Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Promag 50H Technische Information
Endress+Hauser Proline Promag 50H Technische Information

Endress+Hauser Proline Promag 50H Technische Information

Magnetisch-induktives durchfluss-messsystem durchflussmengenmessung von flüssigkeiten in hygiene-, lebensmittel- oder prozessapplikationen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag 50H:

Werbung

Technische Information
Proline Promag 50H, 53H
Magnetisch-induktives Durchfluss-Messsystem
Durchflussmengenmessung von Flüssigkeiten in Hygiene-,
Lebensmittel- oder Prozessapplikationen
Anwendungsbereich
Magnetisch-induktives Durchfluss-Messgerät zur
bidirektionalen Messung von Flüssigkeiten mit einer
Mindestleitfähigkeit von ≥ 5 µS/cm:
• Getränke, z.B. Fruchtsaft, Bier, Wein
• Milchprodukte, Fruchtmischungen
• Salzlösungen
• Säuren, Laugen, usw.
• Durchflussmessung bis 4700 m
• Messstofftemperatur bis +150 °C
• Prozessdrücke bis 40 bar
• CIP-/SIP-reinigbar
• Edelstahlgehäuse
Zulassungen im Lebensmittelsektor / Hygienebereich:
• 3A-Zulassung, EHEDG-geprüft, FDA-konform
Anwendungsspezifisches Auskleidungsmaterial:
• PFA
Zulassungen für den explosionsgefährdeten Bereich:
• ATEX, FM, CSA, TIIS
Anbindung an alle gängigen Prozessleitsysteme:
• HART, PROFIBUS DP/PA, FOUNDATION Fieldbus,
MODBUS RS485
TI048D/06/de/07.05
50096458
Ihre Vorteile
Die Promag-Messgeräte bieten Ihnen kosteneffiziente
Durchflussmessung mit hoher Messgenauigkeit für
verschiedenste Prozessbedingungen.
Das einheitliche Proline Messumformerkonzept
beinhaltet:
• Modular aufgebautes Geräte- und Bedienkonzept
3
/h
• Software-Optionen für Batching, Elektrodenreinigung
• Einheitliches Bedienkonzept
Die bewährten Promag Messaufnehmer bieten:
• Kein Druckverlust
• Unempfindlich gegen Vibrationen
• Einfachster Einbau und Inbetriebnahme
führt zu hoher Wirtschaftlichkeit
und pulsierender Durchfluss

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promag 50H

  • Seite 1 Technische Information Proline Promag 50H, 53H Magnetisch-induktives Durchfluss-Messsystem Durchflussmengenmessung von Flüssigkeiten in Hygiene-, Lebensmittel- oder Prozessapplikationen Anwendungsbereich Ihre Vorteile Magnetisch-induktives Durchfluss-Messgerät zur Die Promag-Messgeräte bieten Ihnen kosteneffiziente bidirektionalen Messung von Flüssigkeiten mit einer Durchflussmessung mit hoher Messgenauigkeit für Mindestleitfähigkeit von ≥ 5 µS/cm: verschiedenste Prozessbedingungen.
  • Seite 2 Proline Promag 50H, 53H Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Gemäß dem Faraday’schen Induktionsgesetz wird in einem Leiter, der sich in einem Magnetfeld bewegt, eine Spannung induziert. Beim magnetisch-induktiven Messprinzip entspricht der fließende Messstoff dem bewegten Leiter. Die indu- zierte Spannung verhält sich proportional zur Durchflussgeschwindigkeit und wird über zwei Messelektroden dem Messverstärker zugeführt.
  • Seite 3 Proline Promag 50H, 53H Eingangskenngrößen Messgröße Durchflussgeschwindigkeit (proportional zur induzierten Spannung) Messbereich typisch v = 0,01…10 m/s mit der spezifizierten Messgenauigkeit Messdynamik über 1000 : 1 Eingangssignal Statuseingang (Hilfseingang): U = 3…30 V DC, R = 5 kΩ, galvanisch getrennt.
  • Seite 4 Proline Promag 50H, 53H PROFIBUS PA Schnittstelle: • Übertragungstechnik (Physical Layer): IEC 61158-2 (MBP), galvanisch getrennt • Profil-Version 3.0 • Stromaufnahme = 11 mA • Zulässige Speisespannung: 9...32 V • Busanschluss mit integriertem Verpolungsschutz • Fehlerstrom FDE (Fault Disconnection Electronic) = 0 mA •...
  • Seite 5 Proline Promag 50H, 53H MODBUS Schnittstelle: • Übertragungstechnik (Physical Layer): RS485 gemäß ANSI/TIA/EIA-485-A: 1998, galvanisch getrennt • MODBUS Gerätetyp: Slave • Adressbereich: 1...247 • Busadresse über Miniaturschalter oder die Vor-Ort-Anzeige (optional) am Messgerät einstellbar • Unterstützte MODBUS Funktionscodes: 03, 04, 06, 08, 16, 23 •...
  • Seite 6 Proline Promag 50H, 53H Hilfsenergie Elektrischer Anschluss Messeinheit b d/(g) HART* PROFIBUS PA* FOUNDATION Fieldbus* – 27 PA(–)/FF(–) + 26 PA(+)/FF(+) – – 25 + 24 – – 23 + 22 – – 21 + 20 N (L-) N (L-) 2...
  • Seite 7 Proline Promag 50H, 53H Anschlussklemmenbelegung Promag 50 Klemmen-Nr. (Ein-/Ausgänge) Bestellvariante 20 (+) / 21 (–) 22 (+) / 23 (–) 24 (+) / 25 (–) 26 (+) / 27 (–) Stromausgang − − − 50***-***********W HART Stromausgang − − 50***-***********A...
  • Seite 8 Proline Promag 50H, 53H Klemmen-Nr. (Ein-/Ausgänge) Bestellvariante 20 (+) / 21 (–) 22 (+) / 23 (–) 24 (+) / 25 (–) 26 (+) / 27 (–) Stromausgang 53***-***********M Statuseingang Frequenzausgang Frequenzausgang HART 53***-***********N Stromausgang Frequenzausgang Statuseingang MODBUS RS485 53***-***********P...
  • Seite 9 1 = Ader, 2 = Aderisolation, 3 = Aderschirm, 4 = Adermantel, 5 = Aderverstärkung, 6 = Kabelschirm, 7 = Außenmantel Optional liefert Endress+Hauser auch verstärkte Verbindungskabel mit einem zusätzlichen, metallischen Verstärkungsgeflecht. Solche Kabel empfehlen wir in folgenden Fällen: • Erdverlegung von Kabeln •...
  • Seite 10 Sensor/Anschluss. Bei Prozessanschlüssen ohne metallische Erdungsringe dürfen diese Kunststoffscheiben/ Dichtungen deshalb nicht entfernt werden bzw. diese sind immer zu montieren! • Erdungsringe können bei Endress+Hauser als Zubehörteil separat bestellt werden. Achten Sie bei der Bestellung darauf, dass die Erdringe kompatibel zum Elektrodenwerkstoff sind. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Elektroden durch elektrochemische Korrosion zerstört werden! Werkstoffanga-...
  • Seite 11 Proline Promag 50H, 53H Messgenauigkeit Referenzbedingungen Gemäß DIN EN 29104 und VDI/VDE 2641: • Messstofftemperatur: +28 °C ± 2 K • Umgebungstemperatur: +22 °C ± 2 K • Warmlaufzeit: 30 Minuten Einbau: • Einlaufstrecke > 10 x DN • Auslaufstrecke > 5 x DN •...
  • Seite 12 Proline Promag 50H, 53H Einsatzbedingungen Einbaubedingungen Einbauhinweise Einbauort Eine richtige Messung ist nur bei gefüllter Rohrleitung möglich. Vermeiden Sie deshalb folgende Einbauorte in der Rohrleitung: • Keine Installation am höchsten Punkt der Leitung. Gefahr von Luftansammlungen! • Keine Installation unmittelbar vor einem freiem Rohrauslauf in einer Fallleitung.
  • Seite 13 Proline Promag 50H, 53H Teilgefüllte Rohrleitungen Bei teilgefüllten Rohrleitungen mit Gefälle ist eine dükerähnliche Einbauweise vorzusehen. Die Messstoffüber- wachungsfunktion (MSÜ) bietet zusätzliche Sicherheit, um leere oder teilgefüllte Rohrleitungen zu erkennen. Achtung! Gefahr von Feststoffansammlungen! Montieren Sie den Messaufnehmer nicht an der tiefsten Stelle des Dükers.
  • Seite 14 Proline Promag 50H, 53H Einbaulage Durch eine optimale Einbaulage können sowohl Gas- und Luftansammlungen vermieden werden als auch störende Ablagerungen im Messrohr. Promag bietet jedoch zusätzliche Funktionen, um schwierige Messstoffe korrekt zu erfassen: • Elektrodenreinigungsfunktion (ECC) zur Vorbeugung von elektrisch leitenden Ablagerungen im Messrohr, z.B.
  • Seite 15 Proline Promag 50H, 53H Vibrationen Bei sehr starken Vibrationen sind sowohl Rohrleitung als auch Messaufnehmer abzustützen und zu fixieren. Achtung! • Bei zu starken Vibrationen ist die getrennte Montage von Messaufnehmer und Messumformer notwendig. Angaben über die zulässige Stoß- und Schwingungsfestigkeit finden Sie auf Seite 17.
  • Seite 16 Proline Promag 50H, 53H Anpassungsstücke Der Messaufnehmer kann mit Hilfe entsprechender Anpassungsstücke nach DIN EN 545 (Doppelflansch- Übergangsstücke) auch in eine Rohrleitung größerer Nennweite eingebaut werden. Die dadurch erreichte Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit verbessert bei sehr langsam fließendem Messstoff die Messgenauig- keit.
  • Seite 17 Proline Promag 50H, 53H Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur Messumformer: • Standard: –20...+60 °C • Optional: –40...+60 °C Hinweis! Bei Umgebungstemperaturen unter –20 °C kann die Ablesbarkeit der Anzeige beeinträchtigt werden. Messaufnehmer: • Flanschmaterial Kohlenstoffstahl: –10...+60 °C • Flanschmaterial Edelstahl: –40...+60 °C Achtung! Die min.
  • Seite 18 Proline Promag 50H, 53H Prozessbedingungen Messstofftemperaturbereich Die zulässige Messstofftemperatur ist von Messaufnehmer und Dichtungsmaterial abhängig: Messaufnehmer: • DN 2…100: −20…+150 °C Dichtung: • EPDM: −20…+130 °C • Silikon: −20…+150 °C • Viton: −20…+150 °C • Kalrez: −20…+150 °C Leitfähigkeit Mindestleitfähigkeit: ≥...
  • Seite 19 Proline Promag 50H, 53H Durchflusskennwerte (US-Einheiten) Nennweite Empfohlene Werkeinstellungen Durchflussmenge min./max. Endwert Endwert Impulswertigkeit Schleichmenge [inch] [mm] (v ~ 0,3 bzw. 10 m/s) (v ~ 2,5 m/s) (~ 2 Pulse/s) (v ~ 0,04 m/s) 1/12" 0,015…0,5 gal/min 0,1 gal/min 0,001 gal 0,002 gal/min 5/32"...
  • Seite 20 Proline Promag 50H, 53H Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Abmessungen Wandaufbaugehäuse (Ex-freier Betrieb und II3G / Zone 2) mm (inch) 90 (3.54) 45 (1.77) 215 (8.46) 135 (5.32) 53 (2.09) > 50 (1.97) 81 (3.19) 81 (3.19) 11.5 (0.45) 192 (7.56) 11.5 (0.45)
  • Seite 21 Proline Promag 50H, 53H Für das Wandaufbaugehäuse existiert ein separates Montageset, das bei Endress+Hauser als Zubehörteil bestellt werden kann. Damit sind folgende Montagevarianten möglich: • Schalttafeleinbau • Rohrmontage Schalttafeleinbau A0001131 Rohrmontage A0001132 Endress+Hauser...
  • Seite 22 Proline Promag 50H, 53H Kompaktausführung, Aluminium-Feldgehäuse DN 2…25 F06-53Hxxxxx-06-00-xx-xx-001 Kompaktausführung, Edelstahl-Feldgehäuse DN 2…25 F06-53Hxxxxx-06-00-xx-xx-002 PN ** [mm] [inch] [bar] [mm] [mm] [mm] [mm] − 16/40 2,25 M 6x4 − 16/40 M 6x4 − 16/40 M 6x4 − 16/40 16,0 M 6x4 –...
  • Seite 23 Proline Promag 50H, 53H Getrenntausführung DN 2…25 F06-xxHxxxxx-06-05-xx-xx-001 PN * [mm] [inch] [bar] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] − 16/40 2,25 M 6x4 − 16/40 M 6x4 − 16/40 M 6x4 − 16/40 16,0 M 6x4 – 1"...
  • Seite 24 Proline Promag 50H, 53H Kompaktausführung, Aluminium-Feldgehäuse DN 40…100 F06-53Hxxxxx-06-00-xx-xx-000 Kompaktausführung, Edelstahl-Feldgehäuse DN 40…100 F06-53Hxxxxx-06-00-xx-xx-003 [mm] [inch] [bar] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 1 1/2" 35,3 319 (330) 255 (266) M 8x4 2" 48,1 344 (355) 267 (278) M 8x4 2 1/2"...
  • Seite 25 Proline Promag 50H, 53H Getrenntausführung DN 40…100 F06-xxHxxxxx-06-05-xx-xx-000 [mm] [inch] [bar] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 1 1/2" 35,3 151,5 64,5 M 8x4 2" 48,1 164,0 77,0 M 8x4 2 1/2" 59,9 164,0 77,0 M 8x4 3" 72,6...
  • Seite 26 Proline Promag 50H, 53H Frontansicht DN 2…25 (ohne Prozessanschluss) DN 2...15 DN 25 ±0.1 ±0.1 ±0.1 ±0.1 F06-5xHxxxxx-06-05-08-xx-000 D (DIN) D (ANSI) [mm] [mm] [mm] [mm] 2…8 – – – – 25 (DIN) – – 25 (1" ANSI) – –...
  • Seite 27 Proline Promag 50H, 53H Prozessanschlüsse mit O-Ring-Dichtungen (DN 2…25) Schweißstutzen für DIN Sensor Passend zu H x B 1.4404 / 316L DN [mm] Rohrleitung [mm] [mm] [mm] [mm] 5*H**-B*********** DIN EN ISO 1127 2…8 13,5 x 1,6 10,3 13,5 20,3...
  • Seite 28 Proline Promag 50H, 53H Flansch 20K / JIS B2238 Sensor Passend zu H x B 1.4404 / 316L DN [mm] Flansch B2238 [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 5*H**-F*********** 2…8 ND 15 60 x 42 ND 15 60 x 42...
  • Seite 29 Proline Promag 50H, 53H Außengewinde ISO 228 / Sensor Passend zu H x B DIN 2999 DN [mm] Innengewinde [mm] [inch] [mm] [mm] [mm] 1.4404 / 316L [inch] 5*H**-K*********** 2…8 R 3/8" 3/8" 10,1 60 x 42 R 1/2" 1/2"...
  • Seite 30 Proline Promag 50H, 53H Prozessanschlüsse mit aseptischer Formdichtung (DN 2…25) Schweißstutzen für DIN Sensor Passend zu H x B 1.4404 / 316L DN [mm] Rohrleitung DIN 11850 [mm] [mm] [mm] [mm] 5*H**-U*********** 2…8 14 x 2 23,3 60 x 42...
  • Seite 31 Proline Promag 50H, 53H Tri-Clamp L14 AM7 Sensor Passend zu H x B 1.4404 / 316L DN [mm] Rohrleitung OD [mm] [mm] [mm] [mm] 5*H**-1*********** 2...8 Rohr 12,7 x 1,65 25,0 28,5 60 x 42 (ODT 1/2") Rohr 19,1 x 1,65...
  • Seite 32 Proline Promag 50H, 53H Verschraubung SMS 1145 Sensor Passend zu SMS 1145 H x B Gewindestutzen DN [mm] Rohrleitung OD Nennweite [mm] [mm] [mm] [mm] 1.4404 / 316L [mm] 5*H**-5*********** 25 (1" ANSI) 1" 22,6 Rd 40 x 1/6" 30,8 70 x 52 –...
  • Seite 33 Proline Promag 50H, 53H Nur als Zubehörteil bestellbare Prozessanschlüsse (mit aseptischer Formdichtung) Tri-Clamp L14 AM7 Sensor Passend zu H x B 1.4404 / 316L DN [mm] Rohrleitung OD [mm] [mm] [mm] [mm] DKH**-HF*** Rohr 25,4 x 1,65 22,1 50,4 28,5 60 x 42 (ODT;...
  • Seite 34 Proline Promag 50H, 53H Frontansicht DN 40…100 (ohne Prozessanschluss) F06-5xHxxxxx-06-05-08-xx-001 [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] Gewindelöcher 122,0 71,0 51,0 35,3 – 147,0 83,5 63,5 48,1 – 147,0 100,0 76,1 59,9 – 197,0 121,0 88,9 72,6 M 12 –...
  • Seite 35 Proline Promag 50H, 53H Prozessanschlüsse mit aseptischer Formdichtung (DN 40…100) Schweißstutzen für DIN Sensor Passend zu 1.4404 / 316L DN [mm] Rohrleitung DIN 11850 [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 5*H**-U*********** 42 x 2 38,0 71,0 54 x 2 50,0...
  • Seite 36 Proline Promag 50H, 53H Tri-Clamp L14 AM7 Sensor Passend zu 1.4404 / 316L DN [mm] DN [inch] Rohrleitung OD [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 5*H**-1*********** 1 1/2" 38,1 x 1,65 34,8 50,4 68,6 71,0 2" 50,8 x 1,65 47,5 63,9...
  • Seite 37 Proline Promag 50H, 53H Verschraubung SMS 1145 Sensor Passend zu SMS 1145 Gewindestutzen DN [mm] Rohrleitung OD Nennweite [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 1.4404 / 316L [mm] 5*H**-5*********** 38,1 x 1,65 38,0 35,5 Rd 60 x 1/6" 71,0 50,8 x 1,65...
  • Seite 38 Proline Promag 50H, 53H Gewicht Gewichtsangaben in [kg] Nennweite Kompaktausführung Getrenntausführung (ohne Kabel) [mm] [inch] Messaufnehmer Wandgehäuse 1/12" 5/32" 5/16" 1/2" 1" 1 1/2" 2" 2 1/2" 3" 19,0 17,0 4" 18,5 16,5 Messumformer Promag (Kompaktausführung): 3,4 kg (Gewichtsangaben gelten für Standarddruckstufen und ohne Verpackungsmaterial) Werkstoffe Gehäuse Messumformer:...
  • Seite 39 Proline Promag 50H, 53H Werkstoffbelastungskurven Achtung! Die nachfolgenden Diagramme enthalten Werkstoffbelastungskurven (Referenzkurven) für verschiedene Prozessanschlüsse in Bezug auf die Messstofftemperatur. Die maximal zulässigen Messstofftemperaturen sind jedoch immer vom Auskleidungswerkstoff des Messaufnehmers und/oder des Dichtungsmaterials abhängig (s. Seite 18). Schweißstutzen nach DIN EN ISO 1127, ODT / SMS, Verschraubung nach ISO 228 / DIN 2999 / NPT Werkstoff: 1.4404 / 316L (mit O-Ring)
  • Seite 40 Proline Promag 50H, 53H Flanschanschluss nach ANSI B16.5 Werkstoff: 1.4404 / 316L, PVDF [bar] Cl 150 (316L) Cl 150 (PVDF) 80 100 120 140 160 180 [°C] -60 -40 -20 F06-xxHxxxxx-05-xx-xx-xx-003 Flanschanschluss nach JIS B2238 Werkstoff: 1.4404 / 316L, PVDF F06-xxHxxxxx-05-xx-xx-xx-004 Elektrodenbestückung...
  • Seite 41 Proline Promag 50H, 53H Anzeige- und Bedienoberfläche Anzeigeelemente • Flüssigkristall-Anzeige: beleuchtet, zweizeilig (Promag 50) oder vierzeilig (Promag 53) mit je 16 Zeichen • Anzeige individuell konfigurierbar für die Darstellung unterschiedlicher Messwert- und Statusgrößen • Summenzähler: Promag 50: 2 Totalisatoren Promag 53: 3 Totalisatoren Bedienelemente Einheitliches Bedienkonzept für beide Messumformertypen:...
  • Seite 42 Proline Promag 50H, 53H Zertifikate und Zulassungen Ex-Zulassung Über die aktuell lieferbaren Ex-Ausführungen (ATEX, FM, CSA, usw.) erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser- Vertriebsstelle Auskunft. Alle für den Explosionsschutz relevanten Daten finden Sie in separaten Ex-Dokumentationen, die Sie bei Bedarf ebenfalls anfordern können.
  • Seite 43 Bestellinformationen und ausführliche Angaben zum Bestellcode erhalten Sie von Ihrer Endress+Hauser-Serviceorganisation. Zubehör Für Messumformer und Messaufnehmer sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser separat bestellt werden können. Ausführliche Angaben dazu erhalten Sie von Ihrer Endress+Hauser- Serviceorganisation. Ergänzende Dokumentationen • Durchfluss-Messtechnik (FA005D/06/de) •...
  • Seite 44 Technische Änderungen vorbehalten Deutschland Österreich Schweiz Endress+Hauser Vertrieb Service Technische Büros Endress+Hauser Endress+Hauser Messtechnik Beratung Help-Desk Hamburg Ges.m.b.H. Metso AG GmbH+Co. KG Information Feldservice Hannover Lehnergasse 4 Sternenhofstraße 21 Colmarer Str. 6 Auftrag Ersatzteile/Reparatur Ratingen 1230 Wien 4153 Reinach/BL 1...

Diese Anleitung auch für:

Proline promag 53h