Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hochfrequenzchirurgiebehandlung - Olympus EVIS EXERA II TJF - Q180V Bedienungsanleitung

Videoduodenoskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hochfrequenzchirurgiebehandlung

WARNUNG
Bereiten Sie das HF-Chirurgiegerät und das HF-Zubehör vor, wie in den
jeweiligen Gebrauchsanweisungen beschrieben, und überprüfen und
verbinden Sie die Komponenten entsprechend.
HINWEIS
EVIS EXERA II TJF - Q180V
GEBRAUCHSANWEISUNG
Wird eine Behandlung durchgeführt, wenn Darmgase
vorhanden sind, kann es zu Explosion, Brand und/oder
ernsthaften Verletzungen des Patienten kommen. Falls
im Darm entflammbare Gase vorliegen, verdrängen Sie
sie vor einem hochfrequenzchirurgischen Eingriff durch
Luft oder ein nicht-entflammbares Gas wie CO
Nicht alle Teile des Endoskops sind elektrisch isoliert.
Bei der Anwendung von Hochfrequenzstrom besteht
die Gefahr unbeabsichtigter diathermischer Verbrennungen.
Tragen Sie stets elektrisch isolierte, chemikalienbeständige
Handschuhe.
Aktivieren Sie keinesfalls Hochfrequenzstrom, ohne zuvor
sicherzustellen, dass das Distalende des Hochfrequenz-
Endo-Therapie-Instruments im endoskopischen Bild zu
erkennen ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass der
Elektrodenteil und die Schleimhaut in der Nähe des
Zielgewebes ausreichenden Abstand zum Distalende
des Endoskops haben. Falls Sie den Hochfrequenzstrom
auslösen, solange das Distalende des Endo-Therapie-
Instruments nicht sichtbar ist oder sich zu nah am Distalende
des Endoskops befindet, kann es beim Patienten zu
Verletzungen, Blutungen und/oder Perforationen kommen,
oder es können Schäden am Instrument entstehen.
Die Anwendung von Hochfrequenzstrom kann das
endoskopische Bild stören. Dies ist kein Anzeichen
für eine Fehlfunktion.
Wenn das Endoskop mit dem Hochfrequenzchirurgiegerät
ESG-100 verwendet wird, ist der Anschluss des S-Kabels
nicht erforderlich.
Kapitel 4 Betrieb
.
2
75
Artikelnummer:
DE-8600359

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis