Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise; Kontrolle Der Geräte; Montage; Allgemein - Kobold MAN-Serie Bedienungsanleitung

Manometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAN

4. Arbeitsweise

Der zu messende Druck wird abhängig von Messbereich, sowie vom Messprinzip
(Kapsel-, Platten-, oder Rohrfeder) über ein mechanisches Zeigerwerk zur An-
zeige gebracht. Dabei verformt sich das Messglied im elastischen Bereich.
5. Kontrolle der Geräte
Die Geräte werden vor dem Versand kontrolliert und in einwandfreiem Zustand
verschickt. Sollte ein Schaden am Gerät sichtbar sein, so empfehlen wir eine ge-
naue Kontrolle der Lieferverpackung. Im Schadensfall informieren Sie bitte sofort
den Paketdienst/Spedition, da die Transportfirma die Haftung für Transportschä-
den trägt.
Das Verpackungsmaterial ist genau durchzusehen, damit keine evtl. beigepack-
ten Zubehörteile verlorengehen.

6. Montage

6.1. Allgemein

Die Montage hat entsprechend den allgemeinen technischen Regeln für Druck-
messgeräte (z.B. DIN 16255 oder EN 837-2) zu erfolgen.
Beim Einschrauben an die Anschlussstelle darf die dazu erforderliche Kraft
nicht über das Gehäuse aufgebracht werden, sondern nur über die dafür
vorgesehenen Schlüsselflächen.
Die Einbaustelle der Druckmessgeräte sollte gut zugänglich sein und sich bei
Gasdruckmessungen nach Möglichkeit oberhalb der Messstelle befinden. Zur
Vermeidung von Anzeigeverzögerungszeiten soll die Entfernung zwischen
Druckentnahme und Druckanschluss klein gehalten werden. Zwischen Druckent-
nahmestelle und Messgerät sollte eine Absperrvorrichtung zwischengeschaltet
werden, die ein Auswechseln und eine Nullpunktprüfung bei laufender Anlage
ermöglichen. Bis zur endgültigen Inbetriebnahme bleiben die Absperrorgane in
den Messleitungen geschlossen. Sind Druckstöße zu erwarten, so ist eine geeig-
nete Schutzvorrichtung wie Druckstoßminderer o.ä. vorzuschalten, bzw.
Druckmessgeräte mit Dämpfungsflüssigkeitsfüllung, z.B. Glyzerinmanometer
vorzusehen.
Die Leitung zum Messgerät sollte eine erschütterungsfreie und stabile Anbrin-
gung ermöglichen; andernfalls ist eine Wandhalterung oder eine zusätzliche
Befestigung über einen Befestigungsrand am Gehäuse vorzusehen, bzw. Einbau
in eine Schalttafel.
Seite 4
MAN K04/0322

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis