PRODUKTINFORMATION
6.2| Nachheizen des Kessels
1
STOP
66
START
I
0
!
2
Auf
3
4
5
STOP
66
START
I
0
!
28
1
+
°C
START
S T O P
–
Voraussetzung:
Heizbetrieb (rote Leuchtdiode
2
3
Achtung: Das Druckgebläse wird nach 2 Minuten
automatisch wieder aktiviert.
Voraussetzung:
gang bereits im regulären Heizbetrieb.
4
Zu
5
+
°C
START
S T O P
–
Bei weiterem Wärmebedarf, bzw. wenn der Pufferspei‐
cher noch genügend Wärmekapazität aufweist, kann
bei Bedarf während des Betriebs nachgeheizt werden.
Hierzu wie folgt vorgehen:
START
Mit der Taste
S T O P
unterbrochen.
STOP
Leuchtdiodediode blinkt
Die Regelung war bereits im regulären
Anheizklappenhebel hineindrücken, der Abgaskanal ist
somit offen (Stellung „Auf").
Obere Fülltüre öffnen und Brennholz nachlegen,
(Kompakt einschlichten).
Die Regelung war vor dem Nachheizvor‐
Kesseltüre schließen und den Anheizklappenhebel
herausziehen, der Abgaskanal ist somit geschlossen
(Stellung „Zu").
Heizbetrieb mit offener Anheizklappe führt zu
Beschädigung der Abgasfühler und des Rauchrohres.
Alle Kesseltüren müssen geschlossen sein.
START
Mit der Taste
S T O P
wieder eingeschaltet.
Die Regelung geht wieder in den regulären Heizbetrie‐
betrieb.
wird der reguläre Heizbetrieb
aus)
STAR
wird die Regelung manuell
© Solarbayer GmbH (0310)