PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA
!
Endress+Hauser
Abfüllfunktion
Im Gegensatz zu den Promass-Gerätefunktionen ohne PROFIBUS-Anbindungsmög-
lichkeit, ist in den PROFIBUS-PA-Gerätefunktionen die interne Abfüllfunktion nicht inte-
griert, da das Gerät über keine Relaisfunktion verfügt.
Es besteht jedoch die Möglichkeit, bei bestimmten Applikationen, eine Abfüllfunktion
durch die Summenzählerfunktionalität zu realisieren.
Hinweis!
Zusätzliche Projektierungsangaben über den Feldbus PROFIBUS-PA entnehmen Sie
der Betriebsanleitung BA 198F/00/de "Feldnahe Kommunikation PROFIBUS-DP/-PA:
Leitfaden zur Projektierung und Inbetriebnahme".
Funktionsblöcke
Für die Beschreibung der Funktionsblöcke eines Gerätes und zur Festlegung eines ein-
heitlichen Datenzugriffs, nutzt PROFIBUS vordefinierte Funktionsblöcke.
Die in den Feldbusgeräten implementierten Funktionsblöcke geben darüber Auskunft,
welche Aufgaben ein Gerät in der gesamten Automatisierungsstrategie übernehmen
kann.
Folgende Blöcke können nach den Profilen 3.0 in Feldgeräten implementiert sein:
• Physical Block:
Der Physical Block beinhaltet alle gerätespezifischen Merkmale.
• Transducer Block (Übertragungsblock):
Ein oder mehrere Transducer Blöcke beinhalten alle messtechnischen und gerä-
tespezifischen Parameter des Gerätes. In den Transducer Blöcken sind die Messprin-
zipien (z.B. Durchfluss und Temperatur) gemäss der PROFIBUS-Spezifikation abge-
bildet.
• Function Block (Funktionsblock):
Ein oder mehrere Funktion Blocks beinhalten die Automatisierungsfunktionen des
Gerätes. Man unterscheidet zwischen verschiedenen Funktionsblöcken, z.B. Analog
Input Block (Analogeingang), Analog Output (Analogausgang), Totalizer Block (Sum-
menzähler) etc. Jeder dieser Funktionsblöcke wird für die Abarbeitung unterschiedli-
cher Applikationen verwendet.
Weitere Ausführungen finden Sie im Handbuch "Beschreibung Gerätefunktionen".
5 Bedienung
47