Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BBH SMX-Serie Installationshandbuch Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Sicherheitshinweise
2.6
ESD Hinweise
Elektronische Bauteile sind generell durch elektrostatische Entladungen (ElectroStatic
Discharge) gefährdet.
Elektrostatische Aufladung kann bei jeder bewegenden Tätigkeit entstehen.
ESD kann bei jeder Berührung entstehen.
Die meisten Entladungen sind so gering, dass sie nicht wahrgenommen werden. Sie
können aber trotzdem ungeschützte elektronische Bauteile gefährden oder zerstören.
Daher ist generell jeder Umgang mit offener Elektronik nur
unter wirksamen ESD Schutz zulässig.
Beachten Sie beim Umgang mit offener Elektronik folgende ESD-Maßnahmen:
Offene Elektronik nur berühren, wenn es unbedingt notwendig ist. Fassen sie
offene Bauteile nur am Platinenrand an.
Ableitungsfähiges ESD-Handgelenksband anlegen.
Ableitfähige Arbeitsunterlage verwenden.
Leitende Verbindung zwischen Gerät/System, Unterlage, Handgelenksband und
Erdanschluss herstellen.
Arbeitskleidung aus Baumwolle gegenüber Kunstfasermaterialien bevorzugen.
Arbeitsbereich von hochisolierenden Materialien (z.B.: Styropor, Kunststoffe, Nylon,
...) freihalten.
Bewahren sie die Geräte in der Originalverpackung auf und entnehmen sie sie erst
unmittelbar vor dem Einbau
Auch bei defekten Baugruppen ESD-Schutz anwenden.
VORSICHT
Elektrostatische Entladung
Zerstören von elektrischen Bauteilen. Geringe Gesundheitsgefahr
Beachten sie die ESD Hinweise.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis