sie die Boostfunktion aktivieren, schalten Sie zuerst das andere Kochfeld auf der selben Seite aus.
Flexibler Induktionsbereich • Dieser Bereich kann entweder als ein großes Kochfeld oder als zwei einzelne Kochfelder verwendet werden, je nachdem, was Sie zum Kochen benötigen. • Der flexible Bereich besteht aus zwei voneinander unabhängigen Induktoren, die separat bedient werden können. Wenn Sie den flexiblen Bereich als ein großes Kochfeld verwenden, bringt es überall die gleiche Leistung, wenn Sie einen Topf darauf abstellen.
Seite 26
Verwendung als ein großes Kochfeld Um den flexiblen Bereich als ein großes Kochfeld zu nutzen, rücken Sie die Taste für das große Kochfeld (siehe Bild). Die Leistungseinstellung funktioniert wie bei den einzelnen Kochfeldern. Verwendung als zwei unabhängige Kochfelder Um den flexiblen Bereich als zwei voneinander unabhängige Kochfelder mit unterschiedlichen Leistungseinstellungen zu nutzen, drücken Sie erneut die Taste für das große Kochfeld.
TIMEREINSTELLUNGEN Sie können den Timer auf zwei verschiedene Arten verwenden: 1. Sie können eine bestimmte Zeit einstellen, nach deren Ablauf das Gerät zu piepen beginnt. In diesem Fall wird nach dem Ablauf der Zeit keines der Kochfelder ausgeschaltet. 2. Sie können den Timer so einstellen, dass nach Ablauf der eingestellten Minuten eines oder mehrere Kochfelder automatisch abgeschaltet werden.
Seite 28
Verwendung des Timers mit Kochfeldauswahl Berühren Sie die Kochfeldauswahl-Taste des Kochfeldes, welches nach Ablauf des Timers ausgeschaltet werden soll. Wenn Sie den Timer berühren, wird [30] angezeigt. Stellen Sie die gewünschte Zeit durch das Berühren der [+] und [-] Taste ein. Halten Sie die Taste gedrückt, um die Zeit schneller einzustellen.
Seite 29
Auswahl mehrerer Kochfelder Wenn Sie diese Funktion für mehr als eine Heizzone verwenden, zeigt die Timeranzeige die kürzeste Zeit an. Beispiel: Der Timer von Zone 2 ist auf 3 Minuten eingestellt, der von Zone 3 auf 6 Minuten. Die Timeranzeige zeigt [03] an. auf 6 Minuten eingestellt auf 3 Minuten eingestellt Hinweis: Der blinkende rote Punkt neben der Leistungsanzeige bedeutet, dass die...
Seite 30
Pausen-Funktion Stellen Sie sicher, dass das Kochfeld eingeschaltet ist. Hinweis: Sie können die Pausenfunktion verwenden, sofern keine Kochzone ausgewählt ist. Drücken Sie einmal auf den Timer, die Timeranzeige beginnt zu blinken und [PU] wird im Timer-Display angezeigt. Der Timer beginnt einen 10-minütigen Countdown, währedn dem weiterhin [PU] im Display angezeigt wird.
KOCHTIPPS WARNUNG Brandgefahr! Lassen Sie beim Frittieren besondere Vorsicht walten, da Öl und Fett sich sehr schnell erhitzen, insbesondere dann, wenn Sie die Boostfunktion nutzen. Bei sehr hohen Temperaturen können Öl und Fett sich spontan entzünden und sie stellen deshalb ein enormes Brandrisiko dar.
Seite 32
Steak anbraten Zur Zubereitung saftiger, aromatischer Steaks: 1. Lassen Sie das Fleisch für ungefähr 20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. 2. Erhitzen Sie eine Pfanne. Reiben Sie beide Seiten des Steaks mit Öl ein. Träufeln Sie etwas von dem Öl in die heiße Pfanne und legen Sie anschließend das Steak hinein.
REINIGUNG UND PFLEGE Hinweis: ziehen Sie vor der Reinigung immer den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen. Wichtig! Tägliche Ver- 1 Schalten Sie die Kochplatte • Wenn die Kochplatte unreinigungen aus. ausgeschaltet ist erlischt auf dem Glas 2 Sprühen Sie einen die „Heiße Oberfläche“...
Seite 34
Wichtig! Übergekochte, Entfernen Sie den Schmutz • Entfernen Sie die Flecken geschmolzene mit einem Teppichmesser, und Spritzer umgehend, oder heiße, einer Rasierklinge oder einem da sie sich schlechter zuckerhaltige Kratzer für Keramikkochplatten entfernen lassen, wenn Rückstände und aber passen Sie auf, dass Sie erstmal kalt geworden Spritzer auf dem Sie sich nicht an der heißen...
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursachen Mögliche Lösung Die Kochplatte Kein Strom. Versichern Sie sich, dass die lässt sich nicht Kochplatte ans Stromnetz einschalten. angeschlossen und eingeschaltet ist. Überprüfen Sie ob möglicherweise eine Sicherung umgelegt oder kaputt ist. Falls das Problem weiterhin besteht wenden Sie sich an einen qualifizierten Techniker.
Seite 36
Problem Mögliche Ursachen Mögliche Lösung Das Gerät Dies wird durch dir Das ist normal. Das Geräusch gibt ein leises Induktionskochtechnologie sollte allerdings leiser erden summendes verursacht. oder vollständig verschwinde, Geräusch von wenn Sie die Wärmeeinstellung sich, wenn es verringern. mit einer hohen Wärmeeinstel- lung verwendet wird.
Seite 37
Fehlercodes und deren Bedeutung Das Gerät ist mit einer Selbstdiagnosefunktion ausgestattet. Diese ermöglicht es dem Techniker die Funktion mehrerer Komponenten zu überprüfen, ohne das Gerät auseinander bauen zu müssen. Fehlercode Mögliche Ursachen Mögliche Lösung F3 / F4 Der Temperatursensor der Kontaktieren Sie den Induktionsspule ist kaputt.
PRODUKTDATENBLATT Angaben nach Verordnung (EU) Nr. 65/2014 Mess- und Berechnungsmethoden nach EN 61591:1997+A1:2006+A2:201 1+A1 1:201 4+A12:2015 Artikelnummer 10033061 Bezeichnung Symbol Wert Einheit Jährlicher Energieverbrauch 10,1 kWh/Jahr hood Energieeffizienzklasse fluiddynamische Effizienz 18,9 hood Klasse für die fluiddynamische Effizienz Beleuchtungseffizienz Lux/W hood Beleuchtungseffizienzklasse Fettabscheidegrad 40,7...
Seite 39
Angaben nach Verordnung (EU) Nr. 66/2014 Mess- und Berechnungsmethoden nach EN 61591:1997+A1:2006+A2:201 1+A1 1:201 4+A12:2015 Artikelnummer 10033061 Bezeichnung Symbol Wert Einheit Jährlicher Energieverbrauch 10,1 kWh/Jahr hood Zeitverlängerungsfaktor Fluiddynamische Effizienz 18,9 hood Energieeffizienzindex 37,4 hood Gemessener Luftvolumenstrom im 148,4 m³/h Bestpunkt Gemessener Luftdruck im Bestpunkt Maximaler Luftstrom 286,2...
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ • Achten Sie während des Kochens auf eine ausreichende Luftzufuhr, damit die Dunstabzugshaube effizient und mit einem geringen Betriebsgeräusch arbeiten kann. • Passen Sie die Gebläsedrehzahl an die beim Kochen entstehende Dampfmenge an. Verwenden Sie den Intensivmodus nur bei Bedarf. Je niedriger die Gebläsedrehzahl ist, desto weniger Energie wird verbraucht.