Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFA DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Seite 101

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX-D 300 U-Arm:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANHANG A
Anhang A
ANLEITUNGEN FÜR
PÄDIATRIE- -ANWENDUNGEN
Kinder sind strahlenempfindlicher als Erwachsene. Das
Anwenden der Vorsichtsrichtlinien und Verringern der
Strahlendosis
Aufrechterhaltung annehmbarer klinischer Bilder ist ein
Vorteil für den Patienten.
Anhand des folgenden Links die Faktoren für Pädiatrie--Röntgentechniken
entsprechend verringern: http://www.pedrad.org/associations/5364/ig/
Generell sollten in der Pädiatrie die folgenden Grundregeln beachtet werden:
Die Belichtungszeit des Röntgengenerators muss kurz sein.
Die Belichtungsautomatik AEC muss vorsichtig verwendet werden;
bevorzugt sollten manuelle Einstellungen mit niedrigeren Strahlendose
angewendet werden.
Wenn möglich, Techniken mit hohen kVp-Werten anwenden.
Da die Verwendung von Rastern höhere Dosen erfordert, dürfen bei
pädiatrischen Untersuchungen niemals Raster eingesetzt werden
. Entfernen Sie das Raster von der Empfängereinheit und wählen Sie die
jeweils niedrigste mögliche Dosis. Wenn das Raster nicht abgenommen
werden kann, dürfen mit
Untersuchungen durchgeführt werden.
Positionieren des Pädiatrie-Patienten: Die Patienten in der Pädiatrie sind
nicht so einfach davon zu überzeugen, dass sie während der Aufnahme
stillhalten müssen. Daher macht der Einsatz von Hilfsmitteln Sinn, die für eine
stabile
Positionierung
Festsetzvorrichtungen
(Schaumstoffkeile,
Klebebänder
Aufnahmen zu vermeiden, weil sich das Kind bewegt hat. Wo immer möglich
sollten Techniken mit der niedrigsten Belichtungsdauer gewählt werden.
Abschirmung:
Wir
Schutzabschirmung strahlungsempfindlicher Organe bzw. Gewebe wie
z. B. Augen, Gonaden und Schilddrüsen. Auch durch die Anwendung der
richtigen Kollimation wird der Patient vor übermäßiger Strahlung geschützt.
Bitte beachten Sie die folgende wissenschaftliche Literatur in Bezug auf
Strahlungsempfindlichkeit in der Pädiatrie: GROSSMAN, Herman. "Radiation
Protection in Diagnostic Radiography of Children" (Strahlenschutz in der
diagnostischen Radiographie bei Kindern. Pediatric Radiology, Vol. 51, (No. 1):
141- -144, Januar 1973:
http://pediatrics.aappublications.org/cgi/reprint/51/1/141.
bei
Röntgenaufnahmen
diesem Gerät
sorgen.
Es
wird
wie
z. B.
Beanbags
usw.)
einzusetzen,
empfehlen
die
Verwendung
DX-D 300 U-Arm
Benutzerhandbuch
unter
keine pädiatrischen
eingehend
empfohlen,
und Rückhaltesysteme
um
wiederholte
zusätzlicher
A-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis