Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Modine ECO CGC-Serie Betriebsanleitung

Deckenluftverdampfer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 49

12. Wartung

12.1 Prüfungen, Inspektionen und Wartungen müssen von geschultem und autorisiertem Personal durchgeführt werden.
12.2 Bei Wartungs-, Reparatur- und Reinigungsarbeiten immer eine persönliche Schutzausrüstung (z. B. Handschuhe, die
gegen mechanische Gefahren ausreichend beständig sind) verwenden, um die Verletzungsgefahr bei Kontakt mit den
scharfen Kanten der Lüfterflügel oder mit der Klappe zu verringern.
12.3 Führen Sie niemals irgendwelche Arbeiten an der Maschine durch, ohne zuerst die Stromversorgung zu unterbrechen.
Trennen Sie die Energien und entladen Sie sie. Stellen Sie den Hauptschalter auf Position "0 OFF" und verriegeln Sie
ihn mit einem Vorhängeschloss, der Schlüssel muss vom Wartungstechniker bis zum Abschluss der Arbeiten aufbewahrt
werden. Warten Sie, bis sich alle Lüfter nicht mehr drehen. Warten Sie nach dem Trennen der Spannungsversorgung 5
Minuten, bevor Sie den Lüfteranschlusskasten öffnen.
12.4 Es ist ratsam, mindestens einmal pro Halbjahr zu prüfen, ob der elektrische Anschluss, die Erdung und die Komponenten,
die einem größeren Verschleiß unterliegen (Motoren, Schalter), korrekt funktionieren; wenn sie verschlissen oder veraltet
sind, ersetzen Sie sie durch gleichwertige neue Komponenten.
12.5 Es ist ratsam, mindestens einmal pro Halbjahr zu prüfen, ob alle elektrischen und mechanischen Teile und Schaltkreise,
die von den Flüssigkeiten betroffen sind, in gutem Zustand sind, und die Unversehrtheit und Befestigung des
Lüfterschutzgitters zu überprüfen.
12.6 Es ist ratsam, mindestens einmal pro Halbjahr den korrekten Anzug der Schrauben zu überprüfen (Übereinstimmung mit
EN 1090-2).
12.7 Wenn ein Ventilator längere Zeit ausgeschaltet ist, sollte er jeden Monat für mindestens zwei Stunden eingeschaltet
werden, um eventuelle Feuchtigkeitsspuren im Motor zu entfernen.
12.8 Überprüfen Sie die Sauberkeit des Lamellenpakets mindestens einmal im Monat.
12.9 Reinigen Sie das Lamellenpaket und die Lüfteroberflächen mindestens einmal alle sechs Monate.
12.10 Reinigung des Lamellenpakets:
12.10.1 Stellen Sie den Hauptschalter in die Position "OFF" und warten Sie, bis alle Ventilatoren still stehen. Entfernen Sie die
Lüfter, indem Sie die Befestigungsschrauben herausdrehen.
12.10.2 Verwenden Sie Druckluft mit einem maximalen Druck von 10 bar und einem Mindestabstand von 150 mm, senkrecht zur
Lamellenpackung gerichtet, um ein Verbiegen oder eine Beschädigung der Lamellen zu vermeiden.
12.10.3 Verwenden Sie bei nassen oder fettigen Verschmutzungen einen Wasserstrahl mit einem maximalen Druck von 50 bar
in einem Mindestabstand von 150 mm, der senkrecht auf das Lamellenpaket gerichtet ist, wobei ein Verbiegen oder eine
Beschädigung der Lamellen und Rohre zu vermeiden ist, fügen Sie ggf. ein neutrales Reinigungsmittel hinzu (siehe die
entsprechende Gebrauchsanweisung). Spülen und anschließend mit Druckluft gemäß Punkt 12.10.2 trocknen. Stellen
Sie sicher, dass die elektrischen Komponenten nicht durch den Wasserstrahl beeinträchtigt werden, sorgen Sie ggf. für
eine ausreichende Abdeckung.
12.10.4 Saugen Sie gegebenenfalls von der Lufteinlassseite an.
12.10.5 Führen Sie nach der Reinigung des Lamellenpakets eine Sichtprüfung durch, um eventuelle Schmutzreste oder das
Vorhandensein von beschädigten Flügeln zu erkennen (wiederholen Sie die Reinigung, falls erforderlich).
64
www.modine.com
Abbildung 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis