Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser PROline promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Betriebsanleitung Seite 93

Coriolis-massedurchfluss-messsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA
"
Endress+Hauser
Durchführen des 1-Punkt-Dichteabgleichs (mit Konfigurationsprogramm
Achtung!
• Über das Konfigurationsprogramm (z.B. Commuwin II, Klasse 2 Master) ist nur ein
1-Punkt-Dichteabgleich möglich.
• Ein Dichteabgleich setzt grundsätzlich voraus, dass der Anwender seine Messstoff-
dichte genau kennt, beispielsweise durch exakte Laboruntersuchungen.
• Der hier vorgegebene Soll-Dichtewert darf vom aktuell gemessenen Messstoffdichte-
wert um max. ±10% abweichen.
• Fehler bei der Eingabe des Soll-Dichtewertes wirken sich auf alle berechneten Dichte-
und Volumenfunktionen aus.
• Der Dichteabgleich verändert die werkseitig oder vom Servicetechniker eingestellten
Dichtekalibrierwerte.
1.
Messaufnehmer mit Messstoff füllen. Achten Sie darauf, dass die Messrohre voll-
ständig gefüllt sind und der Messstoff frei von Gaseinschlüssen ist.
2.
Warten Sie solange, bis die Temperatur zwischen eingefülltem Messstoff und Mess-
rohr ausgeglichen ist. Die abzuwartende Zeitspanne ist abhängig vom Messstoff
und vom aktuellen Temperaturniveau.
3.
Öffnen Sie das Konfigurationsprogramm und danach den Physical Block.
4.
Kontrollieren Sie, ob Software- und Hardware-Schreibschutz deaktiviert sind:
– Software → WRITE LOCKING (V3H0), deaktiviert = 2457, aktiviert = 0
– Hardware → HW WRITE PROTEC (V3H1), deaktiviert = 0, aktiviert = 1
Deaktivieren Sie den Schreibschutz, falls notwendig → Seite 59
5.
Öffnen Sie den herstellerspezifischen Transducer Block (PROMASS 83 PBUS).
6.
Geben Sie die Programmierebene frei:
– Freigabe-Code im Parameter "CODE EINGABE (V2H0)" eingeben (Werk-
einstellung = 83).
– Im Parameter "ZUSTAND ZUGRIFF (V2H2)" sollte nun die Anzeige "KUNDE"
erscheinen.
7.
Geben Sie im Parameter "SOLLWERT DICHTE (V5H1)" den gewünschten Soll-
Dichtewert ein (Eingabegrenze = aktueller Dichtewert ±10%). Senden Sie diesen
Wert an das Feldgerät.
8.
Wählen Sie im Parameter "MESSSTOFF AUSMESSEN (V5H2)" die Einstellung
"START" aus und senden Sie diese Einstellung an das Feldgerät. Promass misst
nun während ca. 10 Sekunden die aktuelle Dichte des Messstoffes (Ist-Dichtewert).
9.
Wählen Sie im Parameter "DICHTEABGLEICH (V5H3)" die Einstellung "START"
aus. Starten Sie den Dichteabgleich, indem Sie diese Einstellung an das Feldgerät
senden. Promass vergleicht jetzt die Soll- und Ist-Dichtewerte des Messstoffes und
berechnet daraus die neuen Dichtekoeffizienten.
10. Falls der Dichteabgleich nicht wunschgemäß verläuft, können Sie mit dem Para-
meter "ORIGINAL WIEDERH (V5H4)" die werkseitig eingestellten Dichtekoeffizien-
ten aktivieren.
11. Schließen Sie das Konfigurationsprogramm.
6 Inbetriebnahme
:
)
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis