Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kesselreinigung; Halbautomatisches Reinigungssystem - Solarbayer Pyrolizer Produktinformation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRODUKTINFORMATION

7.7| Kesselreinigung

Bei optimaler Holzverbrennung und Einhaltung der Minimaltemperatur des Rücklaufwassers von 72 °C werden die
Vergaserkammer, die Nachverbrennungszone und die Wärmetauscher minimal verunreinigt.
Reinigung der Brennkammer (Vergaserkammer)
Teerbildung in der oberen Brennkammer (Vergaserkammer) ist ein normaler Vorgang. Bereits nach dem ersten
Heizen legt sich eine Teerschicht an die Brennkammerwände. Diese Schicht brauchen Sie nicht zu entfernen, es
beeinträchtigt den Heizbetrieb in keiner Weise. Auf keinen Fall darf diese Schicht mechanisch (z.B. durch Kratzen
mit einem Spachtel) entfernt werden, da sonst die innere Kesselwandbeschichtung beschädigt werden kann.
Reinigung der unteren Brennkammer
Die infolge der Holzvergasung entstandenen Aschenreste fallen durch die Brenndüse in die untere Brennkammer.
Wir empfehlen alle 3 bis 5 Tage die Asche in der unteren Brennkammer zu entfernen. Bei der Reinigung darauf
achten, dass die Schamottauskleidung nicht mechanisch beschädigt werden.
Kesselreinigungswerkzeug

7.8| Halbautomatisches Reinigungssystem

Durch das integrierte Reinigungssystem wird die Reini‐
gung der Wärmetauscherrohre denkbar einfach.
Die Reinigungselemente sind spiralförmig in den Wärme‐
tauschern angeordnet und werden mit Hilfe des Reini‐
gungshebels vertikal bewegt. Durch das spiralförmige
Reinigungssystem wird ein Abgaswirbel erzeugt, der die
Wärme der heißen Verbrennungsgase gleichmäßig an die
Außenwand der Wärmetauscher überträgt. Eine optimale
Wärmeausnutzung wird hiermit garantiert.
Der Reinigungshebel muss vor jeder Brennholznachfül‐
lung betätigt werden.
38
Reinigungshebel
in Betriebsstellung
© Solarbayer GmbH (0310)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis