Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BBH SMX-Serie Installationshandbuch Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Gerätetypen
Basisgeräte
Bei der Baureihe SMX10/11/12 der 2. Generation (SMXGen2) handelt es sich um eine kompakte
Sicherheitssteuerung mit optional integrierter Antriebsüberwachung für eine (SMX11/2, SMX11-2/2) oder
zwei (SMX12/2, SMX12-2/2) Achsen. Das Gerät ist frei programmierbar zur sicheren Verarbeitung sowohl
von NOT-HALT Taster, Zweihandbedienung, Lichtgitter, Betriebsartenwahlschalter, etc. als auch von
antriebsbezogenen Sicherheitsfunktionen. Für eine Vielzahl von Eingabegeräten stehen für die
sicherheitsrelevante Signalvorverarbeitung vorkonfigurierte Bausteine zu Verfügung. Gleiches gilt auch
für Sicherheitsfunktionen zur Antriebsüberwachung. Details sind dem Programmierhandbuch zu
entnehmen.
Das Gerät verfügt in der Basisausführung über 14 sichere Eingänge und bis zu 5 sichere Abschaltkanäle.
Zur sicheren Geschwindigkeits- und/oder Positionserfassung werden 1-Geberlösungen und auch 2-
Geberlösungen unterstützt. Siehe Kap. „Encoder Spezifikationen"
Folgende Sicherheitssteuerungen stehen für spezielle Systeme zur Verfügung:
HINWEIS
-
-
Erweiterungsbaugruppen
Verschieden zentrale I/O-Erweiterungen sind mit den Basisgeräten der Baureihe kombinierbar. In Summe
können maximal 2 Erweiterungsbaugruppen verwendet werden.
Integrierte Kommunikationsschnittstelle
Das Kommunikationsinterface verfügt über eine bidirektionale Datenübertragung von und zu einer
übergeordneten Steuerung mittels Standard- und oder sicheren Feldbus.
Kennzeichnung der Geräte der 2. Generation
Die Unterscheidung der Gerätetypen erfolgt durch die SMXGen2 Kennzeichnung (/2).
(z.B.:
SMX10
SMX10/2
Folgende Merkmale unterscheiden die beiden Versionen:
Umschaltbare Ausgänge auf den Basismodulen. Siehe technische Kenndaten.
-
Höhere Nennlasten der Ausgänge auf den Basisgeräten. Siehe technische Kenndaten.
-
Höhere Nennlasten der Ausgänge auf den I/O Erweiterungsbaugruppen. Siehe technische
-
Kenndaten.
Optionale Erweiterungsmöglichkeiten mittels universalem Kommunikationsmodul. Siehe
-
„Optionales integriertes Kommunikationsinterface"
SMX11-PXV/2: mit 1 safePXV Encoderschnittstelle; zur sicheren
Positionsüberwachung für barcode-basierendes Positionierungssystem
SMX11-WCS/2: mit 2 WCS Encoderschnittstellen, zur Positions- und
Geschwindigkeitsüberwachung für WCS-Wegcodiersystem
= SMXGen1
= SMXGen2)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis