Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus EVIS EXERA II TJF - Q180V Bedienungsanleitung Seite 71

Videoduodenoskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Das Abwinkelungsrad des Albarranhebels reagiert schneller
als herkömmliche Duodenoskope, um die Arretierung des
Führungsdrahts effektiver zu gestalten. Der Albarranhebel
muss hierzu weniger nach oben oder unten bewegt werden.
Daher beobachten Sie das endoskopische Bild genau, wenn
Sie ein Endo-Therapie-Instrument mit diesem Endoskop
verwenden, insbesondere dann, wenn Sie eine Papillotomie
durchführen. Passen Sie das Abwinkelungsrad des
Albarranhebels und/oder das Endo-Therapie-Instrument
nicht an, wenn Sie das endoskopische Bild nicht im Auge
haben, da dies zu Verletzungen, Blutungen und/oder
Perforationen beim Patienten führen kann.
Wenn der Führungsdraht im Gallengang oder Ductus
pancreaticus eingeführt wurde und Papillen auf der linken
oder rechten Seite des endoskopischen Bildes zu
beobachten sind, kann es sein, dass sich der Führungsdraht
nun außerhalb des Blickfeldes des endoskopischen Bildes
befindet, da der Albarranhebel nun extrem angehoben ist.
Bedienen Sie in einem solchen Fall das Abwinkelungsteil
nicht und führen Sie das Einführteil nicht mit Gewalt oder
abrupt ein oder aus. Andernfalls kann es zu Verletzungen
des Patienten, Blutungen und/oder Perforationen kommen.
Sollte sich der Führungsdraht nicht mehr im Blickfeld des
endoskopischen Bildes befinden, so setzen Sie den Eingriff
mit vorsichtig unter Beobachtung des Röntgenbildes fort,
oder senken Sie den Albarranhebel ab und platzieren Sie die
Papille so zentral wie möglich auf dem endoskopischen Bild,
indem Sie die Position des Distalendes des Endoskops
anpassen und dann den Albarranhebel anheben.
EVIS EXERA II TJF - Q180V
GEBRAUCHSANWEISUNG
Kapitel 4 Betrieb
67
Artikelnummer:
DE-8600359

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis