Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennkammerhalbschale; Brennerdüsenstein - Solarbayer Pyrolizer Produktinformation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRODUKTINFORMATION

7.2| Brennkammerhalbschale

Vor der Inbetriebnahme des Kessels muss die Brennkammerhalbschale wie im Bild ersichtlich in der Brennkammer
ausgerichtet werden.
Richtig positionierte Brennkammerhalbschale: Seitlich auf Mitte und hinten bis Anschlag
7.3| Brennerdüsenstein
Die Düse ist ein Formstück aus hitzebeständigem Beton, die für die Vermengung der Rauchgase mit der Sekundär‐
luft sorgt. Das Resultat ist die absolute Verbrennung. Die Umgebung der Düse ist bis auf Höhe der Düsenkante mit
feuerbeständigem Spezialmörtel ausgefüllt. Die
Lebensdauer der Düse ist von mechanischen
Beschädigungen beim Auflegen und beim
Schüren des Brennstoffs sowie von der
Holzfeuchte abhängig. Aus diesem Grund
wird die Düse als Verschleißmaterial be‐
trachtet, somit ist sie auswechselbar.
Die Düse sollte erst bei größerem
Verschleiß ausgewechselt werden.
Risse in der Düse sind kein Grund
für deren Austausch, da die Funk‐
tionalität nich beeinträchtigt
wird..
Die konische Form der Düse ermöglicht
einen verhältnismäßig einfachen Austausch.
Wenn die Düse beschädigt ist, ist es nötig diese
komplett zu entfernen. Danach legt man in die Öff‐
nung eine neue Düse ein. Prüfen Sie, ob die neue Düse in der dafür
bestimmten Öffnung gut sitzt. Im Falle einer Ungenauigkeit sollte die Öffnung angepasst werden,
nicht die Düse. Nach dem Einlegen der neuen Düse muss geprüft werden, ob die einzelnen Strömungskanäle
33
© Solarbayer GmbH (0310)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis