Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Induktiv- Und Elektronikkontakte; Allgemein; Wirkungsweise - Kobold MAN-Serie Bedienungsanleitung

Manometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Induktiv- und Elektronikkontakte

8.1. Allgemein

Induktivkontakte (Elektronische Grenzsignalgeber nach DIN 19234 bzw. NAMUR)
sind einfache Gleichspannungsschalter in Zweidrahttechnik, die nur den
Transistor-Oszillator enthalten.
Für den Betrieb von Induktivkontakten wird der Einsatz von Schaltverstärkern
(z.B. REL-6000) empfohlen.
Elektronikkontakt (Elektronische Grenzsignalgeber in Dreidrahttechnik) sind ein-
fache, induktive Gleichspannungsschalter zum Schalten von DC-Lasten bis
100 mA (direkte Auswertung in SPS).
Beachten Sie unbedingt bei Montage, Inbetriebnahme und Betrieb dieser
Geräte
die
VDE 0100). Alle Arbeiten dürfen nur im spannungslosen Zustand erfolgen.
 Der elektrische Anschluss darf nur durch qualifiziertes Personal erfolgen.
 Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Anschlussleitungen stromlos sind.
 Die Belegung der Anschlüsse und die Schaltfunktionen sind auf dem Typen-
schild am Gerät angegeben und die Anschlussklemmen (1...6) sowie die
Erdungsklemme sind entsprechend gekennzeichnet. Die vorgesehenen Netz-
anschlussleitungen müssen für die größte Stromaufnahme des Gerätes
bemessen sein und IEC 227 oder IEC 245 entsprechen.
Bei Nichtbeachten der entsprechenden Vorschriften können schwere Kör-
perverletzungen und/oder Sachschäden auftreten.

8.2. Wirkungsweise

Die eingesetzten Näherungsschalter werden wegen ihrer Schlitzbauform auch
Schlitzinitiatoren genannt. Das elektromagnetische Feld wird zwischen zwei
Spulen konzentriert, die sich axial gegenüberstehen. Der Schalter spricht an,
wenn die vom Istwertzeiger bewegte Aluminium-Steuerfahne in den Luftspalt
zwischen den beiden Spulen (Schlitz) eintaucht. Dabei erfolgt die Signalgabe
verzögerungsfrei, analog der Bewegung des Istwertzeigers.
Wenn bei Induktivkontakten im Bereich des Schlitzes kein bedämpfendes Mate-
rial vorhanden ist, schwingt der Oszillator. In diesem Zustand ist das System sehr
niederohmig (ca. 1 k).
Durch eintauchen der Steuerfahne in den Luftspalt wird das Spulensystem be-
dämpft, die Schwingung des Oszillators setzt aus und das System wird relativ
hochohmig (ca. 7 k).
MAN K04/0322
entsprechenden
nationalen
Sicherheitsvorschriften
MAN
(z.B.
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis