PRODUKTINFORMATION
3. Einstellen der Sekundärluft
Um eine optimale Verbrennung im Kessel zu
gewährleisten, ist die richtige Einstellung der
Sekundärluft sehr wichtig. Die Vorgehensweise
ist wie folgt: Zuerst die Sicherungsmuttern an
den Schrauben lockern, danach mit Hilfe eines
Schlitz‐Schraubendrehers die Schrauben im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag eindrehen. An‐
schließend die Schrauben gegen den Uhrzei‐
gersinn laut Tabelle aufdrehen. Diese
Einstellwerte sind nur als grobe Richtwerte zu
verstehen, die genaue Einstellung muss den
örtlichen Gegebenheiten (Kaminzug ...) ange‐
passt werden. Die Einstellung der Sekundärluft
sollte nach jeder Demontage des Ventilatorun‐
terbaus erfolgen. Luftmangel kann eine unvoll‐
ständige Verbrennung zur Folge haben,
Luftüberschuss kann hingegen Knalleffekte im
Kessel auslösen.
4. Einstellen der Lüfterblende
Die Flügelmutter der Lüfterblende lösen und die Luftzufuhr entsprechnd der Tabellenangabe einstellen. Anschlie‐
ßend die Flügelmutter wieder fest anziehen.
Tabelle zur Luftmengeneinstellung (bei Kaminzug 15‐20 Pa)
Einstellung des Primärluftschiebers
Pyrolyzer 25
Einstellung der Sekundärluft
Einstellung der Lüfterblende
Einstellung des Primärluftschiebers
Pyrolyzer 40
Einstellung der Sekundärluft
Einstellung der Lüfterblende
© Solarbayer GmbH (0310)
Ventilatorunterbau
Druckgebläseunterbau mit Einstellschrauben der Sekundärluft
und Lüfterblende
Schrauben für die Einstellung der Sekundärluft
Abstand in mm (siehe Tabelle)
[Umdrehungen]
[Umdrehungen]
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Lüfterblende
[mm]
9
3
[mm]
40
[mm]
16
6
[mm]
40
35