PRODUKTINFORMATION
5.8| Bedienung der Regelung im Betrieb
1
STOP
STAR
I
0
!
2
STOP
STAR
I
0
!
3
STOP
STAR
I
0
!
4
STOP
STAR
I
0
!
STOP
STAR
I
0
!
18
+
25
°C
START
S T O P
–
+
25
°C
START
S T O P
–
+
65
°C
START
S T O P
–
+
35
°C
START
S T O P
–
+
70
°C
START
S T O P
–
Nach dem Einschalten des Netzschalters
geht die Regelung in den Modus
(dies wird durch eine rote Leuchtdiode angezeigt)
Die Regelung arbeitet nachdem die Taste
gedrückt wird.
Die Regelung geht in den Modus
‐ Das Druckgebläse wird aktiviert
Zusätzlich beginnt die Kesselkreispumpe
zu arbeiten, wenn die Kesseltemperatur
den unter
eingestellten Wert übersteigt
(siehe Servicemodus).
(Die Leuchtdiode
stellte max. Kesseltemperatur minus der Ausschalthyste‐
rese
erreicht wird.
Automatischer Modus
ten, wenn die Kesseltemperatur den eingestellten
Maximalwert um die Temperaturdifferenz
unterschreitet (siehe Servicemodus).
START
Mit der Taste
S T O P
ein‐ bzw. ausgeschaltet.
Die Regelung kann auch irregulär arbeiten:
Die Kesselkreispumpe
wenn die Kesseltemperatur den unter
eingestellten Wert übersteigt (siehe Servicemodus).
‐ Das Druckgebläse wird ab einer Kesseltemperatur
von ca. 70°C aktiviert
STOP
START
S T O P
STAR
erlischt, wenn die einge‐
STAR
STOP
folgt nach 30 Minu‐
wird die Regelung manuell
beginnt zu arbeiten,
© Solarbayer GmbH (0310)