Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CITROËN C6

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 2 IHRE BETRIEBSANLEITUNG IM INTERNET! CITROËN bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Rufen Sie die Website http://service.citroen.com auf: Borddokumente einfach und kostenlos im Internet abzurufen, einen Zugang zur Historie Wählen Sie Ihre Sprache aus und klicken Sie auf den Link im Bereich sowie zu den aktuellsten Informationen.
  • Seite 3 Bitte beachten Sie... Ihr Fahrzeug verfügt je nach Ausstattungsni- veau, der Version und den Besonderheiten des Verkaufslandes über einen Teil der in die- ser Betriebsanleitung beschriebenen Ausstat- tungselemente. CITROËN präsentiert auf allen Kontinenten dieser Erde eine breite Produktvielfalt, Der Einbau eines nicht von CITROËN empfoh- bei der neue Technologien und untunterbrochener Innovationsgeist, lenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils einen modernen sowie kreativen Mobilitätsansatz bieten.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    I N H A LT 4-22 23-81 FAHRZEUGÜBERGABE FAHRBETRIEB Von außen ..........4 Fernbedienung ......23-24 Speichern ........... 60 Schlüssel..........25 Öffnen ..........5-6 Kontrollleuchte Gurte nicht angelegt/ Aufbruch- und gelöst ..........61 Von innen ..........7 Innenraumsicherung....26-27 Außenspiegel ......62 64 Instrumenteneinheit ......8-9 Lenkanlassschloss –...
  • Seite 5 I N H A LT 82-118 119-132 145-148 AN BORD WARTUNG TECHNISCHE DATEN Öffnen ......... 82 84 Öffnen der Motorhaube ....120 Allgemeines ........145 Automatische Klimaanlage ..85 91 Flüssigkeitsstände ......121 Abmessungen ......146-147 Automatische Klimaanlage hinten ..92 Dieselmotor ........
  • Seite 6 V O N A U S S E N Der adaptive Das Glasschiebedach Aerodynamik-Stabilisator Dieses Dach ermöglicht Ihnen eine bessere Belüftung sowie mehr adaptive Aerodynamik- Hellig keit im Innenraum. Stabilisator verbessert Aerodynamik und das Brems- verhalten Ihres Fahrzeugs. Graphische und akusti sche Einparkhilfe Diese Ausstattung warnt Sie bei eingelegtem Gang bei Erken-...
  • Seite 7: Von Außen

    Ö F F N E N SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG KRAFTSTOFFTANK ÖFFNEN DER MOTORHAUBE A. Ausklappen/Einklappen des Von innen: Schlüssels. Die Betätigung A zu sich ziehen. B. Verriegelung des Fahrzeugs. C. Entriegelung des Fahrzeugs. D. Nachleuchtfunktion. Drücken Sie auf die Betätigung zum Öffnen der Tanklappe A links von der Instrumenteneinheit.
  • Seite 8 Ö F F N E N KOFFERRAUM RESERVERAD GLASSCHIEBEDACH Die Entriegelung erfolgt bei Fahr- zeugstillstand mit: Der Fernbedienung oder dem • Schlüssel. Der zentralen Öffnungsbetätigung • innen oder bei Öffnen einer Tür. 1. Kofferraumboden mit Hilfe Die elektrische Betätigung A ermög- Zum Öffnen von außen auf die des Halteriemens B nach oben licht die Bewegung des Schiebe-...
  • Seite 9: Von Innen

    VON INNEN Automatische Head-Up Display Audio- und Klimaanlage Kommunikationssysteme Dieses System projiziert wichtige Infor- mationen in das Blickfeld des Fahrers. Das System der automati- Diese Ausstattungen verfügen über die Auf diese Weise muss der Fahrer seinen schen Klimaanlage stellt neuesten Technologien. Blick nicht von der Straße abwenden.
  • Seite 10: Instrumenteneinheit

    I N S T R U M E N T E N E I N H E I T 1. Betätigungen - Fensterheber/Spiegel/ Kindersicherung 2. Speicher und Betätigungen für die Einstellungen des Fahrersitzes 3. Betätigungen - Beleuchtung/Fahrtrichtungsanzeiger/ Nebelleuchten/Spracherkennung 4. Signalhorn 5.
  • Seite 11 I N S T R U M E N T E N E I N H E I T 19. Betätigungen für die Federung - Einstellung der Bodenfreiheit/Modus Sport 20. Multifunktionsanzeige 21. Betätigung der Warnblinkanlage 22. Betätigungen - Dynamische Stabilitätskontrolle (ESP/ASR)/Zentralverriegelung von Türen und Kofferraum/Einparkhilfe 23.
  • Seite 12: Vordersitze

    R I C H T I G E I N S T E L L E N VORDERSITZE Elektrische Einstellungen HÖHENVERSTELLUNG DES GURTS Manuelle Einstellungen C. Einstellung der Rückenlehnen- Die korrekte Position des Gurtrück- neigung. laufs verläuft über die Schultermitte. D.
  • Seite 13: Manuelle Einstellung

    R I C H T I G E I N S T E L L E N MANUELLE LENKRADEINSTELLUNG Elektrische Einstellung INNENSPIEGEL Manuelle Einstellung Übergang zwischen Tag- Nachtposition erfolgt Bei stehendem Fahrzeug Höhe oder schritt weise automatisch. Tiefe des Lenkrads durch Bewegung der Betätigung einstellen: nach vorne oder nach hinten •...
  • Seite 14 R I C H T I G E I N S T E L L E N ELEKTRISCH VERSTELLBARE BETÄTIGUNGEN DER SITZBANK HINTEN AUSSENSPIEGEL FENSTERHEBER Die Sitzbank lässt sich vollständig 1. Betätigung des elektrischen Fens- 1. Auswahl des Spiegels: oder teilweise umklappen. Dazu terhebers auf der Fahrerseite.
  • Seite 15: Beleuchtung

    G U T E S I C H T BELEUCHTUNG SCHEIBENWISCHER Ring A Ring B Beleuchtung Nebelscheinwerfer ausgeschaltet. einge schaltet. Positionen der Betätigung 2. Schnellwischen. 1. Normalwischen. Nebelscheinwerfer Standlicht. und Nebelschlusslicht . Intervallwischen. einge schaltet. 0. Aus. Einmal nach unten drücken: Abblend- oder Fernlicht.
  • Seite 16: Richtig Belüften

    R I C H T I G B E L Ü F T E N AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE Entfrosten-Beschlagfreihalten hinten Luftumwälzung – Lufteinlass von und der Außenspiegel außen Automatische Funktion Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne Einstellung der Temperatur auf der Beifahrerseite Einstellung der Temperatur auf der Fahrerseite Einstellung der Luftverteilung auf der Beifahrerseite...
  • Seite 17: Richtig Überwachen

    R I C H T I G Ü B E R W A C H E N KOMBIINSTRUMENT A. Kontrollleuchten Signalisation. G. Geschwindigkeitsanzeige. B. Funktionskontrollleuchten. H. Anzeige der Informationen des Automatikgetriebes. C. Information der Geschwindigkeitsbegrenzung/ Anzeige des Modus Sport der Federung. regelung.
  • Seite 18 R I C H T I G Ü B E R W A C H E N KONTROLLLEUCHTE BEI NICHT REIFENFÜLLDRUCKERKENNUNG ANGELEGTEN SICHERHEITSGURTEN Diese Funktion warnt Sie bei einem zu niedrigen Fülldruck oder bei einer Reifenpanne. Warnung bei zu niedrigem Reifenfülldruck: Die Kontrollleuchte SERVICE wird einge schaltet und der Fahrzeugumriss wird angezeigt.
  • Seite 19: Sicherheit Der Insassen

    S I C H E R H E I T D E R I N S A S S E N DEAKTIVIERUNG DES KINDERSICHERUNG ISOFIX BEFESTIGUNGSSYSTEM BEIFAHRERAIRBAGS Wenn ein entgegen der Fahrtrich- Sie ermöglicht die Deaktivierung der Das System ISOFIX ist auf jedem tung gerichteter Kindersitz auf dem hinteren Betätigungen für die Fens- seitlichen Rücksitz mit 3 Ringen...
  • Seite 20: Richtig Fahren

    R I C H T I G F A H R E N GESCHWINDIGKEITSREGELUNG GESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNG ELEKTRISCHE PARKBREMSE Diese Funktion ermöglicht die vom Zum Losfahren Diese Vorrichtung zur Fahrunter- Fahrer programmierte Ge schwindigkeit stützung ermöglicht die Auswahl Zum Lösen der elektrisch betätig- einer Höchstgeschwindigkeit, die zu halten.
  • Seite 21 R I C H T I G F A H R E N AUTOMATIKGETRIEBE Das Automatikgetriebe bietet fol- gende Wahlmöglichkeiten: Funktion mit automatischer Anpassung an den individu- ellen Fahrstil und die Straßen- beschaffenheit (Position D). Sequentieller Betrieb mit manu- eller Schaltung (Position M). Betrieb Automatikmodus SPORT oder SCHNEE (Posi-...
  • Seite 22: Einparkhilfe

    R I C H T I G F A H R E N HEAD-UP DISPLAY EINPARKHILFE WARNUNG BEI NICHT BEABSICHTIGTEM SPURWECHSEL (AFIL-SPURASSISTENT) Die Einparkhilfe kann durch Drücken Das System des Head-Up-Displays Diese Vorrichtung der Fahrunter- der Betätigung A aktiviert/deaktiviert projiziert eine Reihe von wichtigen stützung warnt bei einem nicht werden.
  • Seite 23 SPARSAME FAHRWEISE Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO -Emission zu optimieren. Optimieren Sie die Nutzung Kontrollieren Sie die Verwendung Ihrer Gangschaltung Ihrer elektrischen Ausstattungen Mit einem Handschaltgetriebe fahren Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem Vermeiden Sie, besonders im Win- Sie vorsichtig los, legen Sie ohne...
  • Seite 24: Beachten Sie Die Wartungsanweisungen

    Schränken Sie die Ursachen Beachten Sie die für Mehrverbrauch ein Wartungsanweisungen Verteilen Sie Gewichte auf das gesamte Überprüfen Sie regelmäßig und in Wenn Sie den Tank befüllen, insis- Fahrzeug; stellen Sie die schwersten kaltem Zustand den Luftdruck Ihrer tieren Sie nicht nach dem Dritten Gepäckstücke hinten in den Koffer- Reifen, beziehen Sie sich auf das Stoppen der Zapfpistole, Sie ver-...
  • Seite 25: Fernbedienung

    F E R N B E D I E N U N G ZENTRALE ENTRIEGELUNG Durch Drücken der Betätigung A wird die Entriegelung Ihres Fahrzeugs ermöglicht. Diese Einstellung wird durch ein rasches Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger und das Einschalten der Deckenleuchte (bei aktivierter Funktion) angezeigt. Die Außenspiegel werden ausgeklappt.
  • Seite 26: Nachleuchtfunktion

    F E R N B E D I E N U N G NACHLEUCHTFUNKTION SCHLÜSSEL EIN-UND AUSKLAPPEN Durch Drücken der Betätigung C Die Betätigung D ermöglicht das Ein-/Ausklappen des Schlüssels aus dem wird die Nachleuchtfunktion einge- Gehäuse der Fernbedienung. schaltet (Einschalten des Stand- und Wenn die Betätigung D nicht gedrückt wird, besteht die Gefahr, dass der Abblendlichts für etwa eine Minute).
  • Seite 27: Zentralverriegelung Mit Dem Schlüssel

    S C H L Ü S S E L ZENTRALVERRIEGELUNG MIT DEM SCHLÜSSEL Durch eine kurze Betätigung mit dem Schlüssel wird das Fahrzeug verriegelt. Superzentralverriegelung: Zentralverriegelung mit dem Schlüssel Durch eine unmittelbar folgende zweite Betätigung mit dem Schlüssel erfolgt die Superzentralverriegelung. Nun können die Türen weder von innen noch von außen geöffnet werden.
  • Seite 28: Deaktivierung Der Alarmanlage Mit Der Fernbedienung

    A U F B R U C H - U N D I N N E N R A U M S I C H E R U N G DEAKTIVIERUNG DER ALARMANLAGE MIT DER FERNBEDIENUNG Der Stand-by-Betrieb wird bei Ent- riegelung des Fahrzeugs (Drücken der Betätigung A der Fernbedie- nung) ausgeschaltet.
  • Seite 29: Funktion Der Alarmanlage

    A U F B R U C H - U N D I N N E N R A U M S I C H E R U N G FUNKTION DER ALARMANLAGE Deaktivierung des Innenraumschutzes Vorher sicherstellen, dass alle Fahrzeugöffnungen Die Alarmanlage kann durch Ausschalten des Innen- korrekt geschlossen sind.
  • Seite 30: Lenkanlassschloss - Zündung-Anlasser

    LENKANLASSSCHLOSS – ZÜNDUNG – ANLASSER Je nach Fahrzeugversion werden EIN- UND AUSSCHALTEN DES folgenden Kontrollleuchten MOTORS überprüft: Siehe "Anlassen". ECO-MODUS Damit sich Batterie Motorstillstand nicht entlädt, geht Fahrzeug nach maximal 30 Minuten automatisch in den ECO-Modus über. Der ECO-Modus wird durch eine Meldung auf dem Display angezeigt.
  • Seite 31: Inbetriebnahme - Motor Anlassen

    I N B E T R I E B N A H M E – M O T O R A N L A S S E N Sicherstellen, dass der Fahrstufenwählhebel des Automatikgetriebes in der Position P oder N eingestellt ist. DIESEL EMPFEHLUNG Motor anlassen...
  • Seite 32 B O R D I N S T R U M E N T KOMBIINSTRUMENT A Kontrollleuchten Signalisation G Geschwindigkeitsanzeige B Funktionskontrollleuchten H Anzeige der Informationen des Automatikgetriebes C Information der Geschwindigkeitsbegrenzung/- Anzeige des Modus Sport der Federung regelung Drehzahlmesser D Tankanzeige K Betätigung zur Rückstellung des Tageskilometer- E Tageskilometerzähler...
  • Seite 33 B O R D I N S T R U M E N T K O N T R O L L L E U C H T E N Mit diesen Kontrollleuchten können eine Meldung anzeigt werden und/oder ein Signalton erklingen Kontrollleuchte Kontrollleuchte Kontrollleuchte ESP/ASR...
  • Seite 34: Kontrollleuchte Bei Nicht Angelegtem Fahrer-Sicherheitsgurt

    B O R D I N S T R U M E N T K O N T R O L L L E U C H T E N Kontrollleuchte bei Deaktivierung des Kontrollleuchte für nicht angelegtem Beifahrerairbags das System zur Fahrer-Sicherheitsgurt Abgasentgiftung Siehe "Airbags".
  • Seite 35: Motorölstandsanzeige

    B O R D I N S T R U M E N T Bei Einschalten der Zündung MOTORÖLSTANDSANZEIGE erscheint auf dem Bordinstrument: Zunächst und nacheinander: • Wartungsintervallanzeige. Siehe "Wartungsintervallan- zeige". Motorölstandsanzeige. Anschließend: • Gesamt- und Tageskilometer- Diese Anzeige weist auf eine normale Ein Blinken der Anzeige "OIL –...
  • Seite 36: Bordinstrument

    B O R D I N S T R U M E N T WARTUNGSINTERVALLANZEIGE Diese zeigt Ihnen entsprechend der Wartungspläne im Wartungsheft den nächst fälligen Wartungsdienst an. Diese Information wird in Abhängigkeit von den folgenden zwei Parametern bestimmt: seit der letzten Wartung zurückgelegte Kilometer und vergangene Zeit.
  • Seite 37: Kilometerzähler

    B O R D I N S T R U M E N T Wartungsintervall KILOMETERZÄHLER Bei Nutzung des Fahrzeugs unter Anzeige erschwerten Bedingungen die Anwendung Wartungs- plans "besondere Bedingungen" mit kürzeren Wartungsintervallen erforderlich. Siehe "Wartungsheft". TANKANZEIGE Sobald Kontrollleuchte für Kraftstoffmindeststand Ver- bindung mit dem Ertönen eines...
  • Seite 38: Betätigung Nachtfahrt

    B O R D I N S T R U M E N T – A N Z E I G E BETÄTIGUNG NACHTFAHRT HELLIGKEIT DER INSTRUMENTENEINHEIT Ein erstes Drücken der Betätigung DARK ermöglicht den Stand-by- • Betrieb der Anzeige. Nur Uhrzeit und Datum bleiben angezeigt. Bei eingeschalteter Beleuchtung Durch ein zweites Drücken werden das Display und das Kombiinstru- die Betätigungen C oder D drücken,...
  • Seite 39: Head-Up Display

    H E A D - U P D I S P L AY Hinweis: Bei bestimmten extremen • Witterungsverhältnissen (Regen und/oder Schnee, starke Sonneneinstrahlung) kann es sein, dass die Anzeige AKTIVIERUNG/ des Head-Up-Displays DEAKTIVIERUNG kurzzeitig gestört oder nicht Zum Aktivieren/Deaktivieren des lesbar ist.
  • Seite 40: Zum Ausblenden Einer Angezeigten Information

    H E A D - U P D I S P L AY Zum Ausblenden einer Hinweis: Sämtliche Einstellungen und Auswahlen, die vor dem Ausschalten angezeigten Information: des Motors erfolgt sind, werden beim Die Betätigung 4 drücken. • Wiederanlassen beibehalten. Durch Drehen der Betätigung 1 •...
  • Seite 41 M U LT I F U N K T I O N S A N Z E I G E N F A R B D I S P L AY C Benutzerdefi nition/ Konfi guration Ermöglicht: Die Aktivierung/Deaktivierung • der folgenden Funktionen: Automatisches Einschalten der Beleuchtung.
  • Seite 42: Benutzerdefinition/ Konfiguration

    M U LT I F U N K T I O N S A N Z E I G E N F A R B D I S P L AY C Für den Zugang zum BENUTZERDEFINITION/ Journal der Warnmeldungen KONFIGURATION des Bordcomputers: Zum Aktivieren/Deaktivieren...
  • Seite 43: Multifunktionsanzeigen

    M U LT I F U N K T I O N S A N Z E I G E N F A R B D I S P L AY C Zur Aktivierung/Deaktivierung Zur Einstellung der Zur Einstellung von Datum und des Tagesfahrlichts: Anzeigehelligkeit: Uhrzeit:...
  • Seite 44: Zur Auswahl Der Sprache

    M U LT I F U N K T I O N S A N Z E I G E N F A R B D I S P L AY C Zur Auswahl der Sprache: KLIMAANLAGE 1. Auf A drücken. Zum Aktivieren/Deaktivieren 2.
  • Seite 45 M U LT I F U N K T I O N S A N Z E I G E N F A R B D I S P L AY N AV I D R I V E BETÄTIGUNGEN A Zugang zum "Hauptmenü"...
  • Seite 46: Funktion

    B O R D C O M P U T E R FUNKTION Der Bordcomputer ermöglicht den Zugriff auf: Drei ständig aktualisierte Informationsarten: • Zur Auswahl der verschiedenen Reichweite. Informationen und ihrer Anzeige das Ende des Hebels für den Aktueller Verbrauch. Frontscheibenwischer mehrmals Verbleibende Reststrecke.
  • Seite 47 B O R D C O M P U T E R Farbdisplay NaviDrive Farbdisplay C Reichweite Gibt die Anzahl an Kilometern an, die mit dem rest- lichen Kraftstoff im Tank noch zurückgelegt werden können. Wenn die verbleibende Reichweite geringer als etwa 30 km ist, werden nur vier Striche angezeigt.
  • Seite 48: Kühlmitteltemperatur

    B O R D C O M P U T E R ÖLTEMPERATUR (FARBDISPLAY NAVIDRIVE) Das Niveau dieser Anzeige informiert über die Öltemperatur des Motors. Bei einer übermäßigen Temperatur gibt die Anzeige ein maximales Niveau an und das letzte rote Segment blinkt. Wenden Sie sich an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifi...
  • Seite 49: Reifenfülldruckerkennung

    B O R D C O M P U T E R REIFENFÜLLDRUCKERKENNUNG Diese Funktion ermöglicht die Warnung bei einem zu niedrigen Fülldruck oder im Fall einer Reifenpanne. Dazu wird der Zustand der Räder am Fahrzeug ständig über Sensoren überprüft, die diese Information an die Anzeige weitergeben (Drücken auf das Ende des Wischerhebels oder die Betätigung "TRIP"...
  • Seite 50 B O R D C O M P U T E R Warnung bei zu niedrigem Reifenfülldruck Die Kontrollleuchte SERVICE wird eingeschaltet und der Fahrzeugumriss wird angezeigt. Die Lokalisierung des/der betroffenen Rads/Räder erfolgt über den Fahrzeugumriss, an dem dieses Rad blinkt/diese Räder blinken.
  • Seite 51: Rad Nicht Erkannt

    B O R D C O M P U T E R Rad nicht erkannt Die Kontrollleuchte SERVICE wird eingeschaltet und der Fahrzeugumriss wird angezeigt. Die Lokalisierung des/der betroffenen Rads/Räder erfolgt mit dem Umriss, an dem das Rad/die Räder nicht vorhanden ist/sind.
  • Seite 52: Signalanlage

    S I G N A L A N L A G E SIGNALTON BEI EINGESCHALTETER BELEUCHTUNG Der Signalton erklingt bei ausge- schalteter Zündung bei Öffnen der Fahrertür, um anzuzeigen, dass die Beleuchtung eingeschaltet ist. Der Signalton wird bei Schlie- ßen der Tür, bei Ausschalten der Beleuchtung oder bei Einschalten der Zündung ausgeschaltet.
  • Seite 53: Automatisches Einschalten Der Beleuchtung

    S I G N A L A N L A G E BELEUCHTUNGSHEBEL AUTOMATISCHES NACHLEUCHTFUNKTION EINSCHALTEN DER Diese Funktion ermöglicht BELEUCHTUNG kurzzeitige Einschalten Scheinwerfer, was z. B. auf einem Stand- und Abblendlicht werden bei schlecht beleuchteten Parkplatz geringer Helligkeit sowie bei ständi- nützlich sein kann.
  • Seite 54: Nebelscheinwerfer Und Nebelschlussleuchten

    S I G N A L A N L A G E NEBELSCHEINWERFER UND TAGESFAHRLICHT NEBELSCHLUSSLEUCHTEN Wird automatisch bei laufendem (RING C) Motor eingeschaltet: Wenn die Funktion im • Einschalten Hauptmenü aktiviert ist. Siehe "Multifunktionsanzeige". Abblendlicht/Fernlicht eingeschaltet: Wenn der Beleuchtungshebel •...
  • Seite 55: Eigenschaften

    M I T L E N K E N D E B I - X E N O N S C H E I N W E R F E R EIGENSCHAFTEN Bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht ermöglicht die Funktion Mitlenkende Scheinwerfer, dass das Licht- bündel dem Straßenverlauf folgt.
  • Seite 56: Scheibenwischer

    S C H E I B E N W I S C H E R Position : Das Wischintervall wird automatisch in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit eingestellt. Positionen 1 und 2: Bei Fahrzeugstillstand wird der Scheibenwischerlauf automatisch langsamer. Aus Sicherheitsgründen wird die Wischanlage bei Ausschalten der Zündung deaktiviert.
  • Seite 57: Austausch Der Scheibenwischer

    S C H E I B E N W I S C H E R AUSTAUSCH DER SCHEIBENWISCHER Zum Austauschen sind die Scheibenwischer in Wartungsposition einzustellen. Dazu Zündung ausschalten und innerhalb der nächsten Minute den Wischerhebel betätigen. Die Scheibenwischer werden vertikal eingestellt. Nach dem Austausch Zündung einschalten und den Wischerhebel betätigen, damit die Scheibenwischer wieder in ihre normale Position zurückkehren.
  • Seite 58: Elektrische Einstellung

    F E N S T E R H E B E R Nach dem Abklemmen der Batterie KINDERSICHERUNG oder im Fall einer Funktionsstö- Sie ermöglicht die Deaktivierung rung ist die Funktion Einklemmschutz der hinteren Betätigungen für die für jeden Fensterheber neu zu initiali- Fensterheber und das Öffnen der sieren: hinteren Türen von innen.
  • Seite 59: Lenkradeinstellung - Höhenverstellung Des Gurts

    L E N K R A D E I N S T E L L U N G – H Ö H E N V E R S T E L L U N G D E S G U R T S FUNKTION EINSTIEGSAUTOMATIK Beim Öffnen der Tür und bei ausge-...
  • Seite 60: Vordersitze

    V O R D E R S I T Z E EINSTELLUNG DER RÜCKENLEHNENNEIGUNG Die Betätigung 1 drücken und die Neigung der Rückenlehne verstellen. Die Rückenlehne kann um 45° Grad nach vorne geklappt werden, dazu die Lehne bis zum Einrasten umklappen. Die Entriegelung erfolgt durch Drücken der Betätigung 1.
  • Seite 61: Elektrische Einstellungen

    V O R D E R S I T Z E ELEKTRISCHE EINSTELLUNGEN Einstellung der Rückenlehnenneigung Zum Einstellen der Rückenlehnenneigung die Betätigung A drücken. Einstellung der Rückenstütze Zum Ausrichten der Rückenstütze an der Rückenlehne die Betätigung B drücken. Längs- und Höhenverstellung des Sitzes Zum Verschieben des Sitzes auf die horizontalen Pfeile der Betätigung C drücken.
  • Seite 62: Speicherung

    S P E I C H E R U N G MIT DEN BETÄTIGUNGEN 1 AUFRUFEN EINER UND 2 GESPEICHERTE GESPEICHERTEN FAHRPOSITIONEN FAHRPOSITION Zum Speichern einer Fahrposition: Fahrzeugstillstand (Zündung a. Zündschlüssel in der Positon eingeschaltet oder Motor läuft) "Zündung ein" (zweite Position) einstellen.
  • Seite 63: Funktion

    K O N T R O L L L E U C H T E B E I N I C H T A N G E L E G T E N S I C H E R H E I T S G U R T E N FUNKTION DES ERKENNUNGSSYSTEMS Fahrer- und Beifahrersitz Bei Einschalten der Zündung:...
  • Seite 64: Automatisch Abblendender Innenspiegel

    S P I E G E L Funktion des Innenspiegels Schalten Sie die Zündung ein und drücken Sie auf den Schalter 1. Die Kontrollleuchte 2 leuchtet • auf (Schalter betätigt): Automatikmodus. Kontrollleuchte 2 • erlischt: Ausschalten des Automatikmodus. Der Spiegel bleibt auf der hellsten Stufe.
  • Seite 65: Elektrisch Verstellbare Aussenspiegel

    S P I E G E L Einstellung der Spiegel Funktioniert bei eingeschalteter Zündung. Ausgehend vom Fahrersitz den Spiegel durch Verschieben der Betätigung 1 nach links oder rechts auswählen, dann den Spiegel mit der Betätigung 2 in den vier Richtungen einstellen. Das Entfrosten-Beschlagfreihalten der Spiegel ist mit der Heckscheibenheizung verbunden.
  • Seite 66 S P I E G E L ELEKTRISCH VERSTELLBARE AUSSENSPIEGEL (FORTSETZUNG) Einstellung der Position Rückwärtsgang bei den Spiegeln auf Fahrer- und Beifahrerseite Bei laufendem Motor: 1. Mit Hilfe der Betätigung 1 den Spiegel auf der Fahrer- oder auf der Beifahrerseite auswählen. 2.
  • Seite 67 A U T O M AT I K G E T R I E B E Das Automatikgetriebe bietet • folgende Wahlmöglichkeiten: Funktion mit automatischer Anpassung an den individuellen Fahrstil und die Straßenbeschaffenheit (Position D). Sequentieller Betrieb mit manueller Schaltung (Position M).
  • Seite 68: Parkstellung

    A U T O M AT I K G E T R I E B E Das Einschalten des Motors kann nur in Position P oder N erfolgen. Eine Sicherung verhindert das Starten, wenn der Hebel in einer anderen Position eingestellt ist. Nach der Inbetriebnahme des Motors, Wählhebel auf P, das Bremspedal treten und anschließend den Wählhebel auf D, R oder M stellen: auf D, um auf Automatikbetrieb zu stellen.
  • Seite 69: Automatisches Schalten Im Vorwärtsgang

    A U T O M AT I K G E T R I E B E AUTOMATISCHES SCHALTEN IM VORWÄRTSGANG Das Getriebe wählt stets den Gang, der folgenden Parametern am meisten entspricht: Fahrstil. • Straßenbeschaffenheit. • Fahrzeugladung. • Das Getriebe funktioniert selbsttätig. Bei bestimmten Fahrmanövern (z.
  • Seite 70: Betrieb Im Automatikmodus Sport Oder Schnee

    A U T O M AT I K G E T R I E B E BETRIEB IM AUTOMATIKMODUS SPORT ODER SCHNEE Hebel auf D einstellen, die Betätigung A drücken, um eines der Fahrpro- gramme SPORT, SCHNEE oder NORMAL auszuwählen. Der Modus SPORT ermöglicht eine dynamischere Fahrweise mit mehr Leistung und rascherer Beschleunigung.
  • Seite 71: Geschwindigkeitsregelung

    G E S C H W I N D I G K E I T S R E G E L U N G AUSWAHL DER GESCHWINDIGKEITSREGELUNG Zum Aktivierung der Geschwindigkeitsregelung ggfs. mehr- mals die Betätigung 1 drü cken, damit im Bereich A des Bordinstruments das Symbol C für die Geschwindigkeitsre- gelung angezeigt wird.
  • Seite 72: Einstellung Der Fahrgeschwindigkeit Während Der Regelung

    G E S C H W I N D I G K E I T S R E G E L U N G Einstellung der Fahrgeschwindigkeit während Erneute Aktivierung der Regelung der Regelung Durch Aufrufen der gespeicherten Fahrge- • schwindigkeit: Die im Bereich A angezeigte Fahrgeschwindigkeit kann Dazu die Betätigung 2 drü...
  • Seite 73: Auswahl Der Geschwindigkeitsbegrenzung

    G E S C H W I N D I G K E I T S B E G R E N Z U N G AUSWAHL DER GESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNG Zur Auswahl der Geschwindigkeitsbegrenzung die Betätigung 1 drü cken, bis im Bereich A des Kombiinstruments das Symbol für die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt wird.
  • Seite 74: Deaktivierung

    G E S C H W I N D I G K E I T S B E G R E N Z U N G DEAKTIVIERUNG Zur Deaktivierung der Höchstgeschwindigkeit die Betätigung 2 drü cken. Nach dieser Einstellung erscheint die Information "OFF" am Kombiinstrument. Durch diese Einstellung wird die gespeicherte Geschwindigkeit nicht gelöscht;...
  • Seite 75: Dynamische Stabilitätskontrolle

    D Y N A M I S C H E S TA B I L I T Ä T S K O N T R O L L E DYNAMISCHE STABILITÄTSKONTROLLE (ESP) UND ANTRIEBSSCHLUPFREGELUNG (ASR) Beide Systeme ergänzen das ABS. Bei einer Abweichung zwischen der tat- sächlichen Fahrtrichtung des Fahrzeugs und der vom Fahrer gewünschten Richtung beeinfl...
  • Seite 76: Antiblockiersystem (Abs)

    B R E M S E N Wenn die elektrisch betätigte Feststellbremse gelöst ist, weisen das Einschalten dieser Kon- trollleuchte und der Kontrollleuchte STOP sowie eine Meldung darauf hin, dass der Bremsfl üs- sigkeitsstand zu niedrig ist oder dass eine Funktionsstörung des Bremskraftverteilers vorliegt. Unbedingt anhalten.
  • Seite 77: Elektrische Parkbremse

    E L E K T R I S C H E PA R K B R E M S E Zum Losfahren Das Einschalten dieser Kon- trollleuchte zeigt eine Funk- Zum Lösen der elektrisch betätig- tionsstörung elektrisch ten Feststellbremse bei laufendem betätigten Feststellbremse an.
  • Seite 78: Notentriegelung

    E L E K T R I S C H E PA R K B R E M S E NOTENTRIEGELUNG 2. An den Laschen C ziehen und 5. Darauf achten, dass der Gurt das CD-Fach herausziehen. wieder in seiner Aufnahme D Bei einer Funktionsstörung der eingesetzt wird.
  • Seite 79: Adaptiver Aerodynamik-Stabilisator

    A D A P T I V E R A E R O D Y N A M I K - S TA B I L I S AT O R WARTUNG ZUBEHÖR Es wird empfohlen, den • Zur Wartung des adaptiven Aero- adaptiven Aerodynamik- dynamik-Stabilisators (Blätter oder Stabilisator vor dem Anbringen...
  • Seite 80: Einparkhilfe

    E I N PA R K H I L F E Vorne Hinten An den vorderen und hinteren Stoßfängern Ihres Fahrzeugs sind Wenn sich das Fahrzeug dem Hin- Abstandssensoren angebracht. dernis nähert, wird der Signalton immer schneller und die Segmente Bei Fahrmanövern im Vorwärts- oder Rückwärtsgang mit einer nied- werden immer näher am Fahrzeug rigen Geschwindigkeit von weniger als ungefähr 10 km/h informieren...
  • Seite 81 E I N PA R K H I L F E FUNKTION Hinweise: Die Abstandssensoren können • Bei Einlegen des Rückwärts- Hindernisse, die sich direkt gangs zeigt ein Signalton an, dass unter- oder oberhalb der das System aktiv ist. Der Umriss Stoßfänger befi...
  • Seite 82: Afil-Spurassistent

    W A R N U N G B E I N I C H T B E A B S I C H T I G T E M S P U R W E C H S E L ( A F I L - S P U R A S S I S T E N T ) Diese Vorrichtung der Fahrunterstützung warnt bei einem nicht beabsichtigten Überschreiten der Fahrbahnmarkierungen (durchgängige oder gestrichelte Linie).
  • Seite 83 PA R T I K E L F I LT E R D I E S E L Zusätzlich zum Katalysator trägt dieser Filter durch Zurückhalten der nicht verbrannten umweltschädlichen Partikel zur Erhaltung der Luftqualität bei. Auf diese Weise werden rußgeschwärzte Abgase verhindert. VERSTOPFUNG DES PARTIKELFILTERS Diese Verstopfung wird durch eine Übersättigung des Partikelfi...
  • Seite 84: Verriegelung/ Entriegelung Von Innen

    Ö F F N E N VERRIEGELUNG/ EINBRUCHSICHERUNG ENTRIEGELUNG VON INNEN Beim Starten des Fahrzeugs mit geschlossenen Türen und Koffer- Durch das Drücken der Betäti- raum verriegelt das System auto- gung A wird die zentrale elektrische matisch die Türen, sobald eine Ver- und Entriegelung gesteuert, Geschwindigkeit von etwa 10 km / h wenn alle Türen geschlossen sind.
  • Seite 85: Elektrisch Betätigte Kindersicherung

    Ö F F N E N Um das Öffnen der Türen zu erleichtern, wird deren Scheibe automatisch um einige Millimeter abgesenkt. Hinweis: Diese Bewegung erfolgt, sobald der Griff einer der Türen geöffnet wird. Die Scheibe wird beim Schließen automatisch wieder zugefahren und eingestellt, um eine perfekte Dichtigkeit sicherzustellen.
  • Seite 86: Schließen Des Koffer Raums

    Ö F F N E N KOFFERRAUM Schließen des Koffer raums NOTENTRIEGELUNG Die Entriegelung erfolgt bei Fahr- Die Kofferraumklappe mit Hilfe des Bei einer Funktionsstörung bei Ent- zeugstillstand mit: Haltegurts an der Innenverkleidung riegelung des Koffer raums kann des Koffer raums absenken. das Schloss durch Umklappen der •...
  • Seite 87: Automatische Klimaanlage

    A U T O M AT I S C H E K L I M A A N L A G E A. Sonneneinstrah- lungssensor B. Mehrzonen- Klimaautomatik mit sanfter Luftausströmung C. Klimatisiertes Staufach unter der mittleren Armlehne...
  • Seite 88 A U T O M AT I S C H E K L I M A A N L A G E KLIMAANLAGE Lufteinlass Dieses System reguliert die Temperatur, die Luftmenge Auf die Sauberkeit des äußeren Lufteinlassgitters am und die Luftverteilung im Innenraum automatisch in unteren Rand der Windschutzscheibe achten (Laub, Abhängigkeit von der von Ihnen gewählten Komfortein- Schnee).
  • Seite 89: Einstellung Der Temperatur

    A U T O M AT I S C H E K L I M A A N L A G E Das System reguliert Temperatur und Luftverteilung auf Fahrer- und Beifahrerseite unterschiedlich. Die Luftmenge ist für beide Seiten gleich. Die Symbole und Meldungen für die Betätigungen der automatischen Klimaanlage werden auf der Multifunktionsan- zeige angezeigt.
  • Seite 90: Manueller Modus

    A U T O M AT I S C H E K L I M A A N L A G E Hinweise: Manueller Modus • Beim Kaltstart erreicht die Luftmenge erst nach Es besteht die Möglichkeit, ein oder mehrere Funktionen und nach das optimale Niveau, um eine zu starke manuell einzustellen, während die anderen Funktionen im Verteilung von kalter Luft zu vermeiden.
  • Seite 91: Automatische Klimaanlage

    A U T O M AT I S C H E K L I M A A N L A G E 3. EINSTELLUNG DER LUFTVERTEILUNG Mehrzonen-Klimaautomatik mit sanfter Luftausströmung Das System der Klimaanlage mit sanfter Luftausströmung vorne in der Mitte stellt eine optimale Luftverteilung auf den vorderen Plätzen sicher.
  • Seite 92: Beschlagfreihalten - Entfrosten Vorne

    A U T O M AT I S C H E K L I M A A N L A G E 5. BESCHLAGFREIHALTEN - ENTFROSTEN 7. LUFTUMWÄLZUNG - LUFTEINLASS VON VORNE AUSSEN Drücken Sie mehrmals die Betätigung 7, um den Modus Lufteinlass zu wählen.
  • Seite 93 A U T O M AT I S C H E K L I M A A N L A G E Zum Aktivieren/ • Aktivierung/Deaktivierung der unterschiedlichen Regulierung der Klimaanlage auf der Fahrer- und Deaktivieren der der Beifahrerseite. Klimaanlage Nach Auswahl mit den Pfeiltasten "OK"...
  • Seite 94: Automatische Klimaanlage Hinten

    A U T O M AT I S C H E K L I M A A N L A G E H I N T E N Deaktivierung VERTEILUNG KOPF/FÜSSE Durch Drücken einer der Betätigungen B, Durch mehrmaliges Drücken der C oder D wird die automatische Funktion Betätigung C wird die Verteilung der Klimaanlage hinten deaktiviert.
  • Seite 95: Anzeige Der Funktionen

    P R O G R A M M I E R B A R E H E I Z U N G Fernbedienung für die Anzeige der Funktionen Programmierung Die Fernbedienung für die Pro- grammierung Heizsystems besteht aus den folgenden Tasten und Anzeigen: 1.
  • Seite 96: Programmierbare Heizung

    P R O G R A M M I E R B A R E H E I Z U N G Einstellung der Uhrzeit Sofortige Inbetriebnahme Einstellung der Funktionsdauer Nach dem Aufrufen der Uhrzeit durch Drücken Sie die Taste 5 (ON) Drücken Sie die Tasten 1, um die Drücken der Tasten 1 drücken Sie solange, bis die Meldung "OK"...
  • Seite 97: Programmierung Der Startzeit

    P R O G R A M M I E R B A R E H E I Z U N G Programmierung der Heizung Aktivierung - Deaktivierung Ausschalten der Heizung Sie müssen Ihre Abfahrtszeit ein- Nach Aufrufen der Programmie- Drücken Sie die Taste 5 (ON).
  • Seite 98: Neuinitialisierung Der Fernbedienung

    P R O G R A M M I E R B A R E H E I Z U N G Neuinitialisierung der Fernbedienung Bei Abklemmen der Fahrzeugbatte- rie oder Austauschen der Fernbedie- Schalten Sie beim Tanken von nungsbatterie ist die Fernbedienung Kraftstoff die programmierbare neu zu initialisieren.
  • Seite 99: Rücksitze

    R Ü C K S I T Z E KOPFSTÜTZEN HINTEN BETÄTIGUNGEN FÜR DIE BETÄTIGUNGEN FÜR SITZHEIZUNG DER SITZHEIZUNG PACK Die hinteren Kopfstützen verfügen RÜCKSITZBANK LOUNGE über zwei Positionen: • Eine verstaute Position, wenn Die hinteren Sitze können separat Die Sitze Pack Lounge können der Sitz nicht belegt ist.
  • Seite 100: Klappe Für Den Transport Langer Gegenstände

    R Ü C K S I T Z E UMKLAPPBARE SITZBANK KLAPPE FÜR DEN TRANSPORT LANGER Die Sitzbank lässt sich vollständig oder teilweise umklappen. Dazu sind die GEGENSTÄNDE Kopfstützen zu entfernen. In der Rückenlehne hinter der Arm- Sitzfl äche lehne ist eine Klappe angebracht, die den Transport langer Gegenstände Den vorderen Teil der Sitzfl...
  • Seite 101: Verriegelung/Entriegelung Des Zugangs Zum Kofferraum Über Die Rückbank

    R Ü C K S I T Z E VERRIEGELUNG/ENTRIEGELUNG DES ZUGANGS ZUM GURT HINTEN IN DER KOFFERRAUM ÜBER DIE RÜCKBANK MITTE Um das Öffnen der Gurtabdeckung D Sitzfl äche umgeklappt. Der Kofferraum des Fahrzeugs zu erleichtern, ist erst die zentrale kann vom Innenraum abgetrennt Die Kopfstützen verstauen.
  • Seite 102: Neigung Der Seitlichen Kopfstützen Hinten

    S I T Z E PA C K L O U N G E NEIGUNG DER SEITLICHEN EINSTELLUNG VON SITZ LÄNGSVERSTELLUNG DES KOPFSTÜTZEN HINTEN UND RÜ CKEN LEH NE BEIFAHRERSITZES VORNE Zum Neigen der seitlichen Kopf- Mit Hilfe der Betätigung A können Um dem Insassen hinten rechts stützen hinten diese anheben und die Längsposition des Sitzes und...
  • Seite 103: Ausstattung Airbag

    A I R B A G S AUSSTATTUNG AIRBAG RÜCKKEHR ZUR NORMALEN FUNKTION Ihr Fahrzeug ist folgendermaßen DES BEIFAHRERAIRBAGS ausgestattet: • Fahrerairbag. Vergessen Sie nicht die Funktion wieder zu aktivieren. • Knieairbag auf der Fahrerseite. • Deaktivierbarer Beifahrerairbag. Dazu: • Den Schlüssel bei •...
  • Seite 104 A I R B A G S Beifahrerairbag OFF Beachten Sie die auf dem Aufkleber seitlich auf der Beifahrersonnenblende angegebenen Vorschriften. Wenn auf dem Beifahrersitz vorne ein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" eingebaut wird, ist der Beifahrerairbag unbedingt zu deaktiveren. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Kind durch das Entfalten des Airbgas schwer verletzt oder sogar getötet wird.
  • Seite 105: Rückhaltesysteme Für Kinder

    R Ü C K H A LT E S Y S T E M E F Ü R K I N D E R MIT DEM Gewicht des Kindes SICHERHEITSGURT <10 kg und <13 kg BEFES TIGTE KINDERSITZE Sitz(e) 9 - 18 kg 15 - 25 kg 22 - 36 kg (Gruppen 0...
  • Seite 106: Isofix Befestigungsösen Und Isofix Befestigungs- System

    R Ü C K H A LT E S Y S T E M E F Ü R K I N D E R Sitze Pack Lounge Sitzbank ISOFIX BEFESTIGUNGSÖSEN ISOFIX Befestigungssystem Befestigungssystem für UND ISOFIX BEFESTIGUNGS- Kindersitze ISOFIX Das System ISOFIX ist auf jedem SYSTEM seitlichen Rücksitz mit 3 Ringen Die ISOFIX Kindersitze sind mit...
  • Seite 107: Übersichtstabelle Zum Einbau Von Isofix Kindersitzen

    R Ü C K H A LT E S Y S T E M E F Ü R K I N D E R ÜBERSICHTSTABELLE ZUM EINBAU VON EMPFOHLENER ISOFIX ISOFIX KINDERSITZEN KINDERSITZ Diese Tabelle gibt gemäß der europäischen Bestimmung (ECE 16) die Der für Ihr Fahrzeug empfohlene Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX Kindersitzen auf den Plätzen mit ISOFIX...
  • Seite 108: Hydropneumatische Federung Mit Elektronisch Geregelter Abstimmung Und Dämpfung

    HYDROPNEUMATISCHE FEDERUNG MIT ELEKTRONISCH GEREGELTER ABSTIMMUNG UND DÄMPFUNG Normaler Modus: Dieser Funktionsmodus begünstigt das Filtern von Fahr- bahnunebenheiten und eine weiche Dämpfung für einen optimalen Komfort. Modus Sport: Durch Drücken der Betätigung A wird die Federung stärker an eine sportliche Fahrweise angepasst. Dieser Funktionsmodus begünstigt eine harte Dämpfung für eine optimale Beherrschung der Karosseriebewegungen.
  • Seite 109: Einstellung Der Bodenfreiheit

    E I N S T E L L U N G D E R B O D E N F R E I H E I T Höchststellung Radwechsel. Zwischenstellung Ermöglicht eine Erhöhung Bodenfreiheit. Die Positionsänderungen sind nur Ist zum Befahren von schwierigen bei laufendem Motor durchzuführen.
  • Seite 110: Automatische Korrektur Der Bodenfreiheit

    E I N S T E L L U N G D E R B O D E N F R E I H E I T AUTOMATISCHE KORREKTUR DER BODENFREIHEIT Ihr Fahrzeug ist mit einer elektronisch gesteuerten aktiven Federung mit variabler Dämpfung ausgestattet. Diese reguliert die Bodenfreiheit des Fahrzeugs automatisch in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit und der Straßenbe- schaffenheit.
  • Seite 111: Innenbeleuchtung

    I N N E N B E L E U C H T U N G Automatisches Einschalten der Deckenleuchten • Beim Abziehen des Schlüssels, bei Entriegelung oder bei Öffnen einer Tür werden sie eingeschaltet. • Bei geschlossenen Türen, bei Verriegelung des Fahrzeugs oder bei Einschalten der Zündung werden sie nach und...
  • Seite 112: Seitliche Umgebungsbeleuchtung

    I N N E N B E L E U C H T U N G SEITLICHE EINSTIEGSBELEUCHTUNG FUSSRAUMBELEUCHTUNG UMGEBUNGSBELEUCHTUNG Ermöglicht bei offener Tür die Diese ermöglicht bei Öffnen einer Beleuchtung des Bodens vor dem Tür die Beleuchtung des Fahrzeu- Diese befi...
  • Seite 113: Ablage Auf Der Fahrerseite

    K O M F O R TA U S S TAT T U N G E N I N N E N R A U M HANDSCHUHFACH BECHERHALTER ABLAGE AUF DER FAHRERSEITE Zum Öffnen des Handschuhfachs Zum Herausziehen der Becherhalter den Griff ziehen und die Abde- aus der Aufnahme die Betätigung C Zum Öffnen der Ablage auf der...
  • Seite 114: Ablage Vorne In Der Mitte

    ABLAGE VORNE IN DER STAUFACH HINTEN TASCHEN MITTE Zum Öffnen des Staufachs auf die Die Taschen befi nden sich auf der Mitte des Schubfachs drücken. Rückseite der vorderen Rücken- Zum Öffnen auf das Chrom der lehnen. mittleren Ablage drücken.
  • Seite 115: Zigarettenanzünder

    K O M F O R TA U S S TAT T U N G E N I N N E N R A U M ZIGARETTENANZÜNDER Zigarettenanzünder hinten Teppich auf der Fahrerseite Die beiden hinteren Zigarettenanzün- Zum Herausnehmen des Teppichs Zigarettenanzünder vorne der befi...
  • Seite 116: Komfortausstattungen Innenraum

    K O M F O R TA U S S TAT T U N G E N I N N E N R A U M STAUFÄCHER An jeder Tür befi ndet sich ein drei- teiliges Staufach. ASCHENBECHER Seitliche Aschenbecher Für einen Zugriff auf die Staufä- cher die Einkerbung A nach unten jeder...
  • Seite 117: Klimatisierung Des Großen Staufachs In Der Vorderen Armlehne

    K O M F O R TA U S S TAT T U N G E N I N N E N R A U M ARMLEHNE VORNE Klimatisierung des großen USB-Anschluss Staufachs in der vorderen Die Armlehne ermöglicht die opti- Diese Anschlusseinheit, die aus Armlehne male Einstellung Ihrer Fahrposition.
  • Seite 118: Sonnenblende Mit Spiegelbeleuchtung

    K O M F O R TA U S S TAT T U N G E N I N N E N R A U M SICHTSCHUTZ HINTEN ABLESEN VON CHIPKARTEN Bei Blendung von vorne die Son- Das Rollo mit Hilfe der Lasche nenblende nach unten klappen.
  • Seite 119: Kofferraum

    K O F F E R R A U M 1 Haltegurt (Verstauen des Reserverads). 2 Kofferraumbeleuchtung. Zum Austauschen der Glühlampe die Abdeckunge lösen und eine W 5 W-Lampe verwenden. 3 Gummibänder. 4 12-Volt-Zubehöranschluss (funktioniert bei eingeschalteter Zündung). 5 Seitliches Kofferraumnetz. 6 6-fach CD-Wechsler.
  • Seite 120: Schiebedach

    S C H I E B E D A C H EINKLEMMSCHUTZ Ein Einklemmschutz unterbricht das Zuschieben des Schiebedachs. Wenn dieses auf ein Hindernis stößt, wird es in entgegengesetzter Richtung wie- der aufgeschoben. Nach einem Abklemmen der Batterie oder im Fall einer Funktionsstörung ist die Funktion Einklemmschutz neu zu initialisieren.
  • Seite 121 40 JAHRE LEIDENSCHAFT...
  • Seite 122: Öffnen Der Motorhaube

    Ö F F N E N D E R M O T O R H A U B E Diese Arbeit ist nur Den Griff A unter dem Rand in der Mitte der Haube greifen und anheben. bei Fahrzeugstillstand Zum Schließen durchzuführen.
  • Seite 123: Flüssigkeitsstände

    F L Ü S S I G K E I T S S T Ä N D E SIEHE KAPITEL: ANWENDUNGSHINWEISE. Luftfi lter Motoröl Bremsfl üssigkeit Die Vorgaben des War- Motorölstand erst Flüssigkeitsstand tungshefts befolgen. mindes tens Minuten muss sich zwischen den nach Ausschalten Markierungen...
  • Seite 124 H D I M O T O R Motor V6 HDi Die Dieselkraftstoffanlage steht unter hohem Druck: Die HDi-Motoren zeichnen sich durch eine fortschrittliche ALLE ARBEITEN AM SYSTEM Technologie aus. SIND DAHER VERBOTEN. Alle Arbeiten setzen eine spezielle Qualifi zierung voraus, die Ihnen die CITROËN Vertragswerkstätten garantieren.
  • Seite 125: Nachfüllen Von Motoröl

    F L Ü S S I G K E I T S S T Ä N D E NACHFÜLLEN VON KÜHLER - KÜHLMITTEL Nachfüllen von Kühlmittel MOTORÖL Die Überprüfung des Füllstands Der Stand der Flüssigket 1 muss und des Nachfüllens von Flüssig- sich zwischen den Markierungen Vor dem Einfüllen den Messstab keit ist immer bei kaltem Motor...
  • Seite 126: Lokalisierung Und Zugang Batterie

    1 2 - V O LT - B AT T E R I E LOKALISIERUNG UND ZUGANG AUSTAUSCH DER BATTERIE (Wenden Sie sich an einen CITROËN- Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt.). BATTERIE 1. Die beiden Stifte auf jeder Seite auf dem Boden des Kofferraums lösen Die Batterie befi...
  • Seite 127: Einschalten Des Motors Nach Ab- Und Wiederanklemmen Der Batterie

    1 2 - V O LT - B AT T E R I E EINSCHALTEN DES MOTORS NACH AB- UND WIEDERANKLEMMEN DER BATTERIE 1. Den Zündschlüssel drehen. 2. Vor der Betätigung des Anlassers ungefähr 1 Minute warten, damit sich die elektronischen Systeme neu initialisieren können.
  • Seite 128: Anlassen Mit Einer Notbatterie

    1 2 - V O LT - B AT T E R I E A "+"-Pol des defekten Fahrzeugs (unter der roten Abdeckung). B Notbatterie. C "-"-Pol des defekten Fahrzeugs (im Motorraum). Darauf achten, dass die Klemmen richtig angezogen sind (Gefahr der Funkenbildung). Das Fahrzeug, das die Starthilfe leistet, in Gang setzen.
  • Seite 129: Austausch Einer Sicherung

    S I C H E R U N G E N A R M AT U R E N B R E T T SICHERUNGSKÄSTEN Kasten B Unter dem Armaturenbrett sind zwei Sicherungskästen eingebaut, einer im Motorraum und der andere im Kof- ferraum unter der Kotfl...
  • Seite 130: Sicherungen Unter Dem Armaturenbrett (Kasten B)

    S I C H E R U N G S TA B E L L E SICHERUNGEN UNTER DEM ARMATURENBRETT (KASTEN B) Nummer Stärke Funktion G 29 Reifenfülldruckerkennung – 6-fach CD-Wechsler G 30 Diagnoseanschluss G 31 Telematik je nach Land G 32 25 A Verstärker...
  • Seite 131: Sicherungen Unter Dem Armaturenbrett (Kasten C)

    S I C H E R U N G S TA B E L L E SICHERUNGEN UNTER DEM ARMATURENBRETT (KASTEN C) Nummer Stärke Funktion – – – – Airbags Bremssystem – Aktive Motorhaube – Geschwindigkeitsbegrenzung/-regelung – Automatisch abblendender Spiegel – 10 A Diagnoseanschluss –...
  • Seite 132: Sicherungen Im Motorraum

    S I C H E R U N G E N I M M O T O R R A U M SICHERUNGEN IM MOTORRAUM Nummer Stärke Funktion 20 A Motorkontrolle – Kühlerventilatorgruppe 15 A Signalhorn 10 A Scheibenwaschpumpe 20 A Scheinwerferwaschanlage 15 A Vorglühen –...
  • Seite 133 S I C H E R U N G E N I M K O F F E R R A U M SICHERUNGSKASTEN Stärke Funktion Für einen Zugriff auf den Siche- rungskasten unter der Kotfl ügel- 15 A Tankklappe verkleidung links: 1.
  • Seite 134: Füllmenge

    F Ü L L M E N G E N Füllmenge Scheibenwaschanlage vorne und Scheinwerferwaschanlage (in l) MOTORTYP V6 HDi Motorölmenge (in l) 5,55 Nach Entleeren und Austausch des Ölfi lters.
  • Seite 135: Kraftstoff

    K R A F T S T O F F KRAFTSTOFFQUALITÄT Ein Aufkleber auf der Innenseite der Tankklappe zeigt die freigegebene Kraftstoffsorte an. Kraftstoffqualität für Diesel- motoren Die Dieselmotoren sind so konzipiert, dass sie auf jeden Fall mit den Bio- kraftstoffen betrieben werden kön- nen, die den aktuellen und künftigen europäischen Normen entsprechen...
  • Seite 136: Scheinwerfergehäuse Vorne Oben

    G L Ü H L A M P E N A U S TA U S C H E N SCHEINWERFERGEHÄUSE SCHEINWERFERGEHÄUSE SEITLICHER ZUSATZBLINKER VORNE OBEN VORNE UNTEN Um den Seitenblinker auszutaus- A Seitliche Leuchte D Fahrtrichtungsanzeiger chen, drücken Sie diesen zum B Abblendlicht/Fernlicht E Tagesfahrlicht Ausrasten nach vorne oder hinten...
  • Seite 137: Glühlampen Austauschen

    G L Ü H L A M P E N A U S TA U S C H E N LEUCHTENBLOCK HINTEN Für einen Zugriff auf die Lam- penträger den Kofferraum öffnen zeug lösen, um sie herauszuziehen IN DER MITTE und die vier Schrauben an der und auszutauschen.
  • Seite 138 G L Ü H L A M P E N A U S TA U S C H E N SEITLICHER 1. Die Klappe hinten links oder die beiden Klappen hinten rechts durch Drehen der Stifte um eine Viertelumdrehung öffnen. LEUCHTENBLOCK HINTEN A Parklicht.
  • Seite 139 G L Ü H L A M P E N A U S TA U S C H E N 2. Mit Hilfe eines Werkzeugs 4. Die defekten Glühlampen 5. Zum Wiedereinsetzen des die beiden Räder, die den austauschen. Leuchtenblocks den Stift Leuchtenblock halten, lösen.
  • Seite 140: Sicherheitshinweise

    S I C H E R H E I T S H I N W E I S WARTUNG ANHÄNGERKUPPLUNG Bei Reinigung mit einem Hoch- (Boot, Wohnwagen etc.) druck sys tem Wir empfehlen die Montage und • Der adaptive Aerodynamik- Demontage der Anhängerkupplung Stabilisator muss geschlossen von einem CITROËN-Vertragspar-...
  • Seite 141: Einbau

    G E P Ä C K S TA N G E N WICHTIG Die Konzeption des Fahrzeugs bedingt aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Beschädigungen am Dach die Verwendung eines von CITROËN geprüften und zugelassenen Universalträgers. EINBAU Am Fahrzeug sind vier Einkerbungen vorgesehen. Empfehlungen: •...
  • Seite 142: Schutzschild Kalte Länder

    S C H U T Z S C H I L D K A LT E L Ä N D E R EINBAU/AUSBAU DER SCHNEESCHUTZABDECKUNG Einbau Die Schneeschutzabdeckung an den beiden Rippen des Stoßfän- gers einrasten. Ausbau Um die Schneeschutzabdeckung zu lösen, setzen Sie das Werk- zeug 4 in den Schneeschutzvertie- fungen ein und hebeln Sie aus.
  • Seite 143: Zugang Zum Reserverad

    R A D W E C H S E L WERKZEUG Das Werkzeug befi ndet sich in einem Schutzgehäuse im Reser- verad. Den Gurt abziehen, um an das Werkzeug zu gelangen. ZUGANG ZUM RESERVERAD Für den Zugang zum Reserverad 1. Kofferraumboden mit Hilfe des Halteriemens nach oben ziehen. 2.
  • Seite 144 R A D W E C H S E L AUSBAU 1. Das Fahrzeug auf ebenem und festem Untergrund abstellen. Die Feststellbremse anziehen. 2. Vergewissern Sie sich unbedingt, dass die Insassen ausgestiegen sind und sich in einem sicheren Bereich aufhalten. 3.
  • Seite 145 R A D W E C H S E L WIEDEREINBAU EINES RAD MIT RADS REIFENFÜLLDRUCKERKENNUNG 1. Rad mit Hilfe der Diese Räder sind mit einem Fülldruck- Zentrierführung auf die Nabe sensor ausgestattet. Lassen Sie sie setzen. Die Sauberkeit auf der von einem CITROËN-Vertragspar- Oberfl...
  • Seite 146 EMPFEHLUNG Das Abschleppen mit geringer Geschwindigkeit und auf kurzen Strecken ist je nach den gesetz- lichen Bestimmungen in Ausnah- mefällen gestattet. In allen anderen Fällen ist ein Transport des Fahrzeugs mit einem Abschleppwagen erfor- derlich. Überprüfen, ob die elektrische Fest- stellbremse gelöst ist.
  • Seite 147: Fahrzeuggewicht (Kg)

    A L L G E M E I N E S Gewichte: Siehe auch Typenschild. MOTORTYP V6 HDi 205 FAP Beim Fahren mit einem Gespann darf seitens des Herstellers eine Getriebe Geschwindigkeit von 100 km/h nicht Automatikgetriebe überschritten werden. Fassungsvermögen des Kraftstofftanks (in Liter) Ca.
  • Seite 148: Abmessungen

    A B M E S S U N G E N ( I N M E T E R ) 2,900 1,124 0,884 4,908 1,586 2,115 1,558 1,860 1,464 * Ohne Dachreling.
  • Seite 149 A B M E S S U N G E N ( I N M E T E R ) 1,115 0,904/0,974 1,150 1,663 mit Sitzbank 0,378 0,449...
  • Seite 150 I D E N T I F Z I E R U N G A Herstellerschild An der B-Säule der linken Tür. 1. Nummer der EG- Betriebserlaubnis. 2. Fahrzeugidentifi zierungsnummer. 3. Zulässiges Gesamtgewicht. 4. Zulässiges Zuggesamtgewicht. 5. Zulässige Achslast vorne. 6.
  • Seite 151 NaviDrive AUTORADIO MULTIMEDIA/TELEFON JUKEBOX-FUNKTION (10 GB)/GPS (EUROPA) INHALT ● 01 Erste Schritte S. 7.2 Das NaviDrive-System ist so codiert, dass es nur in Ihrem ● 02 Bildschirm und Hauptmenü S. 7.3 Fahrzeug funktioniert. Wenn es in ein anderes Fahrzeug eingebaut werden soll, wenden Sie sich bitte an das ●...
  • Seite 152: Erste Schritte

    ERSTE SCHRITTE 15 5 19 9 14 4 16 6 12 2 11 11 17 7 10 0 Ein/Aus und Lautstärkeregelung Ein/Aus der Funktion TA (Verkehrsmeldungen) 16. Anzeige des Hauptmenüs Langer Druck: Zugang zum PTY-Modus Anwahl des Geräteteils: Radio, Jukebox, CD/DVD-Spieler, 17.
  • Seite 153 > FARBBILDSCHIRM Dieser Bildschirm liefert folgende Informationen über das Bedienfeld des ° Autoradios: - Uhrzeit, Telephone - Datum, - Außentemperatur (bei Glatteisgefahr werden Sie durch eine Meldung Orange darauf hingewiesen), - Anzeigen der Audiogeräte (Radio, CD, Jukebox...), - Anzeigen der Telematiksysteme (Telefon, Dienste, ...), Time: - Kontrolle der Fahrzeugzugänge (Türen, Kofferraum, ...), - Warnmeldungen (z.B.
  • Seite 154: Hauptmenü

    02 HAUPTMENÜ VERKEHRSFUNK: Zur Pfl ege des Displays TMC-Verkehrsinformationen, empfi ehlt sich ein weiches, Meldungen nicht scheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne zusätzliches Reinigungsmittel. AUDIO-FUNKTIONEN: KARTE: Radio, CD-Spieler, Jukebox, Ausrichtung, Details, Anzeige Optionen NAVIGATION - TELEMATIK: ZIELFÜHRUNG: Telefon, Verzeichnis, SMS GPS, Etappen, Optionen KLIMAANLAGE: KONFIGURATION: Ein/aus und getrennte...
  • Seite 155 BILDSCHIRM UND HAUPTMENÜ ANZEIGE JE NACH KO INTERNES TELEFON: RADIO: Durch Druck auf den Knopf OK erhalten Anrufl iste Frequenz eingeben Sie je nach Bildschirmanzeige Zugang zu den Kurzmenüs. Wählen Senderverfolgung RDS/Senderverfolgung RDS deak. Verzeichnis REG-Funktion ein/aus NAVIGATION (BEI AKTIVIERTER ZIELFÜHRUNG): Sprachmailbox "Radio Text"...
  • Seite 156: Auswahl Eines Ziels

    Tipp: Um einen Gesamtüberblick über die einzelnen wählbaren Menüpunkte zu erhalten, lesen Sie bitte AUSWAHL EINES ZIELS den Abschnitt "Bildschirmstrukturen" in diesem Kapitel. Drücken Sie auf das Rädchen, um die Drücken Sie auf die MENÜ-Taste. Wahl zu bestätigen. Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl der Funktion ADRESSE EINGEBEN.
  • Seite 157 Drücken Sie auf das Rädchen, um die Drücken Sie auf das Rädchen, um die Wahl zu bestätigen. Wahl zu bestätigen. Wiederholen Sie die Schritte 8 bis 12 bei den Funktionen STRASSE Drehen Sie das Rädchen und und NR. geben Sie die Buchstaben der Stadt nacheinander ein, wobei Sie jeweils zur Bestätigung der Eingabe auf das Rädchen drücken.
  • Seite 158: Zielführungsoptionen

    Die vorgeschlagene Strecke hängt von den Zielführungsoptionen ab. ZIELFÜHRUNGSOPTIONEN Durch Änderung dieser Optionen kann sich die Strecke komplett ändern. Drücken Sie auf das Rädchen, um die Drücken Sie auf die MENÜ-Taste. Wahl zu bestätigen. Drehen Sie das Rädchen Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl zur Anwahl der Funktion der Funktion NAVIGATION - BERECHNUNGSKRITERIEN...
  • Seite 159: Einstellung Der Warnhinweise Risikozonen

    EINSTELLUNG DER WARNHINWEISE RISIKOZONEN Drücken Sie auf das Rädchen, um die Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5 der Zielführungsoption. Wahl zu bestätigen. Drehen Sie den Knopf und wählen Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl Sie die Funktion PARAMETER der Funktion VERKEHRSFUNK, FÜR RISIKOZONEN SETZEN, wenn Sie die Meldungen des drücken Sie auf den Knopf, um die...
  • Seite 160: Synthesestimme Der Zielführung

    SYNTHESESTIMME DER ZIELFÜHRUNG Während der Ansage kann die Lautstärke der jeweiligen Drücken Sie auf das Rädchen, um die Synthesestimme (Zielführung, Verkehrsfunk...) direkt durch Wahl zu bestätigen. Betätigung des Lautstärkereglers eingestellt werden. Wählen Sie die Funktion SPRACHAUSGABE EINSTELLEN Drücken Sie auf die MENÜ-Taste. und drücken Sie zur Bestätigung auf das Rädchen.
  • Seite 161: Einstellungen Auf Der Karte

    EINSTELLUNGEN AUF DER KARTE AUSRICHTUNG DER KARTE Zur besseren Übersicht richtet sich die Karte automatisch nach Norden aus, wenn ein Bereich von mehr als 10 km angezeigt wird. Drücken Sie auf die Taste MENU. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, drehen Sie dann den Knopf und wählen Sie die Funktion ORIENTIERUNG DER KARTE.
  • Seite 162: Karte In Fenster Oder Auf Vollbildschirm Anzeigen

    KARTE IN FENSTER ODER AUF VOLLBILDSCHIRM ANZEIGEN Drücken Sie auf die MENÜ-Taste. Drücken Sie das Rädchen, um die Wahl zu bestätigen. Drehen Sie das Rädchen und wählen Sie die Funktion KARTE. Drehen Sie das Rädchen und wählen Sie das Feld KARTE IN AUSSCHNITTFENSTER oder KARTE IN VOLLBILDSCHIRMANZEIGE.
  • Seite 163 POI-Liste 7.13...
  • Seite 164: Eine Etappe Hinzufügen

    EINE ETAPPE HINZUFÜGEN Wählen Sie die Funktion EINE ETAPPE HINZUFÜGEN (maximal Drücken Sie während der Zielführung 9 Etappen) und drücken Sie den auf die MENÜ-Taste. Knopf zur Bestätigung. EINE ETAPPE HINZUFÜGEN Drehen Sie den Knopf zur Anwahl der Funktion NAVIGATION/FÜHRUNG. Geben Sie zum Beispiel eine neue Adresse ein.
  • Seite 165: Filter Nach Routen Aktivieren

    VERKEHRSFUNK Es empfi ehlt sich ein Filter nach Routen und ein Filter im Umkreis des Fahrzeugs von: - 5 km oder 10 km in Regionen mit dichtem Verkehr, FILTER NACH ROUTEN AKTIVIEREN - 20 km in Regionen mit normalem Verkehr, - 100 km auf Langstrecken (Autobahn).
  • Seite 166: Anzeige Der Tmc-Nachrichten Einstellen

    VERKEHRSFUNK ANZEIGE DER TMC-NACHRICHTEN In Regionen mit dichtem Verkehr empfi ehlt es sich, nicht das Feld NEUE NACHRICHTEN ANZEIGEN EINSTELLEN anzuklicken. Wählen Sie das Feld NACHRICHTEN Drücken Sie auf die MENÜ-Taste. LESEN. Die Verkehrsnachrichten werden von der Synthesestimme gelesen. Drehen Sie das Rädchen und wählen Sie die Funktion VERKEHRSFUNK.
  • Seite 167: Anwahl Eines Senders

    Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) können den Empfang 05 AUDIO-/VIDEO-ANLAGE behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung bei der Ausbreitung von Radiowellen und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt. RADIO ANWAHL EINES SENDERS Drücken Sie mehrfach hintereinander Drücken Sie auf die MENÜ-Taste.
  • Seite 168: Tipps Und Informationen

    05 AUDIO-/VIDEO-ANLAGE CD-SPIELER CD MP3 CD ODER MP3-CD HÖREN TIPPS UND INFORMATIONEN Das MP3-Format, eine Abkürzung von MPEG 1,2 & 2.5 Audio Verwenden Sie nur runde CDs. Der Raubkopierschutz Layer 3, ist eine Norm zur Komprimierung von Audio-Dateien, die es auf Original-CDs oder mit einem eigenen CD-Brenner ermöglicht, mehrere Dutzend Musikdateien auf ein und derselben kopierte CDs können unabhängig von der Qualität des...
  • Seite 169: Funktion Jukebox

    FUNKTION JUKEBOX CD AUF DIE FESTPLATTE KOPIEREN Im Feld AUTOMAT. ERSTELLEN wird die CD automatisch in Legen Sie eine Audio-CD oder ein Album vom Typ "Album Nr..." kopiert, wenn nichts Anderes MP3-CD ein und drücken Sie auf eingestellt wird. die MENÜ-Taste. Wählen Sie die Buchstaben Wählen Sie AUDIO-FUNKTIONEN, nacheinander an und wählen Sie OK...
  • Seite 170: Album Umbenennen

    FUNKTION JUKEBOX ALBUM UMBENENNEN Wählen Sie das Album, das Sie Drücken Sie auf die MENÜ-Taste. umbenennen möchten und drücken Sie das Rädchen zur Bestätigung. Wählen Sie AUDIO-FUKTIONEN Wählen Sie das Feld UMBENENNEN und drücken Sie das Rädchen zur und drücken Sie das Rädchen zur Bestätigung.
  • Seite 171 FUNKTION JUKEBOX JUKEBOX HÖREN Drücken Sie mehrfach hintereinander Wählen Sie OK und drücken Sie das auf die Taste SOURCE und wählen Rädchen zur Bestätigung. Sie die Funktion JUKEBOX. JUKEBOX Drücken Sie auf die Taste LIST. Um die Titel eines Albums umzubenennen, verfahren Sie in der gleichen Weise, indem Sie Titel anwählen, die Sie umbenennen möchten.
  • Seite 172: Aux-Eingang Benutzen

    AUX-EINGANG BENUTZEN AUDIO CD-WECHSLER CD HÖREN KLINKE-/CINCH-AUDIOKABEL NICHT MITGELIEFERT Legen Sie die CDs nacheinander in den Wechsler mit Mehrfacheinzug Drücken Sie auf die Taste MENU und wählen Sie die Funktion ein (nicht MP3-kompatibel). Drücken KONFIGURATION, danach TÖNE und dann AUX-EINGANG Sie bei einem CD-Wechsler mit AKTIVIEREN, um den Aux-Eingang des Autoradios zu aktivieren.
  • Seite 173: Menü Video

    An den drei Audio-/Videosteckern im Handschuhfach können Sie ein Videogerät anschließen MENÜ VIDEO (Videokamera, digitale Fotokamera, DVD-Spieler...). Drücken Sie nach dem Anschließen Drehen Sie den Drehschalter des Geräts auf die Taste MENU. und wählen Sie die Funktion EINSTELLUNGEN VIDEO, um Anzeigeformat, Helligkeit, Kontrast Drehen Sie den Drehschalter und und Farben einzustellen.
  • Seite 174: Einlegen Ihrer Sim-Karte

    06 INTERNES TELEFON EINLEGEN IHRER SIM-KARTE EINGABE DES PIN-CODES (NICHT MITGELIEFERT) Geben Sie den PIN-Code über die Tastatur ein. Öffnen Sie das Fach durch Drücken des Knopfes mit Hilfe einer Bleistiftspitze. PIN-CODE Legen Sie die SIM- Karte in den Träger Bestätigen Sie die Eingabe durch und schieben Sie Drücken der Taste #.
  • Seite 175: Bluetooth-Telefon

    BLUETOOTH-TELEFON Die vom Telefon angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und von der TELEFON ANSCHLIESSEN Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab. Informieren Sie sich in der Anleitung zu Ihrem BLUETOOTH Telefon und bei Ihrem Betreiber, zu welchen Diensten Sie Zugang haben. Im Händlernetz erhalten Sie eine Liste der Mobiltelefone mit dem besten Angebot.
  • Seite 176 BLUETOOTH-TELEFON TELEFON ANSCHLIESSEN BLUETOOTH Sobald das Telefon angeschlossen ist, kann das System das Adressbuch und die Anrufl iste synchronisieren. Wiederholen Sie Schritt 2 und wählen Sie dann MODUS DER Um den Identifi zierungscode zu ändern, wiederholen Sie Schritt 2, VERZEICHNISSYNCHRONISIERUNG. Wählen Sie den wählen Sie dann IDENTIFIZIERUNGSCODE und geben Sie den gewünschten Synchronisationsvorgang und drücken Sie zur gewünschten Code ein.
  • Seite 177: Anruf Eines Teilnehmers

    06 TELEFON Um das benutzte Telefon anzuwählen, drücken Sie auf MENU, wählen Sie dann TELEMATIK, danach BLUETOOTH-FUNKTIONEN und danach AKTIVIERUNGSMODUS DER BLUETOOTH- VERBINDUNG. Sie können zwischen folgenden Optionen wählen: - DEAKTIVIERT: Benutzung des Bordtelefons, - AKTIVIERT UND SICHTBAR: Benutzung des Bluetooth-Telefons, auf allen Telefonen sichtbar, ANRUF EINES TEILNEHMERS AKTIVIERT UND NICHT SICHTBAR: Benutzung des Bluetooth-Telefons, auf anderen Telefonen nicht sichtbar, Anschluss eines neuen Telefons nicht möglich.
  • Seite 178: Aufruf Der Hilfsdienste

    NOTRUF AUFRUF DER HILFSDIENSTE Drücken Sie im Notfall die SOS-Taste, bis ein akustisches Drücken Sie auf diese Taste, Signal ertönt und ein Bildschirm um Zugang zu den CITROËN- BESTÄTIGEN/STORNIEREN Hilfsdiensten zu erhalten * . erscheint (wenn Sie eine gültige SIM-Karte eingelegt haben). Es erfolgt ein Anruf an die Notdienstzentrale (112).
  • Seite 179 BORDCOMPUTER FAHRZEUGDIAGNOSE Bordcomputer Sofortinformationen Reichweite l/100 Rückstellung auf Null Wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, drücken Sie länger als zwei Sekunden auf den Schalter. Bei Druck auf den Knopf am Ende des Scheibenwischerschalters erscheinen in der Anzeige nacheinander die verschiedenen FAHRZEUGDIAGNOSE Informationen des Bordcomputers je nach Bildschirm.
  • Seite 180 BORDCOMPUTER Begriffserläuterungen Reichweite: gibt an, wieviele Kilometer noch mit dem im Tank verbliebenen Kraftstoff zurückgelegt werden können, und zwar je nach dem durchschnittlichen Verbrauch der letzten Kilometer. Dieser Wert kann aufgrund einer Änderung der Geschwindigkeit oder des Bordcomputer Streckenprofi ls stark schwanken. Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt, werden drei Striche angezeigt.
  • Seite 181: Steuerung Per Fernbedienung

    08 STEUERUNG PER FERNBEDIENUNG BEDIENHEBEL UNTER DEM LENKRAD RADIO: Automatische Sendersuche nach oben CD-SPIELER/MP3/JUKEBOX: Anwahl des nächsten Titels CD-SPIELER: Gedrückt halten: Schneller Vorlauf RADIO: Anwahl des vorigen gespeicherten Senders MP3/JUKEBOX: Anwahl des vorigen Verzeichnisses Anwahl des vorigen Menüpunktes Erhöhung der Lautstärke Stummschaltung: durch gleichzeitiges Drücken der - Wechsel der Klangquelle...
  • Seite 182 STUFE 1 STUFE 2 STUFE 3 Radio Speicher 1 bis 6/* Automatische Senderspeicherung vorige/nächste Liste SPRACHBEFEHLE CD-Player vorheriger/nächster Titel 1 bis 250/* Jukebox (wenn aktiviert) Titel Nummer/Titel vorige/nächste LISTE ANZEIGEN UND SPRACHBEFEHLE BENUT Schnelldurchlauf wiederholen Random Hilfe/was kann ich sagen Storno Verzeichnis (MP3-CD eingelegt) Liste...
  • Seite 183: Konfiguration

    09 KONFIGURATION Über die Funktion KONFIGURATION können die Farbe, die Helligkeit, die Einheiten und die DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN Sprachbefehl Drücken Sie auf die Taste MENÜ. Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl der Funktion DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN. Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl der Funktion KONFIGURATION.
  • Seite 184 BILDSCHIRMSTRUKTUREN HAUPTFUNKTION Sprachausgabe einstellen AUSWAHL A Auswahl A1 Straßennamen aktivieren/deaktivieren Auswahl A2 AUSWAHL B... Zieleingaben löschen ZIELFÜHRUNG ABBRECHEN/WIEDERAUFNEHMEN Letzte Ziele NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG ETAPPEN UND STRECKEN KARTE AUSWAHL EINES ZIELS Eine Etappe hinzufügen Adresse eingeben Adresse eingeben ORIENTIERUNG DER KARTE Land: Verzeichnis Nach Fahrzeugpos.
  • Seite 185 Shopping, Supermärkte KARTE VERSCHIEBEN/NACH FAHRZEUGPOSITION AUSGERICHTET Nachrichten lesen Kultur, Tourismus und Veranstaltungen BESCHREIBUNG KARTENDATENBANK Neue Nachrichten anzeigen Kultur und Museen TMC-SENDER AUSWÄHLEN Casinos und Nachtleben TMC-Sender automatisch VERKEHRSFUNK Kinos und Theater TMC-Sender manuell MITTEILUNGEN ABFRAGEN Tourismus Liste der TMC-Sender VERKEHRSINFORMATIONEN TMC FILTERN Veranstaltungen und Ausstellungen Geographischer Filter Sportzentren und Sportplätze...
  • Seite 186 CITROËN-Dienst KURZMITTEILUNGEN (SMS) Aktuelles Album Empfangene Mitteilungen Lesen der eingegangenen Kurzmitteilungen Aktueller Titel VERZEICHNIS Versand der SMS CD auswerfen Verwaltung der Einträge im Verzeichnis SMS erstellen JUKEBOX Einen Eintrag abfragen oder ändern SMS-Liste löschen Jukebox - Verwaltung Einen Eintrag hinzufügen TELEFONFUNKTIONEN Jukebox konfi...
  • Seite 187: Identifi Zierung

    BLUETOOTH-FUNKTIONEN Einstellung der Sprachbefehle KLIMAANLAGE Aktivierungsmodus Sprachausgabe einstellen Deaktiviert Lautstärke der Zielführungsanweisungen KÜHLLUFT EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN Aktiviert und sichtbar Lautstärke der sonstigen Mitteilungen GETRENNTE STEUERUNG L-R EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN Aktiviert und nicht sichtbar Weibliche/männliche Stimme wählen Drücken Sie länger als 2 Sekunden auf die MENÜ-Taste, um zur nächsten Liste der angeschlossenen Geräte AUX-Eingang aktivieren/deaktivieren Bildschirmstruktur zu gelangen.
  • Seite 188: Häufig Gestellte Fragen

    HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN In der folgenden Tabelle sind die Antworten auf die häufi gsten Fragen zusammengestellt. FRAGE ANTWORT ABHILFE Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio- Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen Audioquellen Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische (Radio, CD-Spieler, Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu...
  • Seite 189 ANTWORT ABHILFE Die gespeicherten Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der richtige. Drücken Sie auf die Taste BAND AST, um den Sender können nicht Wellenbereich einzustellen (AM, FM1, FM2, empfangen werden FMAST), in dem die Sender gespeichert sind. (kein Ton, 87,5 MHz in der Anzeige...).
  • Seite 190 FRAGE ANTWORT ABHILFE Das Feld Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen erfolgreich VERKEHRSINFO ist Verkehrsinformationen zu empfangen. empfangen wurden (Anzeige der Piktogramme der angekreuzt. Dennoch Verkehrsinformationen auf der Karte). werden einige Staus auf der Route nicht in Echtzeit angezeigt.
  • Seite 191 FRAGE ANTWORT ABHILFE Die Streckenberechnung Vielleicht stehen die Vermeidungskriterien im Widerspruch zur aktuellen Überprüfen Sie die Vermeidungskriterien. kommt nicht zum Ortung (Vermeiden der Mautstrecken auf einer gebührenpfl ichtigen Abschluss. Autobahn). Lange Wartezeit nach Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine bestimmte Dies ist normal.
  • Seite 192 Autoradio INHALT Ihr Autoradio-Audiosystem ist so codiert, dass sie nur ● 01 Erste Schritte S. 7.43 in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Wenn sie in ein anderes Fahrzeug eingebaut werden soll, wenden Sie sich bitte an das CITROËN-Händlernetz, um das System ● 02 Hauptmenü S.
  • Seite 193 01 ERSTE SCHRITTE 11 1 Ein/Aus und Lautstärkeregelung Ein/Aus der Funktion TA (Verkehrsmeldungen), langer Druck: 14. Einstellung der Audio-Optionen: Balance vorn/hinten, Zugang zum PTY-Modus (Radio-Programmtypen) links/rechts, Loudness, Musikalische Richtung Anwahl des Bildschirmanzeigemodus: AUDIO, Bordcomputer (TRIP), Klimaanlage (CLIM) und Anzeige der Liste der lokalen Sender, der CD- oder MP3-Titel 15.
  • Seite 194 02 HAUPTMENÜ TELEFON: AUDIO-ANLAGE: Freisprecheinrichtung, Anschluss des Radio, CD, Optionen Telefons, Führen eines Gesprächs > FARBBILDSCHIRM C KLIMAANLAGE: Ein/Aus und getrennte Regelung (je nach Ausstattung) BORDCOMPUTER: BENUTZERANPASSUNG-KONFIGURATION: Eingabe der Entfernung, Alarmmeldungen, Fahrzeugparameter, Anzeige, Sprachen Zustand der Funktionen Um einen Gesamtüberblick über die einzelnen wählbaren Menüpunkte zu erhalten, lesen Sie bitte den Abschnitt "Bildschirmstruktur"...
  • Seite 195 Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) können den Empfang 03 AUDIO-ANLAGE behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung bei der Ausbreitung von Radiowellen und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt. RADIO ANWAHL EINES SENDERS Drücken Sie mehrfach hintereinander Drücken Sie auf die Taste MENU.
  • Seite 196: Mp3-Aufnahme Hören

    CD-SPIELER CD-MP3-SPIELER CD HÖREN MP3-AUFNAHME HÖREN Legen Sie eine MP3-CD in den CD-Spieler. Das Autoradio durchsucht die gesamten Musiktitel, was ein paar Sekunden oder auch länger dauern kann, Verwenden Sie nur runde CDs. bevor das Abspielen beginnt. Der Raubkopierschutz auf Original-CDs oder mit einem eigenen CD-Brenner kopierte CDs können unabhängig von der Qualität des Original-CD-Spielers zu Störungen führen.
  • Seite 197: Cd Hören (Nicht Mp3-Kompatibel)

    AUDIO-ANLAGE CD-WECHSLER CD-MP3 TIPPS UND INFORMATIONEN CD HÖREN (NICHT MP3-KOMPATIBEL) Das MP3-Format, eine Abkürzung von MPEG 1,2 & 2.5 Audio Legen Sie die CDs nacheinander in Layer 3, ist eine Norm zur Komprimierung von Audio-Dateien, die es den Wechsler ein. ermöglicht, mehrere Dutzend Musikdateien auf ein und derselben Drücken Sie mehrfach hintereinander CD abzuspeichern.
  • Seite 198: Freisprecheinrichtung

    04 FREISPRECHEINRICHTUNG Die von der Freisprecheinrichtung gebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM- Karte und der Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons nach und erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, zu welchen Diensten Sie Zugang haben. Eine Liste der ANSCHLUSS EINES TELEFONS Mobiltelefone mit dem besten Angebot erhalten Sie im Vertriebsnetz.
  • Seite 199: Anwendung Der Usb

    USB-GERÄT ANWENDUNG DER USB-Schnittstelle Eine Liste mit kompatiblen Geräten ist beim CITROËN-Händlernetz verfügbar. USB-STICK ANSCHLIESSEN Diese Anschlusseinheit besteht aus einem USB-Ausgang und einem JACK-Anschluss * . Audiodateien mit dem Format mp3, ogg, wma, wav, etc., die über einen MP3-Player oder Schließen Sie den USB-Stick direkt oder mithilfe eines einen USB-Stick zu Ihrem Autoradio Verlängerungskabels an die USB-Schnittstelle an.
  • Seite 200 USB-GERÄT ANWENDUNG DER USB-Schnittstelle Drücken Sie auf eine dieser Tasten, Halten Sie die die Taste LIST lange um während des Abspielens zurück gedrückt, um die verschiedenen zum vorherigen Titel oder zum Anordnungssysteme anzuzeigen. nächsten Titel der Anordnungsliste zu Wählen Sie nach Verzeichnis/Künstler/ gelangen.
  • Seite 201: Bluetooth Funktionen

    BLUETOOTH FUNKTIONEN Die von der Freisprecheinrichtung angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth- Geräte ab. Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons nach oder erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, auf welche Dienste Sie Zugriff BLUETOOTH TELEFON haben.
  • Seite 202 STREAMING AUDIO BLUETOOTH (IM LAUFE DES JAHRES ERHÄLTLICH) ANRUF EMPFANGEN Drahtlose Übertragung von im Telefon gespeicherten Musikdateien über die Audioanlage. Das Telefon muss die zugehörigen Bluetooth Profi le verwalten können (Profi le A2DP/AVRCP). Ein eingehender Anruf wird durch einen Rufton und eine Meldung in einem überlagerten Fenster auf dem Multifunktionsbildschirm Stellen Sie die Verbindung zwischen Ihrem angezeigt.
  • Seite 203: Bedienhebel Am Lenkrad

    07 STEUERUNG PER FERNBEDIENUNG BEDIENHEBEL AM LENKRAD RADIO: Automatische Sendersuche nach oben CD-SPIELER/CD-WECHSLER/MP3: Anwahl des nächsten Titels CD-SPIELER/CD-WECHSLER: gedrückt halten: Schneller Vorlauf RADIO: Anwahl des vorigen gespeicherten Senders Anwahl des vorigen Punktes CD-WECHSLER: Anwahl der vorigen CD Anwahl des vorigen Menüpunktes Erhöhung der Lautstärke Stummschaltung: durch gleichzeitiges Drücken der...
  • Seite 204 08 KONFIGURATION DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN BILDSCHIRM C Drücken Sie auf OK, um die Wahl zu Drücken Sie auf die Taste MENU. bestätigen. Wählen Sie mit den Pfeilen die Funktion BENUTZERANPASSUNG- Wählen Sie mit den Pfeilen die KONFIGURATION an. Funktion EINSTELLUNG DATUM UND UHRZEIT an.
  • Seite 205 BILDSCHIRMSTRUKTUR Bildschirm C Einstellung Datum und Uhrzeit HAUPTFUNKTION AUSWAHL A Einstellung Tag/Monat/Jahr Auswahl A1 Auswahl A2 Einstellung Stunde/Minute AUSWAHL B... Auswahl des Modus 12 h/24 h AUSWAHL DER SPRACHE deutsch BORDCOMPUTER english VOREINSTELLUNGEN FREQUENZBAND FM ENTFERNUNG ZUM FAHRTZIEL EINGEBEN espanol Senderverfolgung (RDS) Entfernung: x km français...
  • Seite 206 TELEFON KLIMAANLAGE BLUETOOTH KONFIGURATION KLIMAANLAGE AUSSCHALTEN (A/C OFF) ANMELDEN/ABMELDEN TELEFON GLEICHZEITIGE STEUERUNG L-R Funktion Telefon aktivieren/deaktivieren Funktion Streaming Audio DIE EINGEBUNDENEN TELEFONE ABFRAGEN EIN EINGEBUNDENES TELEFON LÖSCHEN BLUETOOTH SUCHE DURCHFÜHREN ANRUFEN ANRUFLISTE VERZEICHNIS DEN ANRUF STEUERN LAUFENDES GESPRÄCH BEENDEN STUMMSCHALTUNG AKTIVIEREN 7.56...
  • Seite 207 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN FRAGE ANTWORT ABHILFE Bei den verschiedenen Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio- Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen Audioquellen Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische (Radio, CD-Spieler, Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle CD-Wechsler...) was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle...
  • Seite 208 FRAGE ANTWORT ABHILFE Die gespeicherten Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der richtige. Drücken Sie auf die Taste BAND AST, um den Sender können nicht Wellenbereich einzustellen (AM, FM1, FM2, empfangen werden (kein FMAST), in dem die Sender gespeichert sind. Ton, 87,5 MHz in der Anzeige...).
  • Seite 209: Stichwortverzeichnis

    S T I C H W O R T V E R Z E I C H N I S Abblendlicht ........51 Batterie (12 Volt)..124 → 126 - XIV ECO-Modus........28 Ablage auf der Fahrerseite ..111 Einbruchsicherung ......82 Batteriewechsel (Fernbedienung) ..
  • Seite 210 S T I C H W O R T V E R Z E I C H N I S Fensterheber ........ Kartenhalter ......... Manuelle Lenkradeinstellung..57 Fernbedienung ...... 23 - 24 Katalysator........XVII Mehrzonen-Klimaautomatik mit Fernlicht........51 Kilometerzähler......35 sanfter Luftausströmung ..85 - 89 Flüssigkeitsstände ...121 →...
  • Seite 211 S T I C H W O R T V E R Z E I C H N I S Radio ....39 - 43 - 7.42 → 7.58 Signalhorn ........50 Verriegelung ......... 23 Sitze pack lounge ....... 100 Radwechsel .....141 →...
  • Seite 212 S T I C H W O R T V E R Z E I C H N I S...
  • Seite 215 Diese Bedienungsanleitung stellt alle für das gesamte Pro- In Anwendung der Bestimmungen der europäischen duktprogramm verfügbaren Ausstattungselemente vor. Richtlinie über Altfahrzeuge (Richtlinie 2000/53) be- stätigt Automobiles CITROËN, dass die darin fest- Ihr Fahrzeug verfügt je nach Ausstattungsniveau, der geschriebenen Ziele von CITROËN erreicht werden Version und den Besonderheiten des Verkaufslandes und Recycling-Material bei der Herstellung der von über einen Teil der in dieser Betriebsanleitung bes-...
  • Seite 216 11.C6.0020 Allemand 2011 – DOCUMENTATION DE BORD 4Dconcept Seenk Diadeis Edipro CRÉATIVE TECHNOLOGIE...

Inhaltsverzeichnis