Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Beschreibung - Airflow DUPLEXbase PS-Serie Montage- Und Bedienungsanleitung

Zentrale lüftungsgeräte mit horizontaler stutzenanordnung für innen- und außenmontage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1

Allgemeine Beschreibung

DUPLEXbase PS – Stand 02/2022
DUPLEXbase PS Lüftungsgeräte sind für die Komfortlüftung mit
höchster Wärmerückgewinnungseffizienz und thermischer Luftbe-
handlung in allen Arten von Gewerbe- und Wohngebäuden bestimmt.
Die Geräte sind in sieben Größen in Mehrzweckausführung erhältlich:
- für die Innenaufstellung auf dem Boden,
- für die Montage unter der Decke (nur 650 bis 3500) oder
- für die Außenaufstellung im Freien.
DUPLEXbase PS Lüftungsgeräte beinhalten zwei voneinander ge-
trennte Luftströme in einem Gehäuse. Die Geräteseiten können ge-
tauscht werden, d.h. Zu- und Abluftseite können per Software beliebig
ausgewählt werden, was eine flexible Installation ermöglicht.
Die Lüftungsgeräte sind als kompakt und vielseitig. Sie verfügen über:
• zwei unabhängig angesteuerte Hochleistungs-Ventilatoren (ebm-
papst und Ziehl Abegg) mit Laufrädern und rückwärtsgekrümmten
Schaufeln, mit effizientem EC-Antrieb und wählbarer Anordnung,
• einen hocheffizienten Gegenstrom-Wärmerückgewinner mit großer
Wärmeübertragungsfläche,
• einer Bypassklappe.
(Die Umgehung des Wärmerückgewinnungskerns enthält einen Ak-
tuator. Beim Öffnen der Bypass-Klappe wird der Luftstrom durch den
Rückgewinnungskern automatisch geschlossen, um eine unge-
wollte Wärmeübertragung zu vermeiden.)
• ausziehbare Filterkassetten (2-stufig).
In Abhängigkeit des ausgewählten Zubehörs enthalten sie weiterhin:
• einen internen Elektro-Lufterhitzer
• einen externen Lufterhitzer bzw. Luftkühler,
• Verschlussklappen,
• flexible Stutzen
• komplettes Steuerungssystem inkl. Anbindung an das Internet.
Vorschriften - Richtlinien
Bei ordnungsgemäßer Installation und bestimmungsgemäßem Betrieb
entspricht das Lüftungsgerät DUPLEXbase PS den zum Zeitpunkt sei-
ner Herstellung gültigen Vorschriften und EU-Richtlinien.
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis