Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Allgemein; Einstellen Der Sollwertzeiger Bei Kontaktmanometern - Kobold MAN-Serie Bedienungsanleitung

Manometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Inbetriebnahme

9.1. Allgemein

Das Messgerät darf nur langsam mit Druck beaufschlagt werden, um eine Schä-
digung des Messgerätes zu vermeiden. Dabei ist das Messgerät dauernd zu
beobachten. Der maximal zulässige Druck darf dabei auf keinen Fall
überschritten werden.
Nach Inbetriebnahme sind die Messleitung und das Messgerät auf Dichtheit zu
prüfen. Dazu, wenn vorhanden, das Absperrventil bei Systemdruck an der
Druckentnahmestelle schließen. Bewegt sich der Zeiger in Richtung Nullpunkt
(evtl. Temperaturänderungen, Kondensation berücksichtigen), so ist eine Un-
dichtigkeit vorhanden. Die Undichtigkeit ist zu suchen und durch geeignete
Maßnahmen zu beseitigen. Darauf Gesamtprüfung wiederholen. Für die Null-
punktprüfung bei laufendem Betrieb ist die Absperreinrichtung zu schließen und
das Messorgan zu entspannen.
Der Zeiger muss dann innerhalb des am Nullpunkt auf der Skala aufgedruckten
Toleranzbalkens stehen. Steht der Zeiger außerhalb des Querbalkens, so kann
im Allgemeinen von einer Schädigung des Messgerätes ausgegangen werden.
Das Manometer sollte dann einer genaueren Prüfung unterzogen werden, um
Messfehler oder daraus resultierende Unfälle zu vermeiden.
Zur Anzeigeüberprüfung während des laufenden Betriebs wird das Druckmess-
gerät über die Absperrvorrichtung mit Prüfanschluss abgesperrt und mit dem
Prüfdruck beaufschlagt. Anzeigende Betriebsmanometer arbeiten vollkommen
wartungsfrei.
Achtung! Bei gefährlichen Stoffen, wie z. B. Sauerstoff, Acetylen, brennbare
oder giftige Stoffe, sowie bei Kälteanlagen, Kompressoren etc. müssen die
gesamten allgemeinen Regeln hinaus, die jeweils bestehenden einschlägi-
gen Vorschriften beachtet werden.

9.2. Einstellen der Sollwertzeiger bei Kontaktmanometern

Das Einstellen der Sollwerte erfolgt über die mitgelieferten Verstellschlüssel von
der Sichtscheibe aus. Die Sollwertzeiger der Grenzwertschalter sind im gesamten
Skalenbereich
unterschiedlichen Hystereseverhaltens, besonders bei Magnetspringkontakt, mit
Arbeitsdruck geprüft werden.
Aus Gründen der Schaltgenauigkeit, der Schaltsicherheit und der Lebensdauer
der mechanischen Messsysteme sollten die Schaltpunkte jedoch nicht in die Be-
reiche 0 bis 10% und 90 bis 100% der jeweiligen Messspanne gelegt werden.
MAN K04/0322
frei
einstellbar.
Der
Schaltpunkt
MAN
sollte
wegen
des
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis