Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Primärluft, Sekundärluft Sowie Der Lüfterblende - Solarbayer Pyrolizer Produktinformation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRODUKTINFORMATION
7.4| Einstellen der Primärluft, Sekundärluft sowie der Lüfterblende
Die Primär‐ und Sekundärluftzufuhrsowie die Lüfterblende des Kessels ist bereits werkseitig voreingestellt, den‐
noch muss diese Einstellung vor der ersten Inbetriebnahme überprüft und ggf. nachjustiert werden.
Vor Arbeiten am Kessel muss der Kessel stromlos gemacht werden (Netzstecker ziehen).
1. Einstellen der Primärluft
Zur Einstellung der Primärluftzufuhr muss erst
die orange Lüfterhaube abgezogen werden.
Diese Haube ist lediglich aufgeclipst und kann
werkzeuglos demontiert werden.
Der Druckgebläseunterbau ist mit 6 Kreuz‐
schlitzschrauben am Kesselkörper befestigt.
Diese Schrauben lösen und das Trägerblech
samt Lüfter abnehmen.
2. Überprüfen der Funktionsfähigkeit der
Rückschlagklappe
Auf dem Druckgebläseunterbau ist das
Druckgebläse aufmontiert. Hinter dem
Druckgebläse befindet sich die Rückschlag‐
klappe, die das Druckgebläse vor zurückströ‐
menden Verbrennungsgasen schützt und
zugleich bei hohem Schornsteinzug die
Selbstentzündung des Brennstoffs verhin‐
dert.
Vor dem Wiedereinbau des Druckgebläse‐
unterbaus muss die Funktionsfähigkeit der
Rückschlagklappe überprüft werden. Dies ist
gegeben, wenn die Rückschlagklappe leicht‐
gängig ist.
Hinweis: Bei schlechter Verbrennung aufgrund
nicht ausreichender Verbrennungsluft ist die
Funktion der Rückschlagklappe zu prüfen.
34
Zur Einstellung die Sechskantmutter lösen und den Primärluft‐
schieber lt. Tabellenmaß einstellen.
Rückschlagklappe
Rückseite des Druckgebläseunterbaus mit Rückschlagklappe
© Solarbayer GmbH (0310)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis