Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Beschreibung Der Easy Box; Verwendete Abkürzungen, Bezeichnungen; Wichtige Hinweise - Airflow EASY Box Montage-, Wartungs-, Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- Wartungs- und Bedienungsanleitung EASY Box
1.3.

Einleitung

Die Anleitung ist ausschließlich für Volumenstromregler (CAV, VAV) EASY Box einschl. Zubehör
bestimmt.
1.4.

Beschreibung der EASY Box

Es handelt sich um eine kompaktes Gerät, das zur effektiven Regelung des Luftdurchflusses durch die
Anforderung des Benutzers vorgesehen ist.
Die komplette EASY Box besteht aus folgenden Teilen:
EASY Box UNI – Volumenstromregler im jeweiligen Durchmesser, einschl. des Installationsrahmens,
einer Revisionsöffnung und der Isolierung.
EASY Box CP – Modul zur digitalen Regelung, welches Pflichtzubehör ist und mit allen UNI Größen
kompatibel ist
1.5.
Verwendete Abkürzungen, Bezeichnungen
E1(ODA)
- frische Aussenluft in die Einheit
E2(SUP)
- frische Zuluft ggf. nach Wärmerückgewinnung ins Objekt
I1(ETA)
- Abführung der Abluft aus dem Objekt
I2(EHA)
- Auslass der Abluft nach Außen
1.6.

Wichtige Hinweise

Die EASY Box Regler sind für eine komfortable Raumlüftung in einer Standardumgebung und mit
der relativen Feuchte bis 60 % vorgesehen. Falls die Anlage zu anderen Zwecken (z.B. Trocknen
des Neubaus, Staubabsaugen usw.) verwendet oder nicht sachgemäß nach den in der
Bedienungs- und Wartungsanleitung enthaltenen Hinweisen betrieben wird, übernimmt der
Hersteller keine Haftung für die entstandenen Schäden.
Die Einheiten dürfen nur im Inneren, innerhalb der Wärmehülle von Gebäuden installiert werden.
Die Anlage darf nur von Erwachsenen bedient werden, die mit der „Installations-, Bedienungs- und
Wartungsanleitung" ausreichend vertraut sind.
Aus Gründen der Gewährleistung ist es dem Benutzer untersagt, in irgendeinen Teil der Anlage
eigenmächtig einzugreifen oder diesen abzuändern, insbesondere in die elektrische Verteilung
einzugreifen! Die Anlage darf nicht zur Entfeuchtung des Gebäudes oder zur Staubabsaugung,
Absaugung von Baustoffen und anderen festen Produkten verwendet werden.
Die Inbetriebnahme und Reparaturen der Anlage dürfen nur von entsprechend qualifiziertem
Servicepersonal durchgeführt werden. Unsachlich durchgeführte Inbetriebnahmen und Reparaturen
können erhebliche Risiken und einen Gewährleistungsverlust zur Folge haben.
Vor jedem Öffnen der Anlagentür zur Reinigung, zum Filterwechsel oder zur Grundwartung, muss
sich vergewissert werden, dass die Anlage von der Stromversorgung getrennt ist, und sichergestellt
sein, dass sie nicht von einer anderen Person wieder eingeschaltet werden kann.
Wenn die Anlage längere Zeit außer Betrieb war, ist bei der Wiedereinschaltung Vorsicht geboten.
Die Easy Box, ist für Standardumgebungen vorgesehen und darf ausschließlich in einer Umgebung
ohne Brand- oder Explosionsgefahr von brennbaren Gasen und Dämpfen betrieben werden, die
keine organischen Lösungsmittel oder aggressive Substanzen enthalten, die die Maschinenteile der
beschädigen könnten. Bei der Gefahr eines vorübergehenden Eindringens dieser Gase und
Dämpfe in das Rohrleitungssystem (z. B. Kleben von Fußböden, Anstriche), muss die Anlage
rechtzeitig vorab abgeschaltet werden.
Elektrische Verdrahtungen, Inbetriebnahmen und Einstellungen der Anlage dürfen nur von einer
Elektrofachkraft durchgeführt werden. Die Sicherung der Einheiten ist mit Schutzschalter 1 x 4A
Kenn. B. (jede EASY Box getrennt) zu erfolgen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easy box aEasy box sr

Inhaltsverzeichnis