Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Die Montage - Airflow DUPLEXbase PS-Serie Montage- Und Bedienungsanleitung

Zentrale lüftungsgeräte mit horizontaler stutzenanordnung für innen- und außenmontage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4
Sicherheitshinweise für die Montage
DUPLEXbase PS – Stand 02/2022
Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise ist zu unter-
lassen!
• Das Lüftungsgerät muss bei Störungen sofort abgeschaltet werden.
Es darf erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn die Störung
behoben wurde.
• Die Serviceleistungen und Reparaturen dürfen nur durch Fachper-
sonal durchgeführt werden. Reparaturen, die nicht fachgemäß aus-
geführt sind, können wesentliche Schäden verursachen und führen
zum Verlust der Gewährleistung.
• Das Lüftungsgerät muss durch einen abschließbaren Trennschalter
(Wartungsschalter, Not-Aus-Schalter) vom Stromnetz trennbar sein.
Bevor eine Tür oder eine andere Abdeckung des Lüftungsgerätes
geöffnet wird (Reinigung, Filtertausch, Wartung), stellen Sie sicher,
dass das Gerät vom Stromanschluss getrennt wurde und schließen
sie aus, dass es durch eine dritte Person wieder einschaltet werden
kann.
• An dem Lüftungsgerät muss jeweils an der Zu- und Fortluftseite ein
Luftkanal mit einer Länge von mindestens 2 Metern angeschlossen
werden (Berührungsschutz Ventilatorlaufrad). Dieser Luftkanal darf
nur mit Hilfe von Werkzeug wieder demontierbar sein.
• An dem Lüftungsgerät dürfen keine Veränderungen, An- oder Um-
bauten, welche die Sicherheit beeinträchtigen könnten, ohne schrift-
liche Genehmigung des Herstellers vorgenommen werden.
• Soll der Betrieb des Lüftungsgeräts für eine längere Zeit unterbro-
chen werden, muss das Bedienungspersonal bei der erneuten Be-
triebsaufnahme besondere Vorsicht wahren.
• Der Aufenthalt im Gefahrenbereich durch unbefugte Personen ist
während der Montage verboten.
• Kinder und Tiere weit vom Montagebereich fernhalten. Deren Ver-
halten ist nicht berechenbar.
• Das Montagepersonal darf keine offenen langen Haare, lose Klei-
dung oder Schmuck tragen. Es besteht Verletzungsgefahr z.B.
durch Hängenbleiben oder Einziehen.
• Das Montagepersonal ist verpflichtet, eintretende Veränderungen an
dem Gerät, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten, sofort zu
melden.
• Bei der Montage darf das Gerät nicht beschädigt oder deformiert
werden (z. B. durch Aufhängung an nur zwei Ösen etc.).
• Überprüfen Sie nach der Aufstellung des Gerätes seine Stabilität
und sichern Sie die Anlage gegen eine eventuelle Bewegung ab.
• Beim Transport und der Montage des Geräts halten Sie alle Grund-
sätze der Arbeitssicherheit (inklusive der Höhenarbeit und Arbeit mit
eingehängter Last) ein und setzten Sie geeignete Arbeits- und
Schutzmittel ein.
• Transportmittel und Verschnürung dürfen nur durch Personen ange-
bracht werden, die zu diesen Tätigkeiten fachlich ausgebildet sind.
Seite 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis