Stufe C3: leicht brennbare Stoffe (Holz – Kiefer, Buche, Esche, Pappel, Holzfaserplatten, Kork, Folien, Polystyrol, Polyäthylen, Bitumenpappen, Zellstoff, Sperrholz u. a.) Im Zweifelsfall muss der SOLARBAYER‐Holzvergaser auf einer Schutzplatte (siehe Skizze) aufgestellt werden. Bei Unklarheiten ist die zuständige Aufsichtsbehörde (Bezirkskaminkehrer ...) vorab zu konsultieren.
(Pflichtzubehör) Eine Rücklaufanhebung ist zwingend vorgeschrieben, um Schwitzwasserbildung und daraus folgende Korrosion des HVS‐Kessels zu verhindern. Dafür empfehlen wir ausschließlich nur original Solarbayer‐Rücklaufanhebungen zu verwenden. Dadurch wird eine günstige Kesselvorlauftemperatur von ca. 70‐85°C erreicht. Die in der Rücklaufanhebung enthaltene Pumpe wird direkt an die HVS‐Steuerung angeschlossen, siehe Kapitel: [Montage] Elektroschaltplan Beim Betrieb des Kessels läuft die Pumpe ab einer Kesselvorlauftemperatur von ca.
Seite 17
PRODUKTINFORMATION Holzvergaserkessel HVS Solarbayer 16 kW, 25 kW und 40 kW Solarbayer 60 kW und 100 kW Thermische Ablaufsicherung ¾“, Kaltwassereintri Tauchgehäuse mit Doppeltemperaturwächter Kaltwasseraustri Bitte prüfen Sie die Ablaufsicherung beim ersten Anheizen des Kessels auf Funktion, indem Sie den Kessel bis auf Auslösetemperatur hochheizen.
Holzvergaserkessel HVS Brennstoffart Die SOLARBAYER‐Holzvergaser sind für die Verheizung trockener Holzmasse (gespaltenes Scheitholz unter 20% Feuchtegehalt), in einer Länge, die dem Füllraum entspricht, mit einer maximalen Kantenlänge von ca. 8x14 cm geeignet. Säge‐, Hobelspäne‐ und Holzsplitter sind zusammen mit Holzscheiten zu verheizen. Der Innenraum des Kessels besteht aus einem Füllraum, in dem der Brennstoff ausgetrocknet und vergast wird.
Stahltragewanne bis Anschlag nach hinten schieben und niemals ohne die Brennkammersteine heizen. Aschenkammersteine: Lage der Aschenkammersteine am Kesselboden Um die Aschenkammer des Holzkessels vor gro‐ ßer Hitzeeinwirkung und eventuellen Schäden zu schützen sind die Solarbayer‐Holzvergaser mit Schamottplatten ausgerüstet, die unterhalb der Brennkammer platziert sind. Die Aschenkammersteine sind Verschleißteile HVS 16 und müssen bei Bedarf ersetzt werden.
Die Abdichtungsschnur umdrehen bzw. ersetzen Die Rauchgasklappe lässt sich nicht öff‐ Die Klappe ist mit Teer verklebt Kessel‐ Abgas‐ und Abstelltemperatur auf die Solarbayer‐Einstellungen setzen Der verwendete Brennstoff ist zu feucht, falsche Scheitholzlänge Scheitholzlänge anpassen Nach dem Öffnen der Fülltür und der...