Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BBH SMX-Serie Installationshandbuch Seite 233

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise für Entwurf,
Programmieren, Validieren und
12
Testen von sicherheitstechnischen
Applikationen
Risikobeurteilung nach EN ISO 13849-1
Risikobeurteilung nach IEC 61508
Startpunkt
Abschätzung der
Risikominderung
C = Risikoparameter der Auswirkung
F = Risikoparameter der Häufigkeit und Aufenthaltsdauer
P = Risikoparameter der Möglichkeit, den gefährlichen Vorfall
zu vermeiden
W = Wahrscheinlichkeit des unerwünschten Ereignisses
Die zu betrachtenden Risiken sind ebenso in einschlägigen Richtlinien und Normen enthalten, bzw. sind
vom Hersteller aufgrund seiner spezifischen Kenntnisse der Maschine gesondert zu betrachten.
HB-37352-810-01-59F-DE SMX Gen2 Installationshandbuch.docx
C
A
P
A
C
P
B
F
B
A
F
P
B
A
C
P
F
C
B
A
F
B
P
A
P
F
B
A
C
D
P
A
F
B
P
B
S – Schwere der Verletzung
S1 = leichte, reversible Verletzung
S2 = schwere, irreversible Verletzung
F – Häufigkeit und/oder Dauer der
Gefährdungsexposition
F1=selten, nicht zyklisch
F2 = häufig bis dauernd und/oder lange Dauer,
zyklischer Betrieb
P – Möglichkeit zur Vermeidung der Gefährdung
P1 = möglich, langsame Bewegung /
Beschleunigung
P2 = kaum möglich, hohe Beschleunigung im
Fehlerfall
W
W
3
x
1
a
---
x
1
a
2
x
2
1
3
x
3
2
4
x
4
3
5
x
b
4
6
--- = keine Sicherheitsanforderung
a = Keine speziellen Sicherheitsanforderungen
b = eine einzelnes E/E/PES ist nicht ausreichend
1,2,3,4 = Sicherheits-Integritätslevel
W
2
1
---
---
a
1
2
3
Seite 233/270

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis