Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BBH SMX-Serie Installationshandbuch Seite 96

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Sicherheitstechnische Merkmale
SICHERHEITS-
HINWEIS
SICHERHEITS-
HINWEIS
HB-37352-810-01-59F-DE SMX Gen2 Installationshandbuch.docx
Der Fehler kann durch geeignete Wahl der Sensor-Auflösung für den jeweiligen
Anwendungsfall optimiert werden.
Für Applikationen mit begrenzter Auflösung, und/oder Zeitvarianz des
Abtastsignals, kann die Funktionsfähigkeit der verwendeten
Überwachungsfunktionen durch Einsatz eines Mittelwertfilters verbessert
werden. Durch den Mittelwertfilter werden digitale Störanteile der Sensoren
„geglättet". Dies wird jedoch auf Kosten einer erhöhten Reaktionszeit des
Gesamtsystems erreicht.
Die Filterzeit kann variabel zwischen 0 und 64 in Stufen von 8 eingestellt werden.
Die Dimension ist „msec". Für die Ermittlung der Reaktionszeit des
Gesamtsystems müssen die Filterzeiten zu den angegebenen Reaktionszeiten des
SMX-Systems addiert werden (siehe Kapitel 11).
Für eine sicherheitstechnische Beurteilung des Teilsystems Sensorik sind die
Herstellerangaben (MTTF
Werden durch den Hersteller zur Gewährleistung der angegebenen
sicherheitstechnischen Kennwerte spezifische Diagnosen gefordert, so sind diese
gemäß vorstehender Tabelle „Spezifische Diagnosemaßnahmen für Positions- und
Geschwindigkeitssensoren" in Bezug auf den spezifischen Geber zu prüfen. Im
Zweifel ist eine Abklärung durch den Hersteller erforderlich.
Die in der Tabelle angeführten DC-Werte sind konservativ anzusetzen und die
Einhaltung der Randbedingungen (siehe Tabelle unter „Anmerkungen") zu
gewährleisten.
Zur Ermittlung des DC-Wertes für Sicherheitsfunktionen mit
Stillstandüberwachung ist u.U. eine Abschätzung der Häufigkeit des dynamischen
Zustands erforderlich. Als Richtwert kann hier ein DC von 90% angenommen
werden.
Fehlerausschlüsse sind nach den einschlägigen Normen zulässig. Die dabei
angeführten Randbedingungen sich dauerhaft zu gewährleisten.
Wenn mehrere Sensorsysteme zur ordnungsgemäßen Funktion einer einzelnen
Sicherheitsfunktion erforderlich sind, sind deren Teilwerte jeweils korrekt nach
gewähltem Verfahren zusammenzuführen. Dies gilt auch für eine Kombination
aus digitalen und analogen Sensoren (z.B. sicher reduzierte Geschwindigkeit bei
geöffneter Schutztür = Türkontakt + Encoder für Geschwindigkeitserfassung)
Durch geeignete Auswahl der Auflösung des Sensorsystems ist eine ausreichende
geringe Toleranz in Bezug auf die jeweiligen Abschaltschwellen der einzelnen
Sicherheitsfunktionen zu gewährleisten.
Bei Verwendung des Encoder-Eingangsfilters ist die Verlängerung der
Reaktionszeit bei der Beurteilung der sicherheitstechnischen Funktion zu
berücksichtigen.
, FIT-Zahlen etc.) heranzuziehen.
D
Seite 96/270

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis