Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Klarstein 10031206 Bedienungsanleitung

Klarstein 10031206 Bedienungsanleitung

Multifunktions druckkochtopf

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Multifunktions
Druckkochtopf
10031206

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein 10031206

  • Seite 1 Multifunktions Druckkochtopf 10031206...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Tastenfunktionen und Garzeittabelle 6 Programme und Programmierung 8 Reinigung und Pflege 9 Fehlersuche und Fehlerbehebung 9 Hinweise zur Entsorgung 10 Konformitätserklärung 10 Technische Daten Artikelnummer 10031206 Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz Leistung 900 W Fassungsvermögen Arbeitsdruck 40-70 kPa Maximaler Druck...
  • Seite 3: Geräteübersicht

    • Halten Sie das Äußere des Innentopfs und das Heizelement immer sauber. Benutzen Sie den Innentopf nur in Verbindung mit dem Außentopf und ersetzen Sie den Innentopf nicht durch einen anderen Topf. • Benutzen Sie nur Löffel aus Holz oder Plastik, um die Antihaftbeschichtung nicht zu beschädigen. •...
  • Seite 4: Der Kochprozess Im Überblick

    Geräteübersicht 1 Griffbefestigung 2 Handgriff 3 Deckel 4 Druckventil 5 Auslassventil 6 Schwimmerventil 7 Schwimmer 8 Innentopf 9 Zwischentopf 10 Mittelring 11 Bedienfeld 12 Heizung 13 Kondenswasserbehälter 14 Henkel 15 Außentopf 16 Netzkabel 17 Basis 18 Ventil öffnen 19 Ventil sperren 20 Dichtungsring 21 Aufhängung Der Kochprozess im Überblick...
  • Seite 5: Inbetriebnahme Und Bedienung

    3. Druck ablassen Sobald die Kochzeit abgelaufen ist, startet die Warmhalte-Funktion. Der Druck im Inneren wird automatisch abgelassen. Solange der Topf noch unter Druck steht können Sie den Deckel nicht öffnen. Der Deckel kann erst geöffnet werden wenn der Druck komplett abgelassen wurde. Es dauert eine Weile bis der Druck komplett abgelassen wurde.
  • Seite 6: Tastenfunktionen Und Garzeittabelle

    3. Reinigen Sie die Außenseite des Innentopfs und das Heizelement, bevor Sie den Innentopf in den Außen- topf stellen. Versichern Sie sich, dass der Innentopf korrekt sitzt. 4. Befestigen Sie den Dichtungsring am Deckel, indem Sie ihn nach links und rechts bewegen, bis er fest sitzt. Setzen Sie den Deckel auf und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, bis er fest sitzt.
  • Seite 7 Programm Voreingestellte Zeit Einstellbare Zeit Temperatur Fisch 8 Minuten 8-16 Minuten 100-105 °C Steam Gemüse 10 Minuten 8-16 Minuten 100-105 °C (Dünsten) Rippchen 15 Minuten 8-16 Minuten 100-105 °C Warm/Cancel (Warmhalten/Stop) 65-75 °C Pressure Keeping (Druck halten) 2-99 Minuten Preset Setting (Startverzögerung) 0.5-24 Stunden Hinweise zu den Programmen und Funktionen Das Gerät verfügt über die folgenden Programme: Rice (Reis), Baby Food (Babybrei), Left heating (Reste erwär-...
  • Seite 8: Programme Und Programmierung

    Programme und Programmierung Verzögerten Start einstellen (PRESET SETTING) Drücken Sie auf PRESET SETTING. Die voreingestellte Startzeit wird angezeigt und das Zahlendisplay blinkt. Mit jedem tastendruck erhöht sich die Zeit um 0.5 Stunden. Ab 10 Stunden erhöht sich die zeit mit jedem Tastendruck um 1 Stunde.
  • Seite 9: Reinigung Und Pflege

    Wichtige Hinweise • Wenn Sie klebrige Lebensmittel zubereitet, sollte das Druckventil nicht angehoben werden, bevor die WARM-Kontrollleuchte nicht mehr blinkt und der Schwimmer nach unten fällt. Andernfalls kann es sein, dass Nahrung in das Ablassventil gerät. • Solange der Topf noch unter Druck steht können Sie den Deckel nicht öffnen. Der Deckel kann erst geöffnet werden wenn der Druck komplett abgelassen wurde.
  • Seite 10: Hinweise Zur Entsorgung

    Problem Mögliche Ursache Lösung Dampf tritt aus dem Der Dichtungsring wurde nicht Bringen Sie den Dichtungsring an. Deckel aus. angebracht. Der Dichtungsring ist schmutzig. Entfernen Sie den Schmutz. Der Dichtungsring ist beschädigt. Tauschen Sie den Ring aus. Der Deckel ist nicht richtig geschlossen. Schließen Sie den Deckel. Dampf tritt aus dem Der Dichtungsring des Reinigen Sie den Ring.

Inhaltsverzeichnis