Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BBH SMX-Serie Installationshandbuch Seite 71

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Sicherheitstechnische Merkmale
Sicherheitstechnische Kenndaten:
Max. erreichbare Sicherheitsklasse
Systemstruktur
Auslegung der Betriebsart
Wahrscheinlichkeit eines
gefahrbringenden Ausfalls pro Stunde
(PFH-Wert)
Spezifische Werte gemäß Tabellen
"Sicherheitstechnische Kenndaten"
Proof-Test-Intervall (IEC 61508)
SICHERHEITS-
HINWEISE
HB-37352-810-01-59F-DE SMX Gen2 Installationshandbuch.docx
Die spezifischen sicherheitstechnischen Kenndaten der jeweiligen Baugruppen
sind den technischen Kenndaten aus Kapitel 3.2 zu entnehmen.
Bei Verwendung von mehreren Sensoren unterschiedlicher Funktion (z.B.
Stellungsanzeige Zugangstür + Geschwindigkeitserfassung) für eine
Sicherheitsfunktion (z.B. sicher reduzierte Geschwindigkeit bei geöffneter
Zugangstür) sind diese für die sicherheitstechnische Beurteilung des
Gesamtsystems als Reihenschaltung aufzufassen. Siehe hierzu
Berechnungsbeispiel im Anhang.
Die Sicherheitsvorschriften und EMV-Richtlinien müssen beachtet werden.
In Bezug auf die getroffenen Fehlerausschlüsse ist auf die Tabellen unter D im
Anhang der EN ISO 13849-2 verwiesen.
Für die sicherheitstechnische Beurteilung des Gesamtsystems können die im
Kapitel 3.2 angegebenen technischen Kenndaten für das Teilsystem PES angesetzt
werden (z.B. PL e und PFH-Wert nach Tabelle für Nachweis gemäß EN ISO 13849-
1)
SIL 3 gemäß IEC 61508
Kategorie 4 gemäß EN ISO 13849-1
Performance-Level e gemäß EN ISO
13849-1
2-kanalig mit Diagnose (1002) nach IEC 61508
Architektur Kategorie 4 nach EN ISO 13849-1
„high demand" gemäß IEC 61508 (hohe
Anforderungsrate)
SMX1x/2
SMX3x/2
SMXxR/2 (1-kanalig)
SMXxR/2 (2-kanalig)
20 Jahre, danach muss die Baugruppe ersetzt
werden
PFH = 12,6 FIT
PFH = 9,2 FIT
PFH = 20 FIT
PFH = 1,0 FIT
Seite 71/270

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis