Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BBH SMX-Serie Installationshandbuch Seite 128

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Anschluss und Installation
SICHERHEITS
-HINWEIS
Verwendete Symbole gemäß UL 61010-1
Die Temperatur an den Anschlussklemmen kann über 60°C betragen. Ab dieser Temperatur müssen
geeignete Kabeltypen verwendet werden.
Zusätzliche Sicherheitshinweise bei Verwendung als PESSRAL nach EN 81-
20/-50 bzw. EN 81-1/-2:
Das Gerät in einem Abstand von mindestens 200 mm zu HF-Sendeeinrichtungen (WLAN, GSM etc.)
zu installieren. Die Sendeeinrichtungen dürfen hierbei die max. Feldstärken wie oben angeführt
nicht überschreiten.
Das Gerät muss in einem geschlossenen Gehäuse, IP5X oder besser eingebaut werden
HB-37352-810-01-59F-DE SMX Gen2 Installationshandbuch.docx
Es ist sicherzustellen, dass die Spannungsversorgungsleitungen der SMX und
„schaltenden Leitungen" des Stromrichters getrennt voneinander verlegt werden.
Signalleitungen und Leistungsleitungen der Stromrichter sind in getrennten
Kabelkanälen zu führen. Der Abstand der Kabelkanäle sollte mindestens 10 mm
betragen.
Zum Anschluss der Positions- und Geschwindigkeitssensoren sind ausschließlich
geschirmte Leitungen zu verwenden. Das Kabel zur Übertragung der Signale muss
für RS-485-Standard geeignet sein (paarweise verdrillte Leitungen).
Das richtige Auflegen des Schirms in den 9-poligen SUB-D-Steckern der Positions-
und Geschwindigkeitssensoren ist zu beachten. Es sind nur metallische oder
metallisierte Stecker zugelassen.
Die Schirmung auf der Sensorseite muss nach einschlägig bekannten Methoden
ausgeführt sein.
Es ist auf eine EMV-gemäße Installation der Stromrichtertechnik im Umfeld der SMX
Baugruppe zu achten. Besondere Beachtung sollte die Kabelführung und die
Verarbeitung der Schirmung für die Motorleitung und den Anschluss des
Bremswiderstandes finden. Hier müssen die Installationsrichtlinien des
Stromrichtergeräteherstellers unbedingt Beachtung finden.
Alle Schütze im Umfeld des Umrichters müssen mit entsprechender
Schutzbeschaltung ausgerüstet sein.
Es sind geeignete Maßnahmen zum Schutz gegen Überspannungen zu treffen.
Symbol 14
Seite 128/270

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis