Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollen Vor Inbetriebnahme; Kontrollen Nach Inbetriebnahme; Wartung - Modine ECO GDE-Serie Betriebsanleitung

Deckenluftverdampfer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 41

10. Kontrollen vor Inbetriebnahme

Bei geöffnetem und mit Vorhängeschloss gesperrtem Hauptschalter (Stellung "0-OFF"):
10 .1 Ziehen Sie alle elektrischen Anschlüsse fest .
10 .2 Nivellierung und Überprüfung der Festigkeit der Tragkonstruktion.
10 .3 Korrekte Befestigung der Platten und Komponenten . Achten Sie besonders auf die korrekte Befestigung des
Lüfterschutzgitters .
10 .4 Wartungsbereiche überprüfen .
10 .5 Überprüfung der Versorgungsspannung an den Typenschilddaten.
10 .6 Bewegungsfreiheit der Lüfterflügel kontrollieren.
10 .7 Keine Flüssigkeitsleckage. Risiko von Umweltschäden.
10 .8 Entfernen der Schutzfolie von der Verkleidung .
10 .9 Überprüfen Sie die Sauberkeit des Installationsbereichs.
10 .10 Stellen Sie sicher, dass sich keine Fremdkörper in der Nähe der Ventilatoren und des Geräts befinden, damit sie nicht
von den Ventilatoren angesaugt werden können .
10 .11 Druckdichtheit des Geräts prüfen .
10 .12 Das Gerät ist betriebsbereit, nachdem alle Anweisungen und Warnungen bezüglich elektrischer Anschlüsse und
Flüssigkeiten strikt eingehalten wurden.

11. Kontrollen nach Inbetriebnahme

11 .1 Die erste Inbetriebnahme muss unter Aufsicht eines qualifizierten Technikers erfolgen und sehr sorgfältig durchgeführt
werden .
11 .2 Die Drehrichtung der Gebläsemotoren prüfen, eine Gegenrotation wirkt sich negativ auf die Leistung des Gerätes aus .
11 .3 Prüfen Sie die Drehfreiheit des Laufrads, ohne Reibung oder Bewegung .
11 .4 Überprüfen Sie die Zirkulation der Flüssigkeit.
11 .5 Keine ungewöhnlichen Vibrationen oder Geräusche dürfen auftreten .
11 .6 Prüfen Sie, ob die elektrische Absorption korrekt ist, und dass diese auf keinem Fall höher ist, als auf dem Etikett des
Motorlüfters angegeben . Wenn das Gerät mit Abtauwiderständen ausgestattet ist, prüfen Sie, ob die Absorption mit den
Daten in der Tabelle (Abschnitt 9) übereinstimmt .
11 .7 Kontrolle des korrekten Anziehens der Schrauben (Übereinstimmung mit EN 1090-2).

12. Wartung

12 .1 Prüfungen, Inspektionen und Wartungen müssen von geschultem und autorisiertem Personal durchgeführt werden .
12 .2 Bei Wartungs-, Reparatur- und Reinigungsarbeiten immer eine persönliche Schutzausrüstung (z. B. Handschuhe, die
gegen mechanische Gefahren ausreichend beständig sind) verwenden, um die Verletzungsgefahr bei Kontakt mit den
scharfen Kanten der Lüfterflügel oder mit der Klappe zu verringern.
12 .3 Führen Sie niemals irgendwelche Arbeiten an der Maschine durch, ohne zuerst die Stromversorgung zu unterbrechen.
Trennen Sie die Energien und entladen Sie sie. Stellen Sie den Hauptschalter auf Position "0 OFF" und verriegeln Sie
ihn mit einem Vorhängeschloss, der Schlüssel muss vom Wartungstechniker bis zum Abschluss der Arbeiten aufbewahrt
werden . Warten Sie, bis sich alle Lüfter nicht mehr drehen . Warten Sie nach dem Trennen der Spannungsversorgung 5
Minuten, bevor Sie den Lüfteranschlusskasten öffnen.
12 .4 Es ist ratsam, mindestens einmal pro Halbjahr zu prüfen, ob der elektrische Anschluss, die Erdung und die Komponenten,
die einem größeren Verschleiß unterliegen (Motoren, Schalter), korrekt funktionieren; wenn sie verschlissen oder veraltet
sind, ersetzen Sie sie durch gleichwertige neue Komponenten .
12 .5 Es ist ratsam, mindestens einmal pro Halbjahr zu prüfen, ob alle elektrischen und mechanischen Teile und Schaltkreise,
die von den Flüssigkeiten betroffen sind, in gutem Zustand sind, und die Unversehrtheit und Befestigung des
Lüfterschutzgitters zu überprüfen .
12 .6 Es ist ratsam, mindestens einmal pro Halbjahr den korrekten Anzug der Schrauben zu überprüfen (Übereinstimmung mit
EN 1090-2) .
52
www.modine.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis