Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Solarbayer Anleitungen
Pelletkessel
PLT 12 AC
Solarbayer PLT 12 AC Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Solarbayer PLT 12 AC. Wir haben
3
Solarbayer PLT 12 AC Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installations- Und Gebrauchsanweisung, Handbuch Für Den Fachhandwerker
Solarbayer PLT 12 AC Installations- Und Gebrauchsanweisung (76 Seiten)
Marke:
Solarbayer
| Kategorie:
Pelletöfen
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheitshinweise
5
Warnhinweise
6
Allgemeiner Hinweis
6
Grundsätzliche Sicherheitsinformationen
6
Betrieb und Instandhaltung
7
Allgemeiner Hinweis
7
Betriebshinweise
7
Bestandteile des Kessels
8
Demontage der Verkleidungsbleche
9
Display-Beschreibung
11
Installationsanleitung
12
Aufstellungsort
12
Hydraulikinstallation
12
Brennstoff
12
Montage des Vorratsbehälters
12
Elektrischer Anschluss
12
Rauchrohrführung
14
Installation des Heizkreismoduls (Optional)
14
Druckverlust IM Kessel
14
SLS-Pufferspeicher und Steuerung Per Thermostat
14
Hydraulikschemen
15
Inbetriebnahme
16
Warnhinweise
16
Füllen der Anlage
16
Kalibrierung der Brennstoffzuführung
16
Übergabe der Anlage
16
Digitales Display
17
Betrieb
19
Funktionsweise IM Betriebsmodus
19
Brauchwasserbetrieb bei Hygienespeicher HSK-SLS oder Frischwasserstation
19
Einstellen der Kessel Max. Temperatur
20
Wahl der Brauchwasser-Soll-Temperatur
20
Witterungsgeführter Betrieb
20
Betrieb mit Heizkreismodul
21
Betrieb des Direkten Heizungskreislaufs
21
Betrieb des Gemischten Kreislaufs Nr. 1
21
Betrieb des Gemischten Kreislaufs Nr. 2
21
Betrieb mit einem SLS-Pufferspeicher
22
Betrieb mit Steuerthermostaten IM SLS-Pufferspeicher
22
App-Steuerung „PLT-Connect
23
Anforderungen für den Anschluss an PLT-Connect
23
Registrierung des Kessels bei PLT-Connect
23
Beschreibung der PLT-Connect-App
24
Überblick über die PLT-Connect-App
24
Hauptbildschirm
25
Hauptmenü
25
Benutzermenü
26
Zustand des Aschebehälters
29
Konfigurationsmenü
30
Zeitprogrammiervorgang
31
Programmierung der Heizzeiten
32
Zeitprogrammierung des Kessels
32
Programmierung des Saugsystems PS
32
Programmierung der Brauchwasser-Zirkulation
32
Uhrzeiteinstellung
33
Warnmeldung Ascheaustragung Leeren
33
Manuelle Kalibriereinstellung
33
Registrierung des Kessels bei PLT-Connect
34
Einstellung des Bildschirm-Kontrastes
34
Kalibrierungsmenü
35
Füllen der Förderschnecke
36
Kalibrieren der Pelletzuführung
37
Manuelle Kalibriereinstellung der Pelletzuführung
38
Manuelle Aschereinigung
38
Manuelle Aktivierung der Umwälzpumpen
38
Technik-Menü
39
Eingabe und Einstellung des Zugangscodes
39
Betriebsparameter des Kessels
44
Kesselmodell
44
Einstellung der Kesselleistung
44
Allgemeiner Faktor des Ventilators
44
Brennstoff zum Anzünden
44
Brennstoff
44
Verwaltung von Pufferspeichern SLS und HSK-SLS
44
Erhalt der Kesseltemperatur
44
Mindestfülldruck der Anlage
44
Reinigungszyklus
44
Einstellungen des Heizungskreislaufs
45
Nachlaufzeit der Heizpumpe
45
Betrieb der Umwälzpumpe
45
Schwellen-Temperatur der Mischkreisläufe
45
Art des Raumfühlers
45
Hysterese der Raumtemperatur
45
Korrektur der Umgebungstemperatur
45
Einstellungen des Brauchwasserkreislaufs
46
Art der Brauchwasserinstallation
46
Nachlaufzeit der Brauchwasserladepumpe
46
Legionellenschutz-Funktion
46
Zirkulation
46
Zusätzliche Funktionen
47
Zykluszeit des Saugsystems
47
Werkseinstellungen Zurücksetzen
47
Blockierschutz-Funktion der Pumpen
47
Frostschutzfunktion
47
Druckmelde-Funktion des Kessels
47
Funktionen des „Multifunktionsrelais
48
Externes Alarmsignal des Kessels
48
Warmwasserzirkulation
48
Automatische Füllfunktion
48
Entleerung des Aschebehälters
49
Sicherheitshinweise
50
Sicherheitssperrungen
51
Sicherheits-Temperatur-Begrenzer Kesselwasser
51
Sicherheits-Temperatur-Begrenzer Pelletfallrohr
51
Sperrung Wegen Druckmangel
51
Ausschalten des Kessels
52
Entleeren des Kessels
52
Abgasmessung
53
Wartung des Kessels
54
Wartungshäufigkeit des Kessels und des Rauchrohres
54
Reinigung des Brenners
55
Beschreibung der Brennerreinigung
56
Reinigung der Abgasführung
57
Abführung von Kondenswasser
58
Qualität des Kesselwassers
58
Zeichnung und Maße
59
Schaltbilder
61
Steuerplatine Kessel PLT-AC
61
Steckerverbindung Brenner
62
Elektroschaltbild
63
Technische Daten
64
Maße und Gewichte
64
Allgemeine Daten
64
Abgasführung
65
Elektrische Daten
65
Hydraulik
65
Fehlerbeschreibungen
66
Produktdatenblatt Laut EU-Verordnung 2015/1189
70
Garantie & Gewährleistung (Allgemein)
71
EG / EU-Konformitätserklärung
72
Werbung
Solarbayer PLT 12 AC Installations- Und Gebrauchsanweisung (80 Seiten)
Marke:
Solarbayer
| Kategorie:
Pelletkessel
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Bestimmungen
2
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheitshinweise
6
Warnhinweise
7
Betrieb und Instandhaltung
8
Allgemeiner Hinweis
8
Betrieb
8
Bestandteile des Kessels
9
Demontage der Verkleidungsbleche
10
Display-Beschreibung
12
Installationsanleitung
13
Aufstellungsort
13
Hydraulikinstallation
13
Brennstoff
13
Montage des Vorratsbehälters
14
Elektrischer Anschluss
15
Rauchrohrführung
15
Installation des Heizkreismoduls (Optional)
15
Druckverlust IM Kessel
16
SLS-Pufferspeicher und Steuerung Per Thermostat
16
Inbetriebnahme
18
Warnhinweise
18
Füllen der Anlage
18
Kalibrierung der Brennstoffzuführung
18
Übergabe der Anlage
19
Digitales Display
20
Betrieb
23
Funktionsweise IM Betriebsmodus
23
Brauchwasserbetrieb bei Hsk-Sls Speicher
23
Einstellen der Kessel Max. Temperatur
23
Wahl der Brauchwasser-Soll-Temperatur
24
Witterungsgeführter Betrieb
24
Betrieb mit Heizkreismodul
25
Betrieb des Direkten Heizungskreislaufs
25
Betrieb des Gemischten Kreislaufs N R . 1
25
Betrieb des Gemischten Kreislaufs N R . 2
25
Betrieb mit einem Sls-Pufferspeicher
25
Betrieb mit Steuerthermostaten IM Sls-Pufferspeicher (P.08=3)
26
Betrieb mit einem Hygienespeicher (Optional)
26
Appsteuerung „Plt-Connect
27
Anforderungen für den Anschluss an Plt-Connect
27
Registrierung des Kessels bei Plt-Connect
28
Beschreibung der PLT-Connect-App
28
Überblick über die PLT-Connect-App
29
Startbildschirm
29
Hauptmenü
30
Benutzermenü
31
Zustand des Aschebehälters
33
Konfigurationsmenü
34
Zeitprogrammiervorgang
36
Programmierung der Heizzeiten
37
Zeitprogrammierung des Kessels
37
Programmierung des Saugsystems Ps
37
Programmierung der Brauchwasser-Zirkulation
37
Uhrzeiteinstellung
37
Warnmeldung Ascheaustragung Leeren
38
Manuelle Kalibriereinstellung
39
Registrierung des Kessels bei Plt-Connect
39
Einstellung des Bildschirm-Kontrastes
39
Kalibrierungsmenü
40
Füllen der Förderschnecke
41
Kalibrieren der Pelletzuführung
43
Manuelle Kalibriereinstellung der Pelletzuführung
44
Manuelle Aschenreinigung
44
Manuelle Aktivierung der Umwälzpumpen
44
Technik-Menü
45
Eingabe und Einstellung des Zugangscodes („Cod
45
Betriebsparameter des Kessels
49
Kesselmodell
49
Einstellung der Kesselleistung (P
49
Allgemeiner Faktor des Ventilators
49
Brennstoff zum Anzünden
49
Brennstoff
49
Verwaltung von Pufferspeichern Sls und Hsk-Sls (P.08, P
49
Erhalt der Kesseltemperatur (P
50
Mindestfülldruck der Anlage
50
Reinigungszyklus
50
Einstellungen des Heizungskreislaufs
51
Nachlaufzeit der Heizpumpe
51
Betrieb der Umwälzpumpe
51
Schwellen -Temperatur der Mischkreisläufe
51
Art des Raumfühlers (P.46, P
51
Hysterese der Raumtemperatur
51
Korrektur der Umgebungstemperatur (P.51, P
52
Einstellungen des Brauchwasserkreislaufs
52
Art der Brauchwasserinstallation
52
Nachlaufzeit der Brauchwasserladepumpe
52
Legionellenschutz-Funktion
52
Zirkulation (P.20 = 2)
52
Zusätzliche Funktionen
53
Zykluszeit des Saugsystems
53
Werkseinstellungen Zurücksetzen
53
Blockierschutz-Funktion der Pumpen
53
Frostschutzfunktion
53
Druckmelde-Funktion des Kessels
53
Funktionen des „Multifunktionsrelais
54
Externes Alarmsignal des Kessels (P.20 = 1)
54
Warmwasserzirkulation (P.20 = 2)
54
Automatische Füllfunktion (P.20 = 3)
54
Entleerung des Aschebehälters
55
Sicherheitshinweise
56
Sicherheitssperrungen
57
Sicherheits-Temperatur-Begrenzer Kesselwasser
57
Sicherheits-Temperatur-Begrenzer Pelletfallrohr
57
Sperrung Wegen Druckmangel
58
Ausschalten des Kessels
58
Entleeren des Kessels
58
Abgasmessung
58
Wartung des Kessels
59
Wartungshäufigkeit des Kessels und des Kamins
59
Reinigung des Brenners
60
Beschreibung der Brennerreinigung
61
Reinigung der Abgasführung
62
Abführung von Kondenswasser
63
Qualität des Kesselwassers
63
ZEICHNUNG und Maße
64
Schaltbilder
66
Kessel
66
Brenner
67
Elektroschaltbild
68
Technische Eigenschaften
69
Alarmcodes
71
Garantie / Gewährleistung (Allgemein)
75
Entsorgungshinweis in Deutschland
76
Eg/Eu-Konformitätserklärung
77
Solarbayer PLT 12 AC Handbuch Für Den Fachhandwerker (56 Seiten)
Marke:
Solarbayer
| Kategorie:
Pelletkessel
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Demontage der Verkleidungsbleche
4
Inbetriebnahme
6
Funktionstest der Ausgänge
7
Beschreibung
8
Füllen der Förderschnecke
14
Kalibrierung der Pelletzuführung
15
Einstellung/Kontrolle der Parameterwerte
16
Betriebsparameter des Kessels
20
Kesselmodell
20
Einstellung der Kesselleistung (P.02, P.03)
20
Allgemeiner Faktor des Ventilators
20
Brennstoff zum Anzünden
20
Brennstoff
20
Verwaltung von Pufferspeichern SLS und HSK-SLS (P.08, P
20
Erhalt der Kesseltemperatur (P
20
Mindestfülldruck der Anlage
21
Reinigungszyklus
21
Einstellungen des Heizkreislaufs
22
Nachlaufzeit der Heizpumpe
22
Betrieb der Umwälzpumpe
22
Schwellen-Temperatur der Mischkreisläufe (P.27)
22
Art des Raumfühlers (P.46, P.47, P.48)
22
Hysterese der Raumtemperatur (P.49)
22
Korrektur der Umgebungstemperatur (P.51, P
22
Einstellen des Brauchwasserkreislaufs
23
Art der Brauchwasserinstallation
23
Nachlaufzeit der Brauchwasserladepumpe (P.16)
23
Legionellenschutz-Funktion
23
Zirkulation (P.20 = 2)
23
Zusätzliche Funktionen
24
Zykluszeit des Saugsystems
24
Werkseinstellungen Zurücksetzen
24
Blockierschutz-Funktion der Pumpen24
24
Frostschutzfunktion
24
Druckmelde-Funktion des Kessels
24
Funktionen des „Multifunktionsrelais
25
Externes Alarmsignal des Kessels (P.20 = 1)
25
Warmwasserzirkulation (P.20 = 2)
25
Automatische Füllfunktion (P.20 = 3)
25
Einstellen der Pellet-Startmenge
26
Abgasmessung
27
Wartung und Reinigung
37
Reinigung der Abgasführung
40
Allgemeine Hinweise
41
Fehlermeldungen
42
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Solarbayer PLT AC-Serie
Solarbayer PLT 18 AC
Solarbayer PLT 25 AC
Solarbayer PLT 35 AC
Solarbayer PLT 45 AC
Solarbayer PLT-AC
Solarbayer PLT-AC Compact
Solarbayer PLT1
Solarbayer PLT2
Solarbayer PLT-AC Serie
Solarbayer Kategorien
Warmwasserspeicher
Wärmepumpen
Sonnenkollektoren
Heizkessel
Module
Weitere Solarbayer Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen