Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbedingungen Und Funktionsgrenzen - CITROËN C5X 2022 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrbetrieb
Geräusch und ein leichtes Gefühl von
Abbremsung verursachen.
Deaktivierung/Aktivierung
Standardmäßig wird das System bei jedem Start
automatisch aktiviert.
Wird in der Anwendung ADAS auf dem
Touchscreen konfiguriert.
Die Deaktivierung des Systems wird durch
das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte in
Verbindung mit der Anzeige einer Meldung
signalisiert.
Funktionsbedingungen und
Funktionsgrenzen
Fahrzeug fährt vorwärts ohne Anhänger.
Bremssystem funktionsbereit.
ASR/ESP-Systeme aktiviert.
Die Sicherheitsgurte aller Insassen sind angelegt.
Konstante Geschwindigkeit auf Straßen mit wenigen
oder keinen Kurven.
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf dem
Kombiinstrument ohne eine zusätzliche
Meldung auf, um anzuzeigen, dass das
„automatische Bremssystem" nicht zur Verfügung
steht. Dabei handelt es sich um ein normales
Verhalten, mit dem angezeigt wird, dass eine
Bedingung nicht erfüllt ist. Die Unterstützung durch
eine Werkstatt ist nicht erforderlich.
In allen Situationen mit eingeschalteter Zündung, in
denen automatisches Bremsen ein Risiko darstellt,
wird eine Deaktivierung des Systems mithilfe
134
der Anwendung ADAS auf dem Touchscreen
empfohlen, z. B.:
– Bei Anhängerbetrieb (insbesondere einem
Anhänger ohne eigene Bremsanlage).
– Beim Transport langer Gegenstände auf den
Dachträgern.
– Beim Fahren mit Schneeketten.
– Bei Verwendung einer automatischen
Waschanlage.
– Bei der Ausführung von Wartungen (z. B.
Radwechsel, Arbeiten im Motorraum).
– Beim Auffahren auf einen Rollenstand in der
Werkstatt.
– Beim Abschleppen des Fahrzeugs.
– Bei Verformung der vorderen Stoßstange (Version
mit Radar).
– Nach einem Einschlag auf der Windschutzscheibe
in Höhe der Kamera.
Die Funktion wird automatisch deaktiviert,
wenn:
– Ein Reserverad mit einem zu kleinen
Durchmesser festgestellt wird.
– Ein Fehler im Bremspedalschalter oder der
rechten oder linken Bremsleuchte festgestellt
wird.
– Ein Fehler in den Sensoren, in der
elektronischen Anlage oder im Bremssystem
festgestellt wird.
– Ein Anhänger von der vorhandenen
Anhängerkupplung (mit einem elektrischen
Anschlussstecker) festgestellt wird.
Das System führt kontinuierlich eine
Diagnose seiner Fähigkeiten aus und kann
sich ohne spezifische Angabe des Fahrers selbst
deaktivieren, wenn sich das System außerhalb
der normalen Betriebsbedingungen befindet.
Beispiele: Initialisierung der Sensoren,
Bordnetzspannung außerhalb des
ordnungsgemäßen Betriebsbereichs, Aktivierung
des Stabilitätssystems...
Daher kann das System möglicherweise kurz
nach Anlassen des Fahrzeugs nicht verfügbar
sein.
Das Fahren mit Bremsleuchten, die nicht
voll funktionsfähig sind, kann gefährlich
sein.
Der Fahrer darf das Fahrzeug nicht
überladen (Einhaltung der MTAC-Werte,
MTRA-Werte und der Ladehöhe auf
Dachträgern).
Nach einem Aufprall (z. B. nach einer
Kollision) wird das System automatisch
deaktiviert.
Lassen Sie es von einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis