Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Regelmäßige Kontrollen Des Kessels - Solarbayer Pyrolizer Produktinformation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRODUKTINFORMATION
7| Wartung und Reinigung
7.1| Regelmäßige Kontrollen des Kessels
Der Betreiber ist für die kontinuierliche Kontrolle und Wartung des Kessels verantwortlich. Während dem Betrieb
des Kessels ist es notwendig, den Anlagendruck, die Dichtung der Kesseltüren, die Dichtheit aller Kesselkompo‐
nenten und den ordentlichen Betrieb des Ventilators zu überprüfen.
Dichtheit der Kesseltüren:
Die Kesseltüren sind am Kessel in drei Punkten verbunden, an zwei Scharnieren und am Verschluss. Bei einer Un‐
dichtheit der Kesseltüre ist es möglich, die Scharniere nachzustellen bzw. die Dichtungen zu tauschen.
Dichtheit der Rauchgasklappe:
Bei der Reinigung des Wärmetauschers ist auf eine saubere Fläche der Rauchgasklappe zu achten. Eine Undicht‐
heit kann zu einer Minderung der Kesselleistung führen.
Betrieb des Druckgebläses:
Die wichtigste Voraussetzung für den zuverlässigen Betrieb des Druckgebläses ist eine saubere, staubfreie Umge‐
bung. Hierauf ist besonders zu achten.
Verschleißteile:
‐ Feuerdüse
‐ Dichtung der Kesseltüren
‐ Dichtung des Wärmetauscherdeckels
‐ Brennkammer (inkl. Schamottwanne)
‐ Turbulatoren (inkl. Reinigungssystem)
‐ alle feuerberührten Teile
Wartungshinweise:
Scharniere und bewegliche Teile sind regelmäßig zu schmieren.
Dichtschnüre sind regelmäßig mit Graphit zu behandeln.
Druckgebläse sowie Luftführungskanäle sind in einem jährlichem Wartungszyklus zu reinigen.
Drucknippel für thermische Ablaufsicherung sind jährlich zu überprüfen.
Sicherheitseinrichtungen sind regelmäßig zu kontrollieren.
Kesselreinigung regelmäßig je nach Bedarf.
Wir empfehlen den Kessel jährlich von einem autorisierten Fachhandwerker warten zu lassen.
32
© Solarbayer GmbH (0310)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis